Fleischproduktion: Albert Schweitzer Stiftung begrüßt Rückgang
13.02.2013
Vereine & Verbände
Die deutsche Fleischindustrie setzt seit Jahren auf Wachstum. Niedrige Auflagen im Tier- und Umweltschutz, ein fast nicht vorhandenes Mitspracherecht der Kommunen und Anwohner beim Bau neuer Mastställe sowie die staatliche Exportförderung bieten dafür ideale Rahmenbedingungen. Deutschland konnte sich so zu einem führenden Anbieter von Billigfleisch entwickeln. Die Exporte sind im ersten Halbjahr 2012 um 14,2 Prozent gewachsen - sogar China bezieht immer größere Mengen. Die Importe wachsen deutlich langsamer.
Dass die Fleischproduktion trotz des boomenden Exports um rund 160.000 Tonnen zurückgegangen ist, spricht Bände: "Politik und Agrarindustrie haben sich verrannt, die Billigfleischstrategie geht nicht auf", kommentiert Mahi Klosterhalfen, geschäftsführender Vorstand der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt die aktuelle Entwicklung. Ursache ist der Rückgang der Inlandsnachfrage: Die nicht abreißenden Meldungen um Antibiotikamissbrauch und Tierquälerei sowie die verstärkte Aufklärungsarbeit von Nichtregierungsorganisationen zeigen Wirkung.
Die Niederlande subventionieren den Abbau der Fleischproduktion bereits aufgrund der negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Die Albert Schweitzer Stiftung fordert die Bundesregierung auf, sich daran ein Beispiel zu nehmen.
Albert Schweitzer prägte über sein Denken und Handeln entscheidend die Ansicht, dass allem Leben das gleiche Recht auf Existenz und Entfaltung zukommt. In seinem Gedenken setzt sich die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt für den Schutz und die Rechte der Tiere ein. Mehr erfahren Sie auf http://albert-schweitzer-stiftung.de
http://albert-schweitzer-stiftung.de/
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Reinhardtstraße 3 10117 Berlin
Pressekontakt
http://albert-schweitzer-stiftung.de/
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Reinhardtstraße 3 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mahi Klosterhalfen
03.04.2014 | Mahi Klosterhalfen
Bundesweite Tour gegen grausame und illegale Schweinehaltung
Bundesweite Tour gegen grausame und illegale Schweinehaltung
17.03.2014 | Mahi Klosterhalfen
Riesenschwein "Hope" vor dem Reichstagsgebäude
Riesenschwein "Hope" vor dem Reichstagsgebäude
03.09.2013 | Mahi Klosterhalfen
Veganer stellt Weltrekord auf: 555 kg getragen
Veganer stellt Weltrekord auf: 555 kg getragen
28.08.2013 | Mahi Klosterhalfen
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt präsentiert Weltrekordversuch auf Vegan-Vegetarischem Sommerfest
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt präsentiert Weltrekordversuch auf Vegan-Vegetarischem Sommerfest
26.08.2013 | Mahi Klosterhalfen
Albert Schweitzer Stiftung: Protest gegen Schweinemastanlage Haßleben
Albert Schweitzer Stiftung: Protest gegen Schweinemastanlage Haßleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
14.04.2025 | Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
