Deutsches Tierschutzbüro zeigt Schäfer wegen schlechter Hundehaltung an
21.05.2013 / ID: 117677
Vereine & Verbände
Auf den Grünflächen lässt ein Schäfer regelmäßig seine Schafe weiden. Bereits im letzten Jahr dokumentierten Spaziergänger, dass der Schäfer seine Hunde Nachts alleine zurückließ, angekettet neben leeren Regentonnen. Die nicht isolierten Plastiktonnen sollen anscheinend als "Hundehütten" dienen. Auch tagsüber, so die wiederholte Beobachtung, fristeten die Hunde viele Stunden an den kurzen Eisenketten, selbst bei gleißender Sonne.
Eine Beschwerde beim Veterinäramt führte zu keiner Verbesserung.
Auch in diesem Frühjahr, bietet sich das gleiche Bild. Wieder sind die Hunde stundenlang neben den leeren Regentonnen angekettet.
Jetzt hat der Tierschutzverein "Deutsches Tierschutzbüro e.V." Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gegen den Schäfer erstattet.
Stefan Klippstein, Sprecher des Tierschutzbüros, erklärt: "Die verbindlichen Vorgaben der Tierschutz-Hundeverordnung werden hier absolut ignoriert. Die Tiere haben weder ausreichende Bewegungsmöglichkeiten, noch einen geeigneten Witterungsschutz. Eine solche Haltung ist tierschutzwidrig."
Der Tierschutzverein hat das Veterinäramt aufgefordert umgehend zu handeln. "Es kann nicht angehen, dass jemand mit Tierhaltung seinen Lebensunterhalt verdient und gleichzeitig das Wohl der Tiere so eklatant missachtet", so Klippstein,"Wenn der Schäfer keine Einsicht zeigt, muss das Veterinäramt handeln und die Tiere beschlagnahmen."
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
