Deutsches Tierschutzbüro e.V. informiert: Tötung von ungewollten Katzenwelpen ist eine Straftat
30.07.2013 / ID: 129212
Vereine & Verbände
Es sind Bilder, die jeden Tierfreund betroffen machen, ein Katzenbaby mit blutigem Schädel in eine alte Zeitung eingewickelt, ein anderes klatschnass und tot in einem Müllbeutel verpackt. Aufgenommen wurden sie auf einem Bauernhof in Sachsen-Anhalt (Landkreis Mansfeld-Südharz), nicht etwa im vorigen Jahrhundert, sondern in den letzten Monaten.
Anwohner haben diese Aufnahmen gemacht und dem Deutschen Tierschutzbüro e.V. gesandt. Mehrfach wurden sie Zeugen, wie ungewollte Katzenwelpen getötet und wie Müll entsorgt wurden. Nachdem sie erfolglos das Gespräch mit dem verantwortlichen Tierhalter gesucht hatten, wandten sie sich hilfesuchend an das Deutsche Tierschutzbüro e.V. Der Tierschutzverein hat nun die Staatsanwaltschaft und das zuständige Veterinäramt eingeschaltet.
Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros, erklärt: "Ein Tier zu töten, nur weil man es nicht durchfüttern möchte, ist schon an sich ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Es totzutreten, zu erschlagen oder zu ertränken, ist zweifelsohne grausamste Tierquälerei und durch nichts zu rechtfertigen."
Kein Verständnis hat er dafür, dass die Tötung ungewollter Katzenwelpen vielfach als Kavaliersdelikt behandelt wird, auch von den zuständigen Behörden. "Wir reden hier von Straftaten", so Klippstein.
Das Deutsche Tierschutzbüro rät daher allen Tierfreunden, die von solchen Tötungen erfahren, diese sofort bei der Polizei zur Anzeige zu bringen.
"Diese grausame Tradition muss endlich ein Ende haben", fordert Klippstein. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. setzt sich zudem dafür ein, dass in Deutschland alle Freigänger-Katzen kastriert werden müssen.
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Motivation Handwerk Initiative
Das motiviert: Ralf Moeller und Hans Schäfer Workwear starten mit ihrer Motivation Handwerk Initiative
Das motiviert: Ralf Moeller und Hans Schäfer Workwear starten mit ihrer Motivation Handwerk Initiative
13.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wissen das weiterhilft
Wissen das weiterhilft
12.11.2025 | ANINOVA e.V.
ANINOVA fordert Konsequenzen: Offener Brief an Bauernverband Rheinland-Nassau zu Tierquälerei in Halver
ANINOVA fordert Konsequenzen: Offener Brief an Bauernverband Rheinland-Nassau zu Tierquälerei in Halver
30.10.2025 | ANDHERI HILFE e.V.
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
30.10.2025 | ANINOVA e.V.
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz

