Tierschutzorganisationen gründen Bündnis gegen Berliner Bärenzwinger
30.10.2012 / ID: 85920
Vereine & Verbände
Im Jahr 1939 wurde der Berliner Bärenzwinger im Köllnischen Park in Berlin-Mitte eröffnet. Bis heute werden in der historischen Zwingeranlage zwei Braunbären als lebendige Wappentiere gehalten.
Seit Jahren kritisieren Tierschutzverbände die Haltungsbedingungen als nicht artgerecht. Aus sicherheitstechnischen Gründen sind die Bären 14 Stunden am Tag auf wenigen Quadratmetern eingesperrt und auch ihr Auslauf besteht nur aus zwei winzigen Plattformen. Diese Haltungsbedingungen fordern ihren Tribut, selbst Laien können bei den Tieren massive Verhaltensstörungen erkennen.
Immer wieder wurde dem Bezirk, als Eigentümer der Tiere, eine Umsiedlung der beiden Braunbären Schnute und Maxi in eine Bärenauffangstation angeboten. Dort können sie in einem weitläufigen, naturnahen Areal ihren Lebensabend unter artgerechten Bedingungen beschließen. Bislang lehnte der Bezirk dies immer ab.
Nun haben sich die Tierschutzverbände zusammengeschlossen und das "Berliner Bärenbündnis" gegründet. Gemeinsam machen sie für eine Umsiedlung von Schnute und Maxi in eine Auffangstation mobil. Mit einer Internet- und einer Facebookseite (www.baerenzwinger-berlin.de) werben sie für Unterstützung und rufen Tierfreunde aus ganz Deutschland dazu auf, an den Bezirk Mitte zu schreiben und Freiheit für Schnute und Maxi zu fordern.
Stefan Klippstein, Sprecher des Berliner Bärenbündnisses, ist zuversichtlich, dass die Kampagne Erfolg haben wird: "Die Haltungsbedingungen im Berliner Bärenzwinger sind nicht mehr zeitgemäß. Wir sind uns sicher, dass man sich auch im Bezirk Mitte dieser Tatsache nicht länger verschließen kann und Maxi und Schnute die Freiheit schenken wird."
Die Chancen stehen gut, dass sie mit ihrer Kampagne Erfolg haben. Angesichts der klammen Haushaltslage wird mittlerweile im Bezirk Mitte öffentlich über eine Abgabe der Tiere nachgedacht. Der Zwinger verschlingt jährlich 60.000 Euro Steuergelder.
Das "Berliner Bärenbündnis" ist ein Zusammenschluss der Tierschutzorganisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, animal public e.V., Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. und Deutsches Tierschutzbüro.
http://www.arbeitskreis-tierschutz.de/
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.arbeitskreis-tierschutz.de/
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
