Städte-Studie: Mehrheit der Angestellten fühlt sich unterbezahlt und perspektivlos
13.05.2011 / ID: 13964
Bildung, Karriere & Schulungen
Mettmann, 13. Mai 2011 - Angestellte sind mit ihrem Dasein mehr als unzufrieden: Die große Mehrheit fühlt sich unterbezahlt (58 Prozent). Besonders schlimm sieht es in Stuttgart aus: Hier halten 75 Prozent ihr Gehalt für zu gering, noch am zufriedensten mit dem Salär sind die Essener (49 Prozent). Das geht aus der Studie "Perspektive Selbstständigkeit 2011" der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH hervor. Das Institut Research Now befragte dazu 1200 Männer und Frauen im arbeitsfähigen Alter in den zehn größten deutschen Städten sowie in Dresden und Leipzig. Hinzu kommt: Jeder dritte Arbeitnehmer (37 Prozent) sieht keine Perspektive auf eine Beförderung, 28 Prozent sehen keine Entwicklungsmöglichkeiten, was ihre Aufgaben angeht, und fast jeder Zehnte (8 Prozent) bewertet seine Angestelltentätigkeit sogar als sinnlos.
Jeder zehnte Angestellte (11 Prozent) klagt zudem über Probleme mit den Kollegen oder dem Chef. Nur 16 Prozent der Befragten gab an, mit ihrem Dasein als Angestellter rundum zufrieden zu sein.
"Die Hauptkritikpunkte am Angestelltendasein sind unserer Erfahrung nach die wichtigsten Gründe für Menschen, sich selbstständig zu machen", weiß Dr. Frank Hoefer, CEO der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH. "Wer als Handelsvertreter zu uns kommt, wünscht sich meist mehr Selbstverwirklichung und ein besseres Gehalt."
Eine Pressegrafik & Städteauswertungen können per E-Mail an eismann@frauwenk.de angefordert werden.
http://www.eismannjobs.de
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Seibelstraße 36 40822 Mettmann
Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Straße 45 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Buzzi
20.09.2013 | Andrea Buzzi
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
dmexco: Top-Medien berichteten kaum via Twitter
19.09.2013 | Andrea Buzzi
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
16.09.2013 | Andrea Buzzi
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
TV-Tracking 2.0: intelliAd bestimmt den ROI für TV-Spots
13.09.2013 | Andrea Buzzi
dmexco 2013: intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
dmexco 2013: intelliAd steigt ins Real-Time-Bidding ein
12.09.2013 | Andrea Buzzi
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
Führende tschechische Verlagshäuser gründen gemeinsame RTB-Vermarktungsplattform CPEx
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
