Pressemitteilung von Andrea Buzzi

Dänisches Publishernetzwerk Dansk Udgivernetvaerk will mit Real-Time-Trading die Erlöse steigern


18.02.2013 / ID: 101990
IT, NewMedia & Software

London, 18. Februar 2013 - Die führenden dänischen Verlage schließen sich zu The Danish Publisher Network (TDPN) zusammen, um ihr Inventar und die Targetingdaten via Real-Time-Trading gebündelt anzubieten. Unterstützt wird das Network von Rubicon Project, dem führenden Technologieunternehmen für automatisierte Werbung (http://www.rubiconproject.com) .

Der Zusammenschluss startet mit Publishern wie Politiken, Jyllands-Posten und Ekstra Bladet, die gemeinsam auf eine qualifizierte Reichweite von über 2,2 Millionen Unique User im Monat kommen. Weitere Publisher stehen schon in Verhandlungen, um sich dem dänischen Publisher-Netzwerk Dansk Udgivernetvaerk anzuschließen. Das Ziel: gemeinsam mehrere Milliarden Impressions im Monat für Real Time Bidding (RTB) bereitzustellen.

Die dänischen Verlage reagieren damit auf die steigende Nachfrage von Werbungtreibenden und Mediaagenturen, die den automatisierten Einkauf von Online-Inventar anstreben. Das Netzwerk wird es Publishern ermöglichen, mit Innovationen die Effizienz ihres Mediageschäfts zu verbessern und die Vermarktungserlöse zu maximieren.

Jay Stevens, Senior Vice President und General Manager International von Rubicon Project, erklärt: "TDPN ist das zweite große Publisher-Konsortium, das in Europa startet. Durch die Zusammenlegung von Inventar und Zielgruppen-Daten haben die Publisher so die Chance, es mit Wettbewerbern wie Facebook und Google aufzunehmen und sich einen angemessenen Platz in den Mediaplänen der Agenturen zu sichern. Wir werden im Team daran arbeiten, die Erlöse der Publisher zu maximieren. Dies gelingt etwa durch die Schaffung von Daten-Segmenten, damit Agenturen Kampagnen effizienter aussteuern können, sowie der Einrichtung von Private Marketplaces mit führenden Agency Trading Desks."

Martin Jensen, Kopf des Dansk Udgivernetvaerk ergänzt: "Das Auftauchen der Agency Trading Desks in Dänemark machte uns klar, dass wir mit RTB-Technologien arbeiten müssen, um Zugriff auf diese Budgets zu erhalten. Wir wollten eine Plattform, die uns Kontrolle gewährt, um zu unseren Konditionen vermarkten zu können, und zudem die Effizienz des Buchungsprozesses erhöht. Außerdem war uns bewusst, dass wir unsere eigenen Datenbestände besser nutzen können, wenn wir diese bündeln und den Käufern so mehr Volumen anbieten. Unsere Wahl fiel auf Rubicon Project, weil das Unternehmen bereits für zahlreiche Premium-Verlage in ganz Europa arbeitet und auch das französische Publisher-Kollektiv La Place Media (http://www.rubiconproject.com/blog/la-place-premium-publisher-exchange-launches-in-french-online-ad-market-powered-by-rubicon-project/) unterstützt. Wir werden von der Erfahrung und der Beratungskompetenz des Unternehmens profitieren, um Real-Time-Trading-Technologien bestmöglich für uns zu nutzen und die Vermarktungserlöse zu optimieren."
real time trading real time bidding rtb echtzeithandel werbetechnologie rubicon project publisher medien dänemark

http://www.rubiconproject.com
Rubicon Project
310-312 Regent Street W1B 3AX London

Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Str. 45 20457 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andrea Buzzi
19.09.2013 | Andrea Buzzi
Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 86
PM gesamt: 432.725
PM aufgerufen: 74.263.265