promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Ulrich Horrion
Insolvenzanfechtung durch Insolvenzverwalter führt zur Rückzahlungspflicht - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden
11.02.2011 / ID: 3170
Politik, Recht & Gesellschaft
Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden
Rücklastschriften und Erklärungen des Schuldners, die Zahlungen nicht leisten zu können, sind Umstände, die beim Gläubiger Kenntnis von zumindest drohender Zahlungsunfähigkeit des Schuldners auslösen (BGH, Urteil vom 01.07.2010, Az. IX ZR 70/08).
Sachverhalt Insolvenzrecht Dresden:
Fa. S hat gegenüber Sozialversicherung B Beitragspflichten. Die Beiträge für März 2003 werden im Lastschriftverfahren zwar abgerufen, jedoch nicht eingelöst. Im April 2003 bittet Fa. S um Ratenzahlung. Auch für die Beiträge Mai 2003 beantragt Fa. S. Ratenzahlung. Am 23.12.2003 ist Insolvenzeröffnung. Der Insolvenzverwalter erklärt die Anfechtung der Zahlungen und klagt auf Rückzahlung. Die Klage hat Erfolg.
Rechtsgründe Insolvenzrecht Dresden
Der Anspruch ergibt sich aus § 133 InsO. Hiernach muss der Gläubiger bei Vornahme der Rechtshandlung (Zahlung) den Vorsatz des Schuldners erkennen, seine (anderen) Gläubiger zu benachteiligen. Diese Kenntnis wird vermutet, wenn der Gläubiger wusste, dass die Zahlungsunfähigkeit drohte und das die jeweilige Handlung die Gläubiger benachteiligte. Hier reichten die Rückgabe von Lastschriften sowie die Stundungs- und Ratenzahlungsbitten der Fa. S aus, um bei B die Kenntnis zu begründen.
Mein Rechtstipp Insolvenzrecht Dresden
"Zahlungen von Schuldnern an Gläubiger unterliegen einem Anfechtungsrisiko von 10 Jahren, wenn dem Gläubiger Umstände bekannt waren, die auf drohende - oder gar eingetretene - Zahlungsunfähigkeit schließen lassen. Dieses Risiko kann der Gläubiger praktisch nur dadurch vermeiden, indem er Befriedigung durch Zwangsvollstreckung versucht", so Rechtsanwalt U rich Horrion aus Dresden.
Keywords:Insolvenzrecht Dresden,Insolvenzrecht Leipzig,Insolvenzrecht Chemnitz,Insolvenzrecht Oschatz,Insolvenzrecht Dippoldiswalde
http://www.insolvenzrecht.rechtsanwalt-horrion.de
Insolvenzrecht Dresden
Radeberger Straße 26 01099 Dresden
Pressekontakt
http://www.rechtsanwalt-horrion.de
Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Radeberger Str. 9 01099 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrich Horrion
16.11.2016 | Ulrich Horrion
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
Bearbeitungsgebühren in Bausparverträgen unzulässig.
06.11.2014 | Ulrich Horrion
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
Banken müssen Bearbeitungsgebühren bei Kreditverträgen zurückzahlen.
05.08.2014 | Ulrich Horrion
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
Forderungen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen. Insolvenzrecht
07.01.2014 | Ulrich Horrion
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
Hohes Risiko der Insolvenzanfechtung bei inkongruenten Vermögensverschiebungen.
06.01.2014 | Ulrich Horrion
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Trotz schleppender Zahlungen keine Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
