Politik, Recht & Gesellschaft

02.05.2016 | C a r s t e n W i l k e
Fachanwalt für Mietrecht: Osnabrück, Solingen, Herne, Ingolstadt
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . bearbeitet ausschließlich die Rechtsgebiete rund um die Immobilie: Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Maklerrecht in einem Team von Rechtsanwälten und Fachanwälten. Unsere Rechtsanwälte ...

02.05.2016 | C a r s t e n W i l k e
Anwalt für Mietrecht: Oberhausen, Hamm, Ludwigshafen und Leverkusen
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . bearbeitet ausschließlich die Rechtsgebiete rund um die Immobilie: Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Maklerrecht in einem Team von Rechtsanwälten und Fachanwälten. Seit dem Jahr 2000 ...

02.05.2016 | C a r s t e n W i l k e
Anwalt für Mietrecht: Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Chemnitz, Halle und Magdeburg
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . bearbeitet ausschließlich die Rechtsgebiete rund um die Immobilie: Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Maklerrecht in einem Team von Rechtsanwälten und Fachanwälten. Seit dem Jahr 2000 ...

02.05.2016 | C a r s t e n W i l k e
Fachanwalt für Mietrecht: Recklinghausen, Reutlingen, Koblenz, Remscheid
Unsere Kanzlei W i l k e & C o l l . ist vorwiegend auf die Spezialbereiche zum Immobilienrecht und Mietrecht spezialisiert: Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Maklerrecht in einem erfahrenen Team von Rechtsanwälten und ...

02.05.2016 | C a r s t e n W i l k e
Spezialisten für Mietrecht: Bremerhaven, Trier, Erlangen, Moers
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die Kompetenzbereiche zum Immobilienrecht und Mietrecht spezialisiert: Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Maklerrecht. Mit einem erfahrenen Team von Rechtsanwälten und Fachanwälten ...

02.05.2016 | C a r s t e n W i l k e
Fachanwalt für Mietrecht: Wolfsburg, Pforzheim, Göttingen, Bottrop
Unsere Kanzlei W i l k e & C o l l . ist ausschließlich auf die Rechtsgebiete zum Immobilienrecht und Mietrecht spezialisiert: Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Maklerrecht in einem Team von Rechtsanwälten und ...

02.05.2016 | Alexander Bredereck
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit
Sorge um den Arbeitsplatz: Wenn ältere Arbeitnehmer Probleme dabei bekommen, mit den Anforderungen an ihre Tätigkeit gerecht zu werden, machen sie sich angesichts jüngerer Konkurrenz häufig Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Eine Kündigung haben ...

02.05.2016 | Alexander Bredereck
Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers - Tipps für Arbeitnehmer
Der Arbeitgeber muss den Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben nicht nennen. Dennoch handelt es sich bei den meisten Kündigungen um betriebsbedingte Kündigungen. Ein solche Kündigung wird nur dann auf ihre Wirksamkeit hin überprüft, wenn der ...

02.05.2016 | C a r s t e n W i l k e
Anwalt für Mietrecht: Jetzt auch in Dortmund, Dresden und Hannover
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . bearbeitet ausschließlich die Rechtsgebiete rund um die Immobilie: Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Maklerrecht in einem Team von Rechtsanwälten und Fachanwälten. Seit dem Jahr 2000 ...

02.05.2016 | C a r s t e n W i l k e
Anwalt für Mietrecht: Jetzt auch in Duisburg, Wuppertal und Münster
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . bearbeitet ausschließlich die Rechtsgebiete rund um die Immobilie: Immobilienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Maklerrecht in einem Team von Rechtsanwälten und Fachanwälten. Seit dem Jahr 2000 ...

02.05.2016 | Alexander Bredereck
Hinweise zur personenbedingten Kündigung für Arbeitnehmer
Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, in einer Kündigung Angabe zum Kündigungsgrund zu machen und werden das meistens auch nicht tun. Arbeitnehmer können der Kündigung den Kündigungsgrund also oftmals nicht entnehmen. Personenbedingte ...

02.05.2016 | Alexander Bredereck
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
Verhaltensbedingte Kündigung, wenn Arbeitnehmer Pflichten verletzt: Bei Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers können Arbeitgeber zu einer verhaltensbedingten Kündigung greifen. In der Regel muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer aber vorher ...

02.05.2016 | Alexander Bredereck
Betriebsbedingte Kündigung: darauf sollten Arbeitnehmer dringend achten
Arbeitgeber müssen bei einer Kündigung den Grund für diese nicht nennen und werden es deshalb oftmals auch nicht tun. Arbeitnehmer bleiben daher oftmals im Unklaren, was den Kündigungsgrund angeht. Sind in dem Betrieb des Arbeitgebers ...

02.05.2016 | Michael Rainer
OLG Bamberg: Berliner Testament kann nicht einseitig geändert werden
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html Ehepartner, die sich in einem Berliner Testament (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html) gegenseitig zum Alleinerben einsetzen, ...

02.05.2016 | Michael Rainer
Schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung - Selbstanzeige
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html Vor dem Hintergrund der Panama Papers plant das Bundesfinanzministerium den Kampf gegen Steuerhinterziehung weiter zu verschärfen. Steuersünder können noch eine ...

30.04.2016 | Brünner Straße 10
Personensuche wegen tödlichem Skiunfalls führt nach Chemnitz
Zwei Todesfälle auf einer Skipiste in kurzer Folge Eine der grundlegendsten Aufgaben eines Detektivs besteht in der Suche nach Personen – unbekannt verzogene Schuldner, verschwundene Familienangehörige, Zeugen für Gerichtsprozesse, aus den ...

30.04.2016 | Alexander Bredereck
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein halbes Jahr in einem Unternehmen beschäftigt sind, in dem regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter ...

30.04.2016 | Alexander Bredereck
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 1)
Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein halbes Jahr in einem Unternehmen beschäftigt sind, in dem regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter ...

30.04.2016 | Alexander Bredereck
Gründung einer GmbH durch freien Mitarbeiter zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit?
Um der Annahme von Scheinselbstständigkeit zu entgehen, gründen freie Mitarbeiter in der Praxis oftmals eine GmbH, die dann an ihrer statt für den Auftraggeber tätig wird. Scheinselbstständigkeit durch GmbH-Gründung nicht ausgeschlossen: Eine ...

30.04.2016 | Alexander Bredereck
Änderungskündigung: Anforderungen an Bestimmtheit des Änderungsangebots
Ausgangslage: Vor einer Änderung der Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers müssen Arbeitgeber sichergehen, dass dies nicht auch durch eine einfache Weisung erreicht werden kann. Ist das nicht der Fall, muss eine Änderungskündigung ausgesprochen ...

30.04.2016 | Alexander Bredereck
Asylbewerber: Überlassung der Wohnung durch Wohnungseigentümer zulässig
Aus aktuellen Urteilen geht sehr deutlich hervor, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft Wohnungseigentümern eine Überlassung der Wohnung an Asylbewerber in der Regel nicht untersagen kann. Das gilt selbst für den Fall, dass es zu einer ...

29.04.2016 | Julia Meier
Geht's noch?
In einer Zeit, in der Menschen länger leben und über das traditionelle Renteneintrittsalter hinaus arbeiten wollen oder müssen, zeigt das ungewöhnliche Geschäftsmodell von Vita Needle Company, Massachusetts, wie erfolgreich die Beschäftigung ...

29.04.2016 | Frau Jana Wagner
Chef einer Briefkastenfirma packt aus!
Der Geschäftsführer der ältesten Briefkastenfirma Deutschlands meldet sich zu Wort und erklärt freimütig, dass er auf den Titel "Chef einer Briefkastenfirma" sogar stolz ist. Was steckt hinter so viel Dreistigkeit? Jede Briefkastenfirma hat ...

29.04.2016 | Frau Nadine Otto
Idiotenbus - Außenseiter-Roman über Träume und Hoffnungen eines Menschen mit geistiger Behinderung
"Idiotenbus" von Semjon Volkov ist die Geschichte des jungen Mannes Edwin Poth, der sein Leben mit einer geistigen Behinderung meistern muss. Das fällt ihm nicht immer leicht. Sein Vater ist tot, der Garten ist voller Unkraut, und dann tötet Edwin ...

29.04.2016 | Brigitta Mehring
ARAG Verbrauchertipps
Kontrolle am Arbeitsplatz Mal eben ein Post auf Facebook, eine Nachricht an den Arbeitskollegen auf Xing oder ein Blick in den privaten gmx-Account - wer am Arbeitsplatz surft, kann gefeuert werden. Diese Nachricht ist nicht neu. Aber dass der ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.769
PM aufgerufen: 71.541.521