Politik, Recht & Gesellschaft
02.05.2012 | Wolfgang Dykiert
Petition an den Deutschen Bundestag in Sachen "Gründungszuschuss"
Die dykiert beratung unterstützt eine Petition von einer Beraterkollegin (Dagmar Schulz, 1a-Startup) aus Düsseldorf. Darin wird gefordert, dass Gründerinnen und Gründer aus der Arbeitslosigkeit, unabhängig vom Gründungszuschuss, das ...
Petition an den Deutschen Bundestag in Sachen "Gründungszuschuss"
Die dykiert beratung unterstützt eine Petition von einer Beraterkollegin (Dagmar Schulz, 1a-Startup) aus Düsseldorf. Darin wird gefordert, dass Gründerinnen und Gründer aus der Arbeitslosigkeit, unabhängig vom Gründungszuschuss, das ...
01.05.2012 | Jörg Brechlin
AUNS und Partei der Vernunft vereinbaren Zusammenarbeit
Die stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Partei der Vernunft, Prof. Norbert Geng und Jörg Brechlin folgten einer Einladung des Präsidenten der überparteilichen AUNS (Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz), Nationalrat Dr. Pirmin ...
AUNS und Partei der Vernunft vereinbaren Zusammenarbeit
Die stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Partei der Vernunft, Prof. Norbert Geng und Jörg Brechlin folgten einer Einladung des Präsidenten der überparteilichen AUNS (Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz), Nationalrat Dr. Pirmin ...
01.05.2012 | Andreas Schultheis
Weg mit starren Altersgrenzen
Von Ansgar Lange +++ München/Sindelfingen, Mai 2012 - Die Zweifel an starren Altersgrenzen im Berufsleben wachsen. Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (SZ) http://www.sueddeutsche.de wird das Urteil des Bundesgerichtshofs zur ...
Weg mit starren Altersgrenzen
Von Ansgar Lange +++ München/Sindelfingen, Mai 2012 - Die Zweifel an starren Altersgrenzen im Berufsleben wachsen. Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (SZ) http://www.sueddeutsche.de wird das Urteil des Bundesgerichtshofs zur ...
01.05.2012 | Richard Lamers
Sterbefall - viele Dinge müssen erledigt werden
(mpt-117) Wenn ein geliebter Mensch geht, sind die meisten mit Trauern beschäftigt und haben keinen Kopf für Bürokratie. Dabei müssen Behördengänge erledigt, persönliche Papiere gesichtet und Banken informiert werden. Hinzu kommt, dass alles ...
Sterbefall - viele Dinge müssen erledigt werden
(mpt-117) Wenn ein geliebter Mensch geht, sind die meisten mit Trauern beschäftigt und haben keinen Kopf für Bürokratie. Dabei müssen Behördengänge erledigt, persönliche Papiere gesichtet und Banken informiert werden. Hinzu kommt, dass alles ...
30.04.2012 | Alexander Bredereck
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
Nach einer Studie verbringen 13 % aller deutschen Büroarbeitskräfte mehr als 11 Stunden werktäglich im Büro. Viele dieser Arbeitnehmer leisten über das vertraglich vereinbarte oder tarifvertraglich geregelte hinaus Überstunden, die der ...
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
Nach einer Studie verbringen 13 % aller deutschen Büroarbeitskräfte mehr als 11 Stunden werktäglich im Büro. Viele dieser Arbeitnehmer leisten über das vertraglich vereinbarte oder tarifvertraglich geregelte hinaus Überstunden, die der ...
30.04.2012 | Michael Rainer
Hotelbetreiber müssen Urhebern für Musik Gebühren bezahlen
Der EuGH hat mit Urteil vom 15.03.2012 (Rechtssache C-162/10) entschieden, dass Hoteliers für die Musik, die auf den Gästezimmern abgespielt wird, Lizenzgebühren für die Urheberrechte an die Plattenfirmen und Interpreten zahlen müssen, denn ...
Hotelbetreiber müssen Urhebern für Musik Gebühren bezahlen
Der EuGH hat mit Urteil vom 15.03.2012 (Rechtssache C-162/10) entschieden, dass Hoteliers für die Musik, die auf den Gästezimmern abgespielt wird, Lizenzgebühren für die Urheberrechte an die Plattenfirmen und Interpreten zahlen müssen, denn ...
30.04.2012 | Michael Rainer
LAG Hessen stärkt die Datenschutzrechte von Arbeitnehmern
Das hessische Landesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung (LAG Hessen, Urteil vom 24.01.2012; Az.: 19 SaGa 1480/11) festgestellt, dass die Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers verletzt werden, wenn der Arbeitgeber seine persönlichen Daten ...
LAG Hessen stärkt die Datenschutzrechte von Arbeitnehmern
Das hessische Landesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung (LAG Hessen, Urteil vom 24.01.2012; Az.: 19 SaGa 1480/11) festgestellt, dass die Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers verletzt werden, wenn der Arbeitgeber seine persönlichen Daten ...
30.04.2012 | Dr. Thomas Schulte
Negativer Schufa-Eintrag durch Identitätsdiebstahl?
Identitätsdiebstähle haben in letzter Zeit zugenommen. Von einem Identitätsdiebstahl spricht man, wenn ein Dritter sich zum Zwecke von Straftaten der Daten eines Dritten bedient, gleichsam nach aussen so tut als sei er ein anderer. Traditionell ...
Negativer Schufa-Eintrag durch Identitätsdiebstahl?
Identitätsdiebstähle haben in letzter Zeit zugenommen. Von einem Identitätsdiebstahl spricht man, wenn ein Dritter sich zum Zwecke von Straftaten der Daten eines Dritten bedient, gleichsam nach aussen so tut als sei er ein anderer. Traditionell ...
30.04.2012 | Andreas Schultheis
Schleswig-Holstein hält Kurs: Kieler Glücksspielgesetz ist europarechtskonform
Kiel/München - SPD, Grüne und der Südschleswigsche Wählerverband SSW, die so genannte Dänenampel, haben im Kieler Landtag einen erneuten Versuch unternommen, das seit Jahresbeginn neue Glücksspielgesetz Schleswig-Holsteins aufzuheben und dem ...
Schleswig-Holstein hält Kurs: Kieler Glücksspielgesetz ist europarechtskonform
Kiel/München - SPD, Grüne und der Südschleswigsche Wählerverband SSW, die so genannte Dänenampel, haben im Kieler Landtag einen erneuten Versuch unternommen, das seit Jahresbeginn neue Glücksspielgesetz Schleswig-Holsteins aufzuheben und dem ...
30.04.2012 | Ellen Kamrad
Starkes Netzwerken - Kölner XING-Aktion
Der KölnBall 2012 startet als "Benefiznacht für die Kinderkrebsforschung" in das Jahr seiner 24. Ausgabe. Brigitte Christoph lädt am Abend des 26. Oktober wieder in das Maritim Hotel am Rhein. Jetzt sucht die Initiatorin und Organisatorin des ...
Starkes Netzwerken - Kölner XING-Aktion
Der KölnBall 2012 startet als "Benefiznacht für die Kinderkrebsforschung" in das Jahr seiner 24. Ausgabe. Brigitte Christoph lädt am Abend des 26. Oktober wieder in das Maritim Hotel am Rhein. Jetzt sucht die Initiatorin und Organisatorin des ...
30.04.2012 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats Mai: Konkurrenzschutz im Gewerbemietrecht
Der gewerbliche Mietvertrag unterliegt in vielen Punkten nicht so strengen Einschränkungen wie der herkömmliche Wohnungsmietvertrag. Viele Mieterschutzregeln gelten nicht. Ein für den gewerblichen Mieter besonders wichtiger Bereich ist der ...
D.A.S. Stichwort des Monats Mai: Konkurrenzschutz im Gewerbemietrecht
Der gewerbliche Mietvertrag unterliegt in vielen Punkten nicht so strengen Einschränkungen wie der herkömmliche Wohnungsmietvertrag. Viele Mieterschutzregeln gelten nicht. Ein für den gewerblichen Mieter besonders wichtiger Bereich ist der ...
30.04.2012 | Eva-Maria Bolay
Kinder brauchen für Aufwachsen mehr als materielle Ressourcen
Stuttgart, 30. April - Ausdrücklich begrüßt die Caritas Rottenburg-Stuttgart den Armutsreport der Landesregierung: Die vorgelegte Bestandsaufnahme der Einkommens- und Armutsverläufe von Familien im Land sei ein zentraler erster Schritt, um dem ...
Kinder brauchen für Aufwachsen mehr als materielle Ressourcen
Stuttgart, 30. April - Ausdrücklich begrüßt die Caritas Rottenburg-Stuttgart den Armutsreport der Landesregierung: Die vorgelegte Bestandsaufnahme der Einkommens- und Armutsverläufe von Familien im Land sei ein zentraler erster Schritt, um dem ...
30.04.2012 | Ilona Kruchen
Häusliche Pflege ohne bürokratische Hürden
sup.- Viele pflegebedürftige Menschen leben weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld und werden von Angehörigen betreut. Dieses Engagement ist für die Familienmitglieder eine Frage der Nächstenliebe, aber auch mit erheblichen Belastungen verbunden. ...
Häusliche Pflege ohne bürokratische Hürden
sup.- Viele pflegebedürftige Menschen leben weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld und werden von Angehörigen betreut. Dieses Engagement ist für die Familienmitglieder eine Frage der Nächstenliebe, aber auch mit erheblichen Belastungen verbunden. ...
30.04.2012 | Patric Weilacher
Unüberlegte Strafanzeige kann teuer werden - Gegenanzeigen wegen falscher Verdächtigung oft erfolgreich
In der Inkassopraxis ist es zunehmend zu beobachten, dass Schuldner ihre Gläubiger auch bei ohne Zweifel seriösen Forderungen bei der Polizei (meist wegen Betrugs anzeigen) - und das Inkassounternehmen dessen Vertreter gleich mit. Sie hoffen ...
Unüberlegte Strafanzeige kann teuer werden - Gegenanzeigen wegen falscher Verdächtigung oft erfolgreich
In der Inkassopraxis ist es zunehmend zu beobachten, dass Schuldner ihre Gläubiger auch bei ohne Zweifel seriösen Forderungen bei der Polizei (meist wegen Betrugs anzeigen) - und das Inkassounternehmen dessen Vertreter gleich mit. Sie hoffen ...
30.04.2012 | Michael Rainer
LBB Invest Stratego Grund Fonds setzt Rücknahme aus
Die Landesbank Berlin GmbH (LBB Invest) hat verkündet, dass die Ausgabe und Rücknahme der Anteilsscheine des Dachfonds "Stratego Grund" bis auf weiteres ausgesetzt werden soll. Dieser Rücknahmestopp soll laut der Kapitalanlagegesellschaft ab dem ...
LBB Invest Stratego Grund Fonds setzt Rücknahme aus
Die Landesbank Berlin GmbH (LBB Invest) hat verkündet, dass die Ausgabe und Rücknahme der Anteilsscheine des Dachfonds "Stratego Grund" bis auf weiteres ausgesetzt werden soll. Dieser Rücknahmestopp soll laut der Kapitalanlagegesellschaft ab dem ...
30.04.2012 | Michael Rainer
Poker um den SEB Immoinvest
Die Santander Bank soll mit dem offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest, dessen Anteilsausgabe und -Rücknahme seit nunmehr zwei Jahren ausgesetzt ist, den Versuch, die Anleger am 07. Mai nun selbst über das Schicksal des Fonds entscheiden zu ...
Poker um den SEB Immoinvest
Die Santander Bank soll mit dem offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest, dessen Anteilsausgabe und -Rücknahme seit nunmehr zwei Jahren ausgesetzt ist, den Versuch, die Anleger am 07. Mai nun selbst über das Schicksal des Fonds entscheiden zu ...
29.04.2012 | Eva-Maria Bolay
Angst vor Arbeitslosigkeit wirkt sich negativ auf Gesundheit aus
Stuttgart, 29. April - Arbeitslosigkeit gefährdet die Gesundheit. Arbeitslose Menschen und ihre Familien leben mit einem sehr viel höheren Risiko krank zu werden und früher zu sterben. Wer sich hingegen seiner Arbeit und seines Arbeitsplatzes ...
Angst vor Arbeitslosigkeit wirkt sich negativ auf Gesundheit aus
Stuttgart, 29. April - Arbeitslosigkeit gefährdet die Gesundheit. Arbeitslose Menschen und ihre Familien leben mit einem sehr viel höheren Risiko krank zu werden und früher zu sterben. Wer sich hingegen seiner Arbeit und seines Arbeitsplatzes ...
28.04.2012 | Alexander Bredereck
Bundesarbeitsgericht zu Bonuszahlungen
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12. Oktober 2011 - 10 AZR 649/10 - Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 6. Oktober 2010 - 3 Sa 854/10 - Das Bundesarbeitsgericht hat im Rahmen dieser Entscheidung Ansprüche der Arbeitnehmerin auf ...
Bundesarbeitsgericht zu Bonuszahlungen
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12. Oktober 2011 - 10 AZR 649/10 - Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 6. Oktober 2010 - 3 Sa 854/10 - Das Bundesarbeitsgericht hat im Rahmen dieser Entscheidung Ansprüche der Arbeitnehmerin auf ...
28.04.2012 | Michael Rainer
Vertriebsorganisation kann für strafbares Verhalten des Handelsvertreters zur Verantwortung gezogen werden
Mit Urteil vom 15.03.2012 (Az.: III ZR 148/11) hat der BGH entschieden, dass eine Vertriebsorganisation, die Kapitalanlagen vermittelt, für strafbares Verhalten ihrer Handelsvertreter in bestimmten Fällen einzustehen habe. GRP Rainer ...
Vertriebsorganisation kann für strafbares Verhalten des Handelsvertreters zur Verantwortung gezogen werden
Mit Urteil vom 15.03.2012 (Az.: III ZR 148/11) hat der BGH entschieden, dass eine Vertriebsorganisation, die Kapitalanlagen vermittelt, für strafbares Verhalten ihrer Handelsvertreter in bestimmten Fällen einzustehen habe. GRP Rainer ...
28.04.2012 | Ulrich Horrion
Auch öffentlich-rechtliche Gläubiger sind der Insolvenzanfechtung ausgesetzt, § 133 InsO -Insolvenzrecht Dresden.
Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden Die Vermutung der Zahlungsunfähigkeit nach § 17 Abs. 2 S. 2 InsO aufgrund Zahlungseinstellung kann nur durch den Beweis der Zahlungsfähigkeit widerlegt werden, nicht jedoch durch den Beweis der ...
Auch öffentlich-rechtliche Gläubiger sind der Insolvenzanfechtung ausgesetzt, § 133 InsO -Insolvenzrecht Dresden.
Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden Die Vermutung der Zahlungsunfähigkeit nach § 17 Abs. 2 S. 2 InsO aufgrund Zahlungseinstellung kann nur durch den Beweis der Zahlungsfähigkeit widerlegt werden, nicht jedoch durch den Beweis der ...
28.04.2012 | Ulrich Horrion
Insolvenzanfechtung kann zur Rückzahlung einer Vergleichszahlung führen-Insolvenzrecht.
Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden Vereinbarungen zwischen späterem Insolvenzschuldner und Gläubiger auf der Grundlage eines Sanierungskonzeptes können den nach § 133 InsO für die Insolvenzanfechtung erforderlichen ...
Insolvenzanfechtung kann zur Rückzahlung einer Vergleichszahlung führen-Insolvenzrecht.
Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden Vereinbarungen zwischen späterem Insolvenzschuldner und Gläubiger auf der Grundlage eines Sanierungskonzeptes können den nach § 133 InsO für die Insolvenzanfechtung erforderlichen ...
28.04.2012 | Maria Steuer
Diskussion um Betreuungsgeld geht am Thema vorbei
Die Diskussion um das Betreuungsgeld verstellt den Blick darauf, dass krippenbetreute Kinder durch die Subventionierung der Betreuungsplätze indirekt ca. 1000 Euro im Monat erhalten, womit faktisch eine deutliche finanzielle Bevorzugung ...
Diskussion um Betreuungsgeld geht am Thema vorbei
Die Diskussion um das Betreuungsgeld verstellt den Blick darauf, dass krippenbetreute Kinder durch die Subventionierung der Betreuungsplätze indirekt ca. 1000 Euro im Monat erhalten, womit faktisch eine deutliche finanzielle Bevorzugung ...
28.04.2012 | Martin Hesselbach
Der Bienenstich als Teil des Mindestlohns
Mit dieser Frage - wenn auch nicht im Bäckereiwesen, hier gibt es noch keinen Mindestlohn - musste sich nunmehr das BAG auseinandersetzen: In zwei zu entscheidenden Fällen unterfielen die Arbeitsverhältnisse dem Gebäudereinigerhandwerk und in ...
Der Bienenstich als Teil des Mindestlohns
Mit dieser Frage - wenn auch nicht im Bäckereiwesen, hier gibt es noch keinen Mindestlohn - musste sich nunmehr das BAG auseinandersetzen: In zwei zu entscheidenden Fällen unterfielen die Arbeitsverhältnisse dem Gebäudereinigerhandwerk und in ...
28.04.2012 | Alwin Altrichter
Nordhessischer Unternehmer erhält Bundesverdienstkreuz
Hessens Wirtschaftsminister Dieter Posch würdigt ehrenamtliches Engagement von Alwin Altrichter Homberg (Efze). - In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft wurde dem nordhessischen Unternehmer Alwin Altrichter im historischen ...
Nordhessischer Unternehmer erhält Bundesverdienstkreuz
Hessens Wirtschaftsminister Dieter Posch würdigt ehrenamtliches Engagement von Alwin Altrichter Homberg (Efze). - In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft wurde dem nordhessischen Unternehmer Alwin Altrichter im historischen ...
28.04.2012 | Jens Duffner
Ehrenamt gestaltet Alltag im Alter
Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Seniorenberatung mbH (DGS) startete am 18. April 2012 ein Verbundprojekt zur Entwicklung von Freiwilligenagenturen. Ein systematisches und effizientes Zusammenwirken von Angehörigen, Nachbarn, ...
Ehrenamt gestaltet Alltag im Alter
Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Seniorenberatung mbH (DGS) startete am 18. April 2012 ein Verbundprojekt zur Entwicklung von Freiwilligenagenturen. Ein systematisches und effizientes Zusammenwirken von Angehörigen, Nachbarn, ...
