Politik, Recht & Gesellschaft

15.10.2011 | Fabian Sachse
Rechtsanwälte Offenbach und Rechtsanwälte Langen - Anwaltskanzlei Sachse - Familienrecht
Mit Vollzug der Scheidung einer Ehe ist auch der Hausrat letzlich aufzuteilen. Hierbei ist nach Möglichkeit eine einvernehmliche Regelung zu finden. Es gibt für alle Beteiligten kaum etwas "Nerven aufreibenderes" als die streitige Verteilung der ...

14.10.2011 | Fabian Sachse
Rechtsanwalt Offenbach und Rechtsanwalt Dreieich - Anwaltskanzlei Sachse - Familienrecht
Von den gezahlten Unterhaltsbeträgen sind grundsätzlich sämtliche Kosten der Lebensführung zu bestreiten. Allerdings können aber Situationen im Leben eintreten, die es dem Unterhaltsberechtigten unmöglich machen, die entstehenden Kosten mit ...

14.10.2011 | Alexander Bredereck
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu den Rechten des Mieters und des Vermi
Diese reichen von geminderter Miete wegen optischer Beeinträchtigung bis zum Recht auf fristlose Kündigung und Ansprüchen auf Ersatz von Umzugs- und Gutachterkosten. In einem älteren Fall hat das Landgericht Lübeck (Urteil vom 15.1.2002, ...

14.10.2011 | Wolfgang Dykiert
BUNDESRAT STOPPT ÄNDERUNGEN BEI GRÜNDUNGSZUSCHUSS
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 14.10.2011 sein Veto gegen die geplanten Änderungen zu dem Gesetz zur Eingliederung am Arbeitsmarkt eingelegt. Im Rahmen dieser Gesetzänderungen sollen auch die Rahmenbedingungen für den Gründungszuschuss ...

14.10.2011 | Jens Heidenreich
Geld in Lebensversicherungen nicht sicher*
Zug/Halle (Saale). 12.10.2011. Gabriel Bernardino, Chairman der Europäischen Finanzaufsicht EIOPA, spricht von "erheblichen Wiederanlagerisiken" aufgrund der langlaufenden Verträge in dem fortwährenden Niedrigzinsumfeld. Jens Heidenreich vom ...

14.10.2011 | Ralf-Michael Löttgen
Praxis für Politik 2011 - 120 MdBs und MdEPs praktizieren
"Betriebliche Praxis ist für Politiker immer wieder eine wertvolle Erfahrung. Etwas selbst zu tun bringt ganz andere Erkenntnisse, als nur darüber zu reden. Jede der 16 beteiligten BDWi-Branchen - von der Altenpflege bis zur Zeitarbeit - hat ihre ...

14.10.2011 | Christian Fox
"Wir wollen lieber arbeiten, anstatt zu prozessieren"
Berlin, 14. Oktober 2011. In der Sache digibet wetten.de AG gegen das Land Sachsen-Anhalt (8 C 17.10), die gestern vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt werden sollte, hat der Sportwettenvermittler unter Zustimmung der Gegenseite seine Klage ...

14.10.2011 | Falk Al-Omary
Deutscher Managerverband begrüßt Gründung des europäischen Burnout-Zentrums
Berlin / Waldbrunn. Der Deutsche Managerverband begrüßt die Gründung des in Waldbrunn bei Würzburg ansässigen Burnout-Zentrums. Der Fachverband für Stressbewältigung und Burnoutprävention beschäftige sich mit einem gesundheitlichen Problem, ...

14.10.2011 | Marcus Bittner
"Gemeinsam verändern" - PartnerAid Jahresbericht 2010
Neu-Anspach, den 13.Otkober 2011 Diese Woche hat PartnerAid vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Jochen Schmidt und den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Carsten Dierks den Jahresbericht 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Bericht wurde ...

13.10.2011 | Dr. Stephan Greger
Fehlerhafte Beratung im Zusammenhang mit dem Erwerb von Cross-Currency-Swapverträgen
Die 32. Zivilkammer des Landgerichts München I hat in einer aktuellen, noch nicht rechtskräftigen Entscheidung vom 26.09.2011 die UniCredit Bank AG (ehemals HypoVereinsbank) dazu verurteilt, einen mittelständischen Betrieb größtenteils von ...

13.10.2011 | Alexander Bredereck
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen begründetem Verdacht einer Gesundheitsgefährdung
Bei Schimmel in der Wohnung verstehen die Mieter keinen Spaß. Besonders, wenn kleine Kinder im Haushalt leben, haben die Eltern berechtigte Sorge, dass der Schimmel in der Wohnung die Gesundheit der Bewohner schädigt. Natürlich zeigen die Mieter ...

13.10.2011 | Marina Moje
Erdnusscreme für Kinder in Not
Eine Spende im Wert von rund 4,4 Millionen U.S. Dollar zugunsten Hunger leidender Kinder in Afrika wird vom American Peanut Council (APC) begrüßt. Drei der Mitglieder des Non-Profit-Handelsverbandes, der alle Belange der U.S.-Erdnussindustrie ...

13.10.2011 | Alexander Bredereck
Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern und eine Frist setzten, bevor er fristlos kündigen darf?
In dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Fall hatte eine Mieterin Schimmelpilzbefall an mehreren Stellen unter anderem im Schlafzimmer der Wohnung festgestellt. Die Mieter litten an Neurodermitis und Asthma und hatten insbesondere in den Monaten ...

13.10.2011 | Marketwire Client Services
Northrop Grumman erhält Auftrag und kooperiert mit IntegenX bei der Entwicklung schneller DNA-Analyseverfahren
(ddp direct) "Mit der erfolgreichen Vorführung von Prototypversionen des RapidHIT 200-Systems bringt uns der Zuschlag des BOSS-U-Programms die Möglichkeit, als Partner von Northrop Grumman die Erstellung von DNA-Identifizierung von Soldaten im ...

13.10.2011 | Alexander Bredereck
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Schimmelbefall
Die Gerichte, so etwa das Kammergericht Berlin (Urteil Beschluss vom 3.6.2010, 12 U 164/09) verlangen hier eine dezidierte Darlegung. Im vorliegenden Fall hatte der Mieter von Gewerberäumen wegen Schimmelbefalls die Miete gemindert. Der Vermieter ...

13.10.2011 | Alexander Bredereck
Austausch der alten Doppelkastenfenster gegen moderne Isolierglasfenster
Wenn der Vermieter Holzfenster gegen isolierverglaste Kunststofffenster austauscht, besteht häufig die Gefahr, dass sich Schimmelpilze in der Wohnung bilden. Dem kann nur durch ausreichende Belüftung begegnet werden. Der Vermieter muss nach einer ...

13.10.2011 | Katja Rheude
Häusliche Pflege durch Angehörige
Deutschland wird zunehmend älter - und pflegebedürftig. Viele Menschen wünschen sich dann, in gewohnter Umgebung von vertrauten Familienmitgliedern umsorgt zu werden. Für die Pflegenden bedeutet das nicht nur psychische und häufig physische ...

13.10.2011 | Alexander Bredereck
Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und formale und inhaltliche Anforderungen.
Daran messen sich die anwaltlichen Gebühren, die dann ebenfalls sehr niedrig sind. Das wird der heutigen Bedeutung eines Arbeitszeugnisses nicht gerecht. Quasi als Fortsetzung dieser fatalen Ideologie nehmen auch die meisten Arbeitnehmer die ...

13.10.2011 | Ludos Marissa
Eine Kultur des Dialogs und der Begegnung
Unmittelbar nach dem vom Päpstlichen Rat für die Förderung der Neuevangelisierung ausgerichteten großen Treffen in Rom, bei dem es darum geht, dass die katholische Kirche wieder "missionarische Züge entwickeln" müsse, beginnt die ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zum Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte
In der Presse (Spiegel vom 1.8.2011) wird derzeit von ausländischen Ärzten berichtet, die in deutschen Krankenhäusern die Arbeit eines Arztes machen und dabei lediglich als Praktikanten angestellt sind und für ihre Tätigkeit nur 400 EUR/Monat ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Formerfordernisse eines Vermieterwechsels bei zeitlich befristeten Gewerberaummietverträgen
Kürzlich bestätigte das Brandenburger Oberlandesgericht, dass ein Vermieterwechsel bei einem zeitlich befristeten Gewerbemietvertrag zwar schriftlich erfolgen müsse. Die hierfür notwendige Zustimmung des Mieters sei aber nicht formgebunden ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Die Praktiken großer Immobilieninvestoren und die Rechte des Mieters bei vernachlässigten Wohnanlagen
Die Eigentümer der Gagfah profitieren von den regelmäßigen Mieteinnahmen. Ein Rückfluss von Investitionsgeldern, um die Immobilien instand zu halten, findet - so der Spiegel - kaum statt. Die Folge: Marode Wohnungen, marode Treppenhäuser und ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Die Rechte des Mieters und des Vermieters bei einer Berliner Räumung
Die geplante, auch als "Lex Mietnomade" bekannte Gesetzesänderung steht derzeit vor allem bei Mieterverbänden wegen - vermeintlich - erleichterter Räumungsmöglichkeiten in der Kritik. Die Berliner Räumung hat sich in der Berliner ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Urlaubsansprüche müssen grundsätzlich im laufenden Kalenderjahr genommen werden
Wenn Arbeitnehmer ihren Urlaub nicht im laufenden Kalenderjahr nehmen, riskieren sie, dass dieser verfällt. In der betrieblichen Praxis ist es üblich, dass Arbeitnehmer den Urlaub mit ins folgende Jahr nehmen. Manche Arbeitnehmer "schleppen" auf ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Medizinhistorisches Museum der Charité vor dem Aus: Was geschieht mit den Mitarbeitern?
...oder zumindest einem rigiden Sparzwang unterwerfen.Die Morgenpost zitiert aber auch eine Sprecherin der Charité, dass keine Kündigungen geplant seien und dass eine Abgabe des Museums an einen anderen Träger ebenfalls nicht stattfinden werde. ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.959.998