Politik, Recht & Gesellschaft

16.11.2011 | Michael Rainer
Luxushandy keine Betriebsausgabe
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com erläutert: In der Einkommensteuererklärung 2007 machte ein Zahnarzt Abschreibungen für ein zum Preis von 5.200 EUR gekauftes Handy als ...

16.11.2011 | Peter Marquardt
Ausgründung in Nürnberg vor dem Start
Wirtschaftskanzlei setzt von Anfang an auf professionelles Kanzleimarketing. Eine Ausgründung von fünf erfahrenen Anwälten im Wirtschaftsrecht schätzen die Relevanz von Kanzlei-Marketing und Kanzlei-Kommunikation für Ihren Neustart hoch ein. ...

15.11.2011 | Dr. Sabine Gladkov
Weil die Durchsetzung rechtlicher Ansprüche nicht Wurst ist
Edgar L. fühlte sich ohnmächtig: Der Inhaber einer kleinen Fleischerei in der Nähe von Hamm in Westfalen hatte seinem unverwechselbaren Produkt einen unverwechselbaren Namen gegeben und diesen sogar schützen lassen. Dies hielt einen großen ...

promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

15.11.2011 | Jens Tippkötter
Mit Fair Trade Kleidung gegen Atomkraft
Trusted Fair Trade Clothing unterstützt Projekte die ihnen am Herzen liegen, so auch die Kampagne "Ich bin doch kein Atombürger" der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald. Die Bundesregierung, die ja gerade erst den Atomausstieg ...

15.11.2011 | Stephan Zabel
Familienunternehmer: CDU-Mindestlohn-Beschluss öffnet Tür für politische Löhne
Berlin, 15. November 2011. DIE FAMILIENUNTERNEHMER bewerten den Beschluss des Parteitags der CDU als Einstieg in politische Löhne. "Auch der Kompromiss zwischen der Extremposition der Sozialausschüsse und den parteiinternen Kritikern aus der ...

15.11.2011 | Alexander Bredereck
Die Vorwerfbarkeit einer vertraglichen Pflichtverletzung währen eines Mietverhältnisses.
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin Alkoholkranke Mieter riskieren wegen ihrer alkoholbedingten Ausfälle häufig die (fristlose) Kündigung ihres Mietverhältnisses. In ...

15.11.2011 | Alexander Bredereck
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei chemischen Gerüchen in der Wohnung.
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin Nach dem Einzug in eine Wohnung bemerkt manch ein Mieter, dass die Wohnung nach chemischen Stoffen riecht. Der Mieter ist natürlich ...

15.11.2011 | Alexander Bredereck
Die Folgen eines Lokführerstreiks für den Arbeitgeber im Hinblick auf Urlaub, der zwar bereits gewährt, aber noch nicht angetreten wurde.
Aktuell liest man es in den Medien: Die Lokführer streiken. Diesmal sind die Privatbahnen, wie die ODEG oder die Märkische Regiobahn, betroffen. Welche Konsequenz hat dieser Streik für den Urlaub eines Arbeitnehmers? Was, wenn der Arbeitnehmer ...

15.11.2011 | Alexander Bredereck
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig und damit unwirksam
Ein Fachbeitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat in zweiter Instanz die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen ...

15.11.2011 | Dr. Ralf Stoll
Medico Fonds (Gebau Bonnfinanz) - letzte Chance vor Verjährung 2011
Medico Fonds Anleger der Gebau müssen jetzt handeln, 2012 ist es zu spät: Ansprüche verjähren. Rechtsanwälte Dr. Stoll & Kollegen erheben Klagen vor Jahresende. Zahlreiche Medico Fonds der Gebau (unten eine Liste) wurden Anlegern über die ...

15.11.2011 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Internetrecht
Werden in einem Internet-Blog ehrverletzende Äußerungen getätigt, kann der Geschädigte bei einem deutschen Gericht den Hostprovider auf Unterlassung verklagen - auch dann, wenn der Provider im Ausland sitzt. Dies hat nun der D.A.S. zufolge der ...

15.11.2011 | Egbert Roggentin
Initiative für Hinterbliebene wird in Bonn gegründet
Die Gründung der Initiative erfolgt bewusst genau 130 Jahre nach der Kaiserlichen Botschaft, die Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck in Berlin am 17. November 1881 verlesen hat. Inhalt der Kaiserlichen Botschaft war im Kern das Programm für den ...

14.11.2011 | Stephan Zabel
§ Alles was (Pferde-)Recht ist
Es war ein sonniger Nachmittag, das schöne Wetter hatte beim Kläger Lust auf einen Geländeritt geschürt. Auch sein Pferd, das in der Pferdepension untergebracht war, konnte kaum erwarten, dass es losgeht. 3 Hunde stürmen über den Hof ... ...

14.11.2011 | Kai Beckmann
Krise verändert Verbrauchererwartungen gegenüber Finanzwirtschaft
So düster haben die Deutschen die finanzielle Gesamtlage selten bewertet. Obwohl Deutschland selbst noch ausgezeichnet dasteht, schwant den Deutschen von der Eurokrise nichts Gutes. Was das für die aktuelle Finanzberatung in Deutschland bedeuten ...

14.11.2011 | Mechthild Alves
Verleihung Predigtpreis live im Internet
Bonn - Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG verleiht am Mittwoch, den 16.11.2011, den ökumenischen Predigtpreis 2011. Interessierte können die Verleihung aus der Schlosskirche der Universität Bonn von 11-13 Uhr live verfolgen über die ...

14.11.2011 | Dr. Ralf Stoll
SEB Immoinvest
Ob der SEB Immoinvest (Deutsche Vermögensberatung, DVAG, Santander Bank, SEB Bank) wieder öffnet oder geschlossen wird, ist fraglich. Deshalb werden zahlreiche Klagen auf Schadensersatz für Anleger eingereicht. Der offene Immobilienfonds SEB ...

14.11.2011 | Annette Engelhardt
Berüchtigte Partymarke Ballermann zieht nach Niedersachsen
Wer kennt Sie nicht, die Produkte unter der bunten Party-Marke "Ballermann"? Ob Partys, Tonträger, Spirituosen, TV-Shows, eine eigene Plattenfirma, ein eigener TV- u. Radio-Sender - Ballermann ist in aller Munde und die wohl bekannteste deutsche ...

14.11.2011 | Peter Harris
USAG24 informiert ueber die Unwirksamkeit von ipso-facto-Klauseln im US-Vertragsrecht
United States Bankruptcy Code vs. einzelstaatliches Recht: Die Unwirksamkeit von ipso-facto-Klauseln im US-Vertragsrecht Die Beratung in Insolvenzfällen mit US-Bezug setzt dezidierte Kenntnisse der amerikanischen Rechtsordnung voraus. Hier ...

14.11.2011 | Dr. Ralf Stoll
Offene Immobilienfonds Krise Informationen für Anleger
Schadensersatz für Anleger der offenen Immobilienfonds (AXA Immoselect, DEGI, TMW, P2 Value, CS Euroreal, SEB Immoinvest, DB Immoflex, KanAm Grundinvest, KanAm US-Grundinvest, UBS 3 Sector Real Estate). Verjährung droht! Zahlreiche offene ...

12.11.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Frankfurt und Anwalt Eschborn - Familienrecht Frankfurt
Wer nach seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen nicht in der Lage ist, die vorgenannten Kosten der Verfahrensführung ganz oder zum Teil aufzubringen, kann als besondere Form der Sozialhilfe auf Antrag "Verfahrenskostenhilfe" (kurz ...

12.11.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Frankfurt und Anwalt Oberursel - Mietrecht Frankfurt
Vereinbarung der Kaution Unter Kaution versteht man die Zahlung eines bestimmten Betrages in bar oder die Hinterlegung einer Banksicherheit zugunsten des Vermieter zur Sicherung der Zahlungsansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Es ...

12.11.2011 | Ralf-Michael Löttgen
Dienstleistungswirtschaft warnt vor allgemeinem Mindestlohn
"Mit einem allgemeinen Mindestlohn gerät der Arbeitsmarkt aus dem Gleichgewicht. Geringqualifizierte und Arbeitnehmer mit Vermittlungshemmnissen werden entsprechend ihrer Produktivität und den regionalen Rahmenbedingungen entlohnt. Ein allgemeiner ...

12.11.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Frankfurt - Anwalt Bad Homburg - Erbrecht Frankfurt
Eine Patientenverfügung enthält verbindliche Weisungen für die medizinische Versorgung. Denn sie soll sicherstellen, dass der Arzt, der Bevollmächtigte, der Betreuer und das Vormundschaftsgericht den Willen des Patient kennen, wenn dieser ...

12.11.2011 | Fabian Sachse
Anwälte Offenbach und Anwalt Neu Isenburg - Familienrecht
Zu dem Thema Kosten eines Scheidungs- oder anderen Familienverfahrens herrscht oftmals Unklarheit. Um diese zu beseitigen, ist zuerst festzustellen, wer die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Bei der Scheidung selbst und bei den Folgesachen oder ...

12.11.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Offenbach - Anwalt Erzhausen - Erbrecht Offenbach
Sofern der Verfügende die Patientenverfügung mit dem Gedanken errichtet, den Behandlungsabbruch zu ermöglichen, ist zu berücksichtigen, dass ein verpflichtender und rechtswirksamer Inhalt einer Patientenverfügung nur rechtlich erlaubtes Handeln ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 34
PM gesamt: 429.683
PM aufgerufen: 73.050.091