Politik, Recht & Gesellschaft

05.11.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Frankfurt - Anwalt Oberursel - Strafrecht Frankfurt
Alle im Strafrecht bedeutsamen Gesetze können hier nicht benannt werden. Gesetzessammlungen finden sich z.B. auf der Internetseite des Bundesjustizministeriums unter http://bundesrecht.juris.de/aktuell.html. Besonders wichtig sind das ...

04.11.2011 | Sebastian Einbock, Ass.jur.
Abmahnprävention: Der Facebook-Fanpage-Disclaimer
Ein Unternehmen wurde in diesem Fall wegen seinem Impressum auf seiner Facebook-Fanpage abgemahnt. Da das Unternehmen keine Unterlassungserklärung abgegeben hatte, endete die Sache vor Gericht. Da der Facebook-Auftritt zu Marketingzwecken erfolgte, ...

04.11.2011 | Peter Harris
USAG24, Inc informiert zu den Vorteilen einer Firma in Deleware/USA
Die US Corporation / LLC in Delaware wird häufig als wirksames Instrument zur Steuerhinterziehung und Anonymisierung dargestellt. Tatsache ist, dass viele Weltmarktunternehmen ihren Sitz in Delaware unterhalten und weder G20 noch G8 jemals in ...

04.11.2011 | Alexander Bredereck
Arbeitsplätze in der Solarindustrie in Gefahr
Solarfirmen sind Medienberichten zufolge in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtete kürzlich über "historische Einschnitte", die Q-Cells, dem vormals größten Solaranlagenhersteller der Welt ...

04.11.2011 | Andreas Schultheis
Go North: Faber-Lotto erwägt Umzug nach Schleswig-Holstein
Bochum/Kiel. Auch auf der Konferenz der Ministerpräsidenten Ende Oktober in Lübeck ist nicht der große Durchbruch in Sachen Glücksspielstaatsvertrag gelungen. Im Vergleich zum Entwurf aus dem April dieses Jahres, der zunächst bei Wettanbietern ...

04.11.2011 | Alexander Bredereck
Zur Abmahnung und deren Voraussetzungen
Wenn Ihnen eine Abmahnung erteilt wird, erklärt der Arbeitgeber damit, dass er mit einem bestimmten Verhalten oder mit Ihren Leistungen unzufrieden ist. Verbunden wird die Abmahnung mit der Androhung, dass Sie bei Wiederholung des abgemahnten ...

04.11.2011 | Alexander Bredereck
Amtsenthebung des Betriebsrat
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Arbeitgeber ein solches Amtsenthebungsverfahren wirksam durchführen? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin. Der Spiegel berichtet in der oben zitierten Ausgabe, dass der ...

04.11.2011 | Alexander Bredereck
Dauerproblem Schimmel in der Wohnung - Teil 9
Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit hoch isolierenden Fenstern ausgestattet. Durch neue technische Möglichkeiten wird der Luftzug durch Fensterrahmen und Fensterläden und Haus- und Wohnungstüren auf ein ...

04.11.2011 | Andreas Klünder
Tücken der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) im Erbfall
In vielfacher Hinsicht erfreut sich die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) steigender Beliebtheit, seitdem der Bundesgerichtshof festgestellt hat, dass diese eine eigene Rechtspersönlichkeit aufweist und daher Träger von Rechten und Pflichten ...

04.11.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Frankfurt - Anwalt Bad Homburg - Verkehrsrecht Frankfurt
Das Straßenverkehrsrecht ist ein Bundesrecht auf dem Gebiet der sogenannten konkurrierenden Gesetzgebung. Die Bundesländer dürfen demnach Gesetze nur dann erlassen, sofern der Bund von seiner Gesetzgebungsbefugnis keinen Gebrauch macht. Seit ...

04.11.2011 | Anselm Popp
"Griechenland nach dem Schuldenschnitt - der Euro, die Krise, .... und wie geht es weiter?"
Markus Arendt, Sprecher der Sektion Ortenau, eröffnete jüngst die Diskussion in den Räumen der BTS ReiseCenter GmbH: "Einen besseren Zeitpunkt für die Veranstaltung konnten wir nicht finden. Heute Nacht sind mit dem Schuldenschnitt die wohl ...

03.11.2011 | Otto CHRIST
Kayabas - Der Europäische Konjunkturabschwung ist Unvermeidlich.
Kayabas: Das Potenzial für ein Dominoart Schuldenverzug, mit Griechenland an der Spitze scheint immer mehr wahrscheinlicher, mit jedem vergangenen Tag, dass die europäische Leitern durchfallen eine Einigkeit über die beste Lösung um das Land zu ...

03.11.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Frankfurt - Anwalt Eschborn - Erbrecht Frankfurt
Der Gesetzgeber sieht für die Wirksamkeit eines Testamentes oder eines Erbvertrages klare und strenge Formvorschriften vor. So ist ein Testament eigenhändig zu verfassen und zu unterschreiben. Für das gemeinschaftliche Testament von Ehegatten ist ...

03.11.2011 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Frühkindliche Betreuung und Bildung: Wer kann und soll sich einbringen?
Wie lassen sich Ehrenamtliche sinnvoll in den Kita-Alltag einbinden? Welche Maßnahmen helfen gegen den Fachkräftemangel bei Erzieherinnen und Erziehern? Zu diesen Fragen gab es beim Bildungs- und Betreuungskongress Invest in Future Ende Oktober ...

03.11.2011 | Ulrike Spitz
Skandal: Förderung altersgerechter Wohnungen soll wegfallen
Bonn, 3. November 2011 - Das Generationen Netzwerk für Deutschland (GND e.V.) bekommt für seine Initiative zum Erhalt der Umbau-Förderung für altersgerechte Wohnungen prominente Unterstützung. Bremens ehemaliger Bürgermeister Dr. Henning ...

03.11.2011 | Christof Herrmann
Das erste Buch, das die sozialen Netzwerke wirklich sozial macht
Wissen aus der Praxis. Ein Handbuch von 47 Web 2.0- und Social Media-Expert_Innen: das Buch, das Social Media das Soziale wiedergibt. Das Web 2.0 eröffnet vielfältige Möglichkeiten, gesellschaftspolitische Anliegen zu thematisieren. Mit seinen ...

03.11.2011 | Christian Fox
Glücksspiel-Staatsvertrag stellt deutsche Online-Wettanbieter ins Abseits / Sportwettenanbieter digibet (www.digibet.com) hält geplanten Steuersatz fü
Berlin, 02. November 2011. Es ist ein Durchbruch in einer jahrelang währenden Diskussion: Das Sportwettenmonopol in Deutschland wurde mit den am Donnerstag letzter Woche durch die Ministerpräsidenten getroffenen Rahmenentscheidungen zur Änderung ...

03.11.2011 | Alexander Bredereck
Wann verstoßen Whistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten?
Ein Fachbeitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin Ein Bericht im Spiegel (Heft Nr. 29 vom 18.7.2011) trägt ein arbeitsrechtliches Dilemma an eine breite Öffentlichkeit. Einerseits gilt ...

03.11.2011 | Ralf List
80% der Deutschen für Volksabstimmung
Mönchengladbach, 03.11.2011 Die Griechen sollen selber entscheiden, wie es mit ihrem Land weitergeht und somit auch mit ihnen. Während sich Europa fassungslos zeigt, will der griechische Premier Papandreou sein Land über den Eurorettungsschirm ...

03.11.2011 | Alexander Bredereck
Die Aufrechnung verjährter Mietzinsforderungen mit einem als Kaution verpfändeten Sparkonto.
Es kommt in der Praxis nicht selten vor, dass der Vermieter bei Ende des Mietverhältnisses verjährte Mietforderungen entdeckt. Dann stellt sich die Frage, ob er mit der Kaution aufrechnen kann. Grundsätzlich ja! Normen des Bürgerlichen ...

03.11.2011 | Alexander Bredereck
Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne - hier E.on.
Der Spiegel berichtet in seiner Ausgabe vom 1.8.2011, dass der Energiekonzern E.on drei bedeutende Standorte in Deutschland aufgeben will. Betroffen sind nach Angaben des Spiegels die E.on-Energiesparte in München, die E.on-Kraftwerkstochter in ...

03.11.2011 | Silke Greifsmühlen
Das Telefonbuch kooperiert mit dem Landesmarketing Baden-Württemberg
Köln, im November 2011 - Ab sofort unterstützt Das Telefonbuch als Kooperationspartner das neue Informationsportal http://BW-jetzt.de des Landes Baden-Württemberg. Die Website wurde im Rahmen der Werbe- und Sympathiekampagne "Wir können alles, ...

03.11.2011 | Karl-Heinz Pröhuber
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Riedel, Hermann: Ausweglos ...!
Als Ende März und Anfang April 1945 französische Divisionen auch den Übergang über den Rhein erzwangen, zeichnete sich mehr und mehr das Ende des Krieges ab. Trotz täglich sich mehrender Fliegeralarme und Luftangriffe auf militärische Objekte, ...

02.11.2011 | Alexander Bredereck
Emmely und Co. - Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und Abfindung
Grundsätzlich gilt, dass Vermögensdelikte zum Nachteil des Arbeitgebers regelmäßig eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses auch ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen können. Wie sehr es hier aber immer auf die Umstände des ...

02.11.2011 | Alexander Bredereck
Die Rechte des Mieters und Vermieters, wenn die Wohnung in leuchtenden Farben zurückgegeben wird. Muss der Mieter Schadensersatz leisten?
Manche Mieter mögen"s bunt. Bei der Wohnungsabnahme stellt der Vermieter geschockt fest, dass der Mieter seinem Lebensgefühl freie Bahn gegeben und alle Wände in grellen oder ganz dunklen Farben gestrichen hat. Das Problem: So bekommt er die ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.579.333