Politik, Recht & Gesellschaft

05.12.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Frankfurt und Anwalt Eschborn - Strafrecht Frankfurt - Kanzlei Sachse
Gegen die Entscheidungen der Gerichte ist grundsätzlich ein Rechtsmittel gegeben. Außerhalb beziehungsweise vor einer Gerichtsverhandlung ist das die Beschwerde, Urteile können mit Berufung oder Revision angefochten werden. Eine falsche ...

05.12.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Frankfurt und Anwalt Bad Homburg - Verkehrsrecht Frankfurt - Kanzlei Sachse
Das Straßenverkehrsrecht ist ein Bundesrecht auf dem Gebiet der sog. konkurrierenden Gesetzgebung. Die Bundesländer dürfen somit Gesetze nur dann erlassen, wenn der Bund von seiner Gesetzgebungsbefugnis keinen Gebrauch macht. Seit jeher wird ...

05.12.2011 | Alfried Große
Nur jeder fünfte Rechtsanwalt wünscht zertifizierte Spezialisierungen als Alternative zum Fachanwaltstitel
Köln, den 5.12.2011 - Die Rechtsanwälte lehnen mit einer Mehrheit von 80 % die Einführung sog. zertifizierter Spezialisierungen als Alternative zu den Fachanwaltstiteln ab. Über die Ergebnisse einer entsprechenden Studie berichtete der Direktor ...

02.12.2011 | Alexander Bredereck
Kündigungswelle bei Opel
Die Adam Opel AG soll bis zum Jahresende 1800 Arbeitsplätze in Bochum abbauen. Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer von Opel? Was ist ihnen zu raten? Ein Fachbeitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Dr. ...

02.12.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Offenbach und Rechtsanwalt Langen
Die meisten Betroffenen bemerken zu spät, dass sie Opfer der Internetkriminalität geworden sind. Das liegt nicht etwa daran, dass die Opfer leichtfertig oder nachlässig gewesen wären, sondern daran, dass die Taten im Internet besonders schnell ...

02.12.2011 | Jörg Kibbat
EU-Allianz startet neue Eurozone im All
Kapp Karneval, 02. Dez. 2011 Der Startschuss für den ersten bemannten Raumflug zum Mars ist gefallen. Anders als erwartet wird wohl nicht ein Mensch seinen ersten Schritt auf diesen Planeten setzen, denn die Weltwirtschaftskrise, ermöglicht es ...

02.12.2011 | Alexander Bredereck
Aufrechnung verjährter Mietzinsforderungen mit der Kaution
Es kommt in der Praxis nicht selten vor, dass der Vermieter bei Ende des Mietverhältnisses verjährte Mietforderungen entdeckt. Dann stellt sich die Frage, ob er mit der Kaution aufrechnen kann. Grundsätzlich ja! Normen des Bürgerlichen ...

02.12.2011 | Alfried Große
Marktplatz-Recht.de schafft weiteren Mehrwert für Studenten und Referendare
Essen, 02. Dezember 2011******Marktplatz-Recht hat sein Angebot für Jura-Studenten und Referendare weiter ausgebaut. Mit dem ExamensCheck von Lecturio Law, der sich an Studierende vor dem 1. oder 2. Staatsexamen wendet, bietet Marktplatz-Recht.de ...

02.12.2011 | Fabian Sachse
Anwalt Frankfurt und Anwalt Eschborn - Arbeitsrecht - Kanzlei Sachse
Das Ende einer Rechtsmittelfrist wird wegen eines allgemeinen Feiertages nur dann hinausgeschoben, wenn der betreffende Tag an dem Ort an dem das Rechtsmittel einzulegen ist auch gesetzlicher Feiertag ist. Die beiden Parteien streiten um einen ...

02.12.2011 | Dr. Meier
SPAWP Mediensienst jetzt auch in Deutsch
SPAWP Inc, 2004 in Nevada gegründete Medienagentur hat seine Schwerpunkte auf Tier und Umweltschutz gelegt. Die deutschsprachige Redaktion wird autonom von Dr. phil. Peter Meier, u.a. Mitglied des Berner Forum für Kriminalwissenschaften und seit ...

01.12.2011 | MIchael Schmidt
USAG24, Inc informiert: Welche Organe gibt es bei US Corporation's und US LLC's
Eine Corporation hat bis zu drei verschiedene Organe, die unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen. Dabei kann eine Corporation aus nur einem einzigen Aktionär bestehen, der zugleich auch die Funktion des Board of Directors und gegebenfalls des ...

01.12.2011 | Jens Heidenreich
Deutsche Lebensversicherer verhindern Urteil
Zug/Halle(Saale). 01.12.2011. Die LV-Doktor-Anspruchsgemeinschaft hat einen weiteren Erfolg zu verbuchen: Der ehemalige Lebensversicherungsinhaber Thomas G. verlor durch die vorzeitige Kündigung der Lebensversicherung mehr als 2.500 Euro seiner ...

01.12.2011 | Alexander Bredereck
Lärmbelästigung: Kein Minderungsrecht oder Unterlassungsanspruch
In einem Urteil (BGH, Urteil vom 23.9.2009, Az. VIII ZR 300/08) hat der Bundesgerichtshof die Klage eines Mieters auf Feststellung zur Berechtigung einer Mietminderung und auf Unterlassung von Lärmbelästigung durch ein nach Einzug des Mieters im ...

01.12.2011 | Alexander Bredereck
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Eine erschreckende Vielzahl heute noch verwandter Arbeitsverträge sind unbrauchbar aus im wesentlichen drei Gründen: 1. Die Arbeitsverträge enthalten unwirksame Regelungen. 2. Die ...

30.11.2011 | Michael Rainer
"Ordnungsgemäßes" Fahrtenbuch - immer ein Streitpunkt
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com erläutert: Dazu gehört auch, dass das Fahrtenbuch zeitnah und fortlaufend in einer geordneten und geschlossenen äußeren Form geführt ...

30.11.2011 | Michael Rainer
Keine Ansparabschreibung (heute Investitionsabzugsbetrag) für Software
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com erläutert: Beweglich oder unbeweglich können nur "materielle" Wirtschaftsgüter sein. Ist beabsichtigt, künftig immaterielle ...

30.11.2011 | Michael Rainer
Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com erläutert: Unter Änderung seiner Rechtsprechung hat der BFH nun mit drei Urteilen vom 9.6.2011 entschieden, dass ein Arbeitnehmer nicht ...

30.11.2011 | Maria Baum
UNI.DE Standpunkte: Studenten diskutieren die Frage "Parteiverbot - ja oder nein?"
Passend zur aktuellen Debatte über Parteiverbot fragt UNI.DE die Studenten und Schüler in den Standpunkten nach ihrer Meinung: Sollten die Nationalsozialistische Partei Deutschlands (NPD) oder generell andere extremistische Parteien, die sich im ...

30.11.2011 | Ralf-Michael Löttgen
Legal, illegal, ...egal Geschäftsmodelle und Rechtewahrung im Internet
Pressemeldung Forderung an die Netzpolitik: Legale Wirtschaft stärken Im Rahmen einer Veranstaltung machten sich die Verbände: BDWi, BA, FORUM, IVD und VG für eine bessere Rechtsdurchsetzung im Internet stark. Internetpiraterie schädigt ...

30.11.2011 | Marion Schwenk
Europäischer Kreditmarkt gerät weiter unter Druck
München, 29. November 2011 - FICO, ein führender Anbieter von prädiktiver Analytik und Lösungen für das Decision Management, und die European Financial Marketing Association (Efma), geben die Ergebnisse des dritten "European Credit Risk Survey" ...

30.11.2011 | Alexander Bredereck
Manroland beantragt die Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin (Massenkündigung, Kündigungswelle) Beim Drucksystemhersteller Manroland sind die Auftragszahlen laut Spiegel-Bericht vom 28. ...

30.11.2011 | Alexander Bredereck
Amazon: Befristete Arbeitsverträge
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Essen und Berlin (wirksame Befristung von Arbeitsverträgen, Entfristungsklage) Nach einem Spiegel-Bericht vom 28.11.2011 schätzen ...

29.11.2011 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Nachbarrecht
Führen Streitigkeiten zwischen zwei Grundstücksnachbarn dazu, dass einer der beiden bei Nacht Säcke mit Hausmüll auf der Terrasse des anderen ablädt, hat letzterer einen Unterlassungsanspruch. Wie das Amtsgericht München nach Informationen der ...

29.11.2011 | Anja Kassubek
Großes Engagement, großes Risiko: Auch Ehrenamtliche haften
Wiesbaden, 29. November 2011. Ein Dankeschön für die vielen fleißigen Helfer in Sportvereinen, Kirchengemeinden und Bürgerinitiativen: Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Rund 23 Millionen Menschen in Deutschland engagieren ...

29.11.2011 | Alexander Bredereck
Die Pflicht zur Beheizung der Wohnräume: Darf der Vermieter kündigen, wenn der Mieter die Wohnung nicht ausreichend heizt?
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Hagen (Urteil vom 19.12.2007, Az. 10 S 163/07) steht dem Vermieter ein Recht zur Kündigung zu, wenn der Mieter trotz Abmahnung eine ausreichende Beheizung der Mieträume unterlässt. Das Landgericht Hagen ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 22
PM gesamt: 431.690
PM aufgerufen: 73.944.325