Politik, Recht & Gesellschaft

13.10.2011 | Alexander Bredereck
Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern und eine Frist setzten, bevor er fristlos kündigen darf?
In dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Fall hatte eine Mieterin Schimmelpilzbefall an mehreren Stellen unter anderem im Schlafzimmer der Wohnung festgestellt. Die Mieter litten an Neurodermitis und Asthma und hatten insbesondere in den Monaten ...

13.10.2011 | Marketwire Client Services
Northrop Grumman erhält Auftrag und kooperiert mit IntegenX bei der Entwicklung schneller DNA-Analyseverfahren
(ddp direct) "Mit der erfolgreichen Vorführung von Prototypversionen des RapidHIT 200-Systems bringt uns der Zuschlag des BOSS-U-Programms die Möglichkeit, als Partner von Northrop Grumman die Erstellung von DNA-Identifizierung von Soldaten im ...

13.10.2011 | Alexander Bredereck
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Schimmelbefall
Die Gerichte, so etwa das Kammergericht Berlin (Urteil Beschluss vom 3.6.2010, 12 U 164/09) verlangen hier eine dezidierte Darlegung. Im vorliegenden Fall hatte der Mieter von Gewerberäumen wegen Schimmelbefalls die Miete gemindert. Der Vermieter ...

13.10.2011 | Alexander Bredereck
Austausch der alten Doppelkastenfenster gegen moderne Isolierglasfenster
Wenn der Vermieter Holzfenster gegen isolierverglaste Kunststofffenster austauscht, besteht häufig die Gefahr, dass sich Schimmelpilze in der Wohnung bilden. Dem kann nur durch ausreichende Belüftung begegnet werden. Der Vermieter muss nach einer ...

13.10.2011 | Katja Rheude
Häusliche Pflege durch Angehörige
Deutschland wird zunehmend älter - und pflegebedürftig. Viele Menschen wünschen sich dann, in gewohnter Umgebung von vertrauten Familienmitgliedern umsorgt zu werden. Für die Pflegenden bedeutet das nicht nur psychische und häufig physische ...

13.10.2011 | Alexander Bredereck
Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und formale und inhaltliche Anforderungen.
Daran messen sich die anwaltlichen Gebühren, die dann ebenfalls sehr niedrig sind. Das wird der heutigen Bedeutung eines Arbeitszeugnisses nicht gerecht. Quasi als Fortsetzung dieser fatalen Ideologie nehmen auch die meisten Arbeitnehmer die ...

13.10.2011 | Ludos Marissa
Eine Kultur des Dialogs und der Begegnung
Unmittelbar nach dem vom Päpstlichen Rat für die Förderung der Neuevangelisierung ausgerichteten großen Treffen in Rom, bei dem es darum geht, dass die katholische Kirche wieder "missionarische Züge entwickeln" müsse, beginnt die ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zum Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte
In der Presse (Spiegel vom 1.8.2011) wird derzeit von ausländischen Ärzten berichtet, die in deutschen Krankenhäusern die Arbeit eines Arztes machen und dabei lediglich als Praktikanten angestellt sind und für ihre Tätigkeit nur 400 EUR/Monat ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Formerfordernisse eines Vermieterwechsels bei zeitlich befristeten Gewerberaummietverträgen
Kürzlich bestätigte das Brandenburger Oberlandesgericht, dass ein Vermieterwechsel bei einem zeitlich befristeten Gewerbemietvertrag zwar schriftlich erfolgen müsse. Die hierfür notwendige Zustimmung des Mieters sei aber nicht formgebunden ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Die Praktiken großer Immobilieninvestoren und die Rechte des Mieters bei vernachlässigten Wohnanlagen
Die Eigentümer der Gagfah profitieren von den regelmäßigen Mieteinnahmen. Ein Rückfluss von Investitionsgeldern, um die Immobilien instand zu halten, findet - so der Spiegel - kaum statt. Die Folge: Marode Wohnungen, marode Treppenhäuser und ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Die Rechte des Mieters und des Vermieters bei einer Berliner Räumung
Die geplante, auch als "Lex Mietnomade" bekannte Gesetzesänderung steht derzeit vor allem bei Mieterverbänden wegen - vermeintlich - erleichterter Räumungsmöglichkeiten in der Kritik. Die Berliner Räumung hat sich in der Berliner ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Urlaubsansprüche müssen grundsätzlich im laufenden Kalenderjahr genommen werden
Wenn Arbeitnehmer ihren Urlaub nicht im laufenden Kalenderjahr nehmen, riskieren sie, dass dieser verfällt. In der betrieblichen Praxis ist es üblich, dass Arbeitnehmer den Urlaub mit ins folgende Jahr nehmen. Manche Arbeitnehmer "schleppen" auf ...

12.10.2011 | Alexander Bredereck
Medizinhistorisches Museum der Charité vor dem Aus: Was geschieht mit den Mitarbeitern?
...oder zumindest einem rigiden Sparzwang unterwerfen.Die Morgenpost zitiert aber auch eine Sprecherin der Charité, dass keine Kündigungen geplant seien und dass eine Abgabe des Museums an einen anderen Träger ebenfalls nicht stattfinden werde. ...

12.10.2011 | Jens Heidenreich
Geld in Lebensversicherungen nicht sicher
Zug/Halle (Saale). 12.10.2011. Gabriel Bernardino, Chairman der Europäischen Finanzaufsicht EIOPA, spricht von "erheblichen Wiederanlagerisiken" aufgrund der langlaufenden Verträge in dem fortwährenden Niedrigzinsumfeld. Das Geld der ...

11.10.2011 | Frau Ulrike Harnisch
Einfach besser gerüstet im Berliner Event Catering
Eurokrise - kein anderes Wort wandert derzeit so oft landauf landab. Wie viel ist davon im Berliner Catering zu spüren? GF Ulrike Harnisch: "Das Event- und Cateringgeschäft verläuft auch in der Hauptstadt immer zyklisch. Nach der Euphorie 2007, ...

11.10.2011 | Mechthild vom Büchel
IBB-Konferenz "Dialog mit der Türkei" in Dortmund: Konkrete Ideen für eine intensivere Zusammenarbeit
Konkrete Ideen für eine Intensivierung der deutsch-türkischen Zusammenarbeit entwickelten die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweitägigen Konferenz "Dialog mit der Türkei", zu der das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk am ...

11.10.2011 | Wiebke Becker
Kompetente Online-Mietrechtsberatung in Siegen und im Siegerland
Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, dann informieren Sie sich bereits im Vorfeld bei der Mietrechtsberatung (http://www.meinmietrecht.de/) in Siegen und im Siegerland unter www.meinmietrecht.de. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über ...

11.10.2011 | Philipp Jacke
Neu im LeserService AboShop: DER SPIEGEL - Magazin Abonnement
Seit 1947 steht DER SPIEGEL im deutschsprachigen Raum für die seriöse und kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Trends aus Politik und Wirtschaft sowie Kultur, Sport und Gesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene. ...

11.10.2011 | Maria Baum
UNI.DE Standpunkte: Studenten diskutieren die Frage "Weiter mit dem Euro oder zurück zur D-Mark?"
Heute fällt die Entscheidung zum europäischen Rettungsschirm. Passend zur aktuellen Debatte fragt UNI.DE die Studenten und Schüler in den Standpunkten nach ihrer Meinung: "Würdest du Griechenland weiter finanziell unterstützen oder raus aus der ...

11.10.2011 | Lars Langhans
SCHUFA-Experte verstärkt die Gläubigerschutzvereinigung
Köln. Die Wahl zum neuen Mitglied des erweiterten Vorstands der Gläubigerschutzvereinigung Deutschland e. V. (GSV) fiel einstimmig aus: Mit Professor Dr. Dieter Steinbauer holt sich der GSV einen ausgewiesenen Experten für Bonitätsabfragen und ...

11.10.2011 | Christoph Lixenfeld
"Missstände sind eher die Regel als die Ausnahme"
'Korruption und Betrug', so überschrieb die Welt am Sonntag ihren 'großen Altenheim-Report'. Tenor: Extremes Gewinnstreben von Betreibern führt zwangsläufig zur schlechten Behandlung von Bewohnern. Dazu Silvia Schmidt, Vorsitzende von Daheim ...

11.10.2011 | Alexander Beck
e-billing How-To: rechtskonforme Rechnungsverwaltung ohne digitale Signatur
Nachdem das Steuervereinfachungsgesetz 2011 nun endlich alle Hürden genommen hat, können Unternehmen nun auf die qualifizierte elektronische Signatur bei der elektronischen Rechnungsstellung und Rechnungsverwaltung verzichten. Eine gute Nachricht ...

11.10.2011 | rolf borkenhagen
Vegan-ThemenBrunch in Sarbrücken
herzliche Einladung zum Veganbrunch mit Referat: "Massentierhaltung in Afrika Bedrohung für Mensch, Tier und Umwelt durch Landgrabbing, Gentechnik und Fleischproduktion" 16. Oktober - von 10:00 - 16:00 Uhr 66117 Saarbrücken Gustav-Adolf-Haus, ...

11.10.2011 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht
Von Autofahrern kann bei Regenwetter nicht verlangt werden, Pfützen nur mit Schritttempo zu befahren, um Fußgänger vor einer "Dusche" zu schützen. Wie das Landgericht Itzehoe nach Mitteilung der D.A.S. entschied, bedeuteten Bremsmanöver vor ...

10.10.2011 | Michaela Merz
Jedes Unternehmen kann vertraulich Daten austauschen und speichern.
Eisenach, 10. Oktober 2011 : Schnell ein paar Dokumente zusammengestellt und mit ein paar Klicks an den Steuerberater, Rechtsanwalt oder Geschäftspartner ge - 'mailed' - das ist, leider, noch der normale Alltag in deutschen Unternehmen. Was ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 429.319
PM aufgerufen: 72.980.442