Herausragende Vermögensverwaltung: Nur sechs Banken bekommen das Siegel
11.02.2016 / ID: 217227
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Untersucht wurden von MMD und Asset Standard vermögensverwaltende Mischfonds über die vergangenen zwölf 5-Jahres-Perioden. Nur die beste Bewertung zählt (maximal zwölfmal fünf Sterne). Der Untersuchungszeitraum begann mit dem 5-Jahres-Zyklus 31. Dezember 2009 bis 31. Dezember 2014 und endete mit dem 5-Jahres-Zyklus 30. November 2010 bis 30. November 2015. Dabei kamen nur Fonds mit einer minimalen Datenhistorie von sechs Jahren auf den Prüfstand. Da sich die Auswertung auf das Bankhaus bezieht, taucht in den Siegerlisten immer nur der beste Fonds auf.
Neben der Performance, mit der ein VV-Fonds während der vergangenen Jahre glänzen konnte, sind für Klaus-Dieter Erdmann, Geschäftsführer der MMD und Gründer der Asset Standard GmbH, eine Reihe anderer Kriterien von Bedeutung. Risiken spielen dabei eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund fließen in das neue VV-Fonds-Ranking Kriterien wie der maximale Kursrückschlag, der maximale Verlust während des Untersuchungszeitraums und die Dauer der Kurserholung ein. Auch die Volatilität als klassische Risikokennzahl spielt eine Rolle.
Obwohl VV-Fonds dazu geeignet sind, persönlichen Präferenzen bei der Geldanlage gerecht zu werden, sollten Anleger davon Abstand nehmen, einfach die besten Produkte einer Kategorie zu kaufen. "Anleger sollten sich von dem Gedanken lösen, dass sie mit einem Mischfonds eine Wunderwaffe im Depot haben, die in Aufschwungphasen zu 100 Prozent dabei ist und in der Krise wie Festgeld funktioniert. Solche Fonds und Vermögensberater gibt es leider nicht", weiß Erdmann. Anleger sollten daher gute VV-Produkte miteinander kombinieren. Dabei komme es vor allem darauf an, dass die jeweiligen Fonds verschiedene Strategien anwenden. "Die größtmögliche Streuung über Köpfe, Stile und Assets hilft dabei, ein langfristig erfolgreiches Portfolio zusammenzustellen", so Erdmann.
Die sechs besten Bankhäuser:
Defensive Strategien
Bank J. Safra Sarasin (Deutschland) AG: Sarasin-FairInvest-Universal A
Bank Julius Bär & Co. AG: JB MCO Strategy Income Euro B
Bankhaus Lampe: Lampe Solid
Walser Privatbank Invest S.A.: WALSER VV Strategie PLUS
Ausgewogene Strategien
Bank J. Safra Sarasin (Deutschland) AG: JSS GlobalSar Balanced EUR P
Bank Julius Bär & Co. AG: JB MCO Strategy Balanced Euro B
Walser Privatbank Invest S.A.: WALSER VV Strategie BALANCE
Dynamische Strategien
Bank J. Safra Sarasin (Deutschland) AG: JSS GlobalSar Growth EUR P acc
Bank Julius Bär & Co. AG: JB MCO Strategy Growth Euro B
Schoellerbank Aktiengesellschaft: Schoellerbank Ethik Vorsorge T
Valiant Bank AG: Allegro (Lux) - Dynamisch
Asset Standard GmbH
Frau Claudia Meyer
Lange Wende 31
59755 Arnsberg
Deutschland
fon ..: +49 (0) 2371 9195939
web ..: http://assetstandard.com/
email : presse@assetstandard.de
Pressekontakt
Asset Standard GmbH
Frau Claudia Meyer
Lange Wende 31
59755 Arnsberg
fon ..: +49 (0) 2371 9195939
web ..: http://assetstandard.com/
email : meyer@assetstandard.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Claudia Meyer
12.08.2016 | Frau Claudia Meyer
So kamen defensive Stiftungsfonds durch das erste Halbjahr 2016
So kamen defensive Stiftungsfonds durch das erste Halbjahr 2016
28.07.2016 | Frau Claudia Meyer
So kamen Vermögensverwaltende Fonds durch den Brexit
So kamen Vermögensverwaltende Fonds durch den Brexit
20.07.2016 | Frau Claudia Meyer
Hohe Leistungsdichte bei defensiven VV-Fonds
Hohe Leistungsdichte bei defensiven VV-Fonds
24.05.2016 | Frau Claudia Meyer
Flexible VV-Fonds schaffen Spagat aus Risikomanagement und Rendite
Flexible VV-Fonds schaffen Spagat aus Risikomanagement und Rendite
10.05.2016 | Frau Claudia Meyer
Offensive VV-Fonds trotz Verlusten am Aktienmarkt mit Punktsiegen
Offensive VV-Fonds trotz Verlusten am Aktienmarkt mit Punktsiegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | TQ-Group
OP-Leuchte Polaris gewinnt Red Dot Award
OP-Leuchte Polaris gewinnt Red Dot Award
31.07.2025 | JS Research
Kupfer unter Strom: Engpässe, Rekordprämien - und eine mexikanische Hochgrad‑Sensation als Turbo!
Kupfer unter Strom: Engpässe, Rekordprämien - und eine mexikanische Hochgrad‑Sensation als Turbo!
31.07.2025 | NEOP Campus
Warum Digital Leader jetzt dringend gebraucht werden
Warum Digital Leader jetzt dringend gebraucht werden
31.07.2025 | agiLOGO GmbH
Mini-Retros & Kanban: Wie kleine Formate große Wirkung entfalten
Mini-Retros & Kanban: Wie kleine Formate große Wirkung entfalten
30.07.2025 | Redaktionsbüro
Der Uranmarkt befindet sich an einem Wendepunkt
Der Uranmarkt befindet sich an einem Wendepunkt
