Wissenschaft, Forschung & Technik
02.04.2014 | Vivian Hollmann
OLED Leuchtenkonzept von TRILUX, BJB, Tridonic und OSRAM auf der L+B
TRILUX geht bei der Entwicklung zukünftiger Leuchten mal wieder neue Wege. In Zusammenarbeit mit den Industriepartnern OSRAM, BJB und Tridonic wurde eine OLED-Konzeptleuchte für einen Konferenzraum entwickelt. Diese enthält 126 organische ...
OLED Leuchtenkonzept von TRILUX, BJB, Tridonic und OSRAM auf der L+B
TRILUX geht bei der Entwicklung zukünftiger Leuchten mal wieder neue Wege. In Zusammenarbeit mit den Industriepartnern OSRAM, BJB und Tridonic wurde eine OLED-Konzeptleuchte für einen Konferenzraum entwickelt. Diese enthält 126 organische ...
02.04.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: 14.4. Weltklimarat stellt Bericht zum Klimaschutz in Berlin vor/Einladung
Erstmals wird am 14.4.2014 in Berlin der Beitrag von Arbeitsgruppe III "Klimaschutz" zum 5. Sachstandsbericht des Weltklimarats der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Präsentation findet als gemeinsame Veranstaltung des IPCC (IPCC: ...
TU Berlin: 14.4. Weltklimarat stellt Bericht zum Klimaschutz in Berlin vor/Einladung
Erstmals wird am 14.4.2014 in Berlin der Beitrag von Arbeitsgruppe III "Klimaschutz" zum 5. Sachstandsbericht des Weltklimarats der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Präsentation findet als gemeinsame Veranstaltung des IPCC (IPCC: ...
02.04.2014 | Knut Haake
NeuroProof finanziert Arbeitsstation über Crowdinvesting
Mit dem Kauf einer neuen Arbeitsstation aus den Finanzmitteln des Crowdinvesting konnte die NeuroProof GmbH (http://neuroproof.com/en/) ihre Kapazitäten deutlich erhöhen und die Kosten senken. Die neue Multiwell Arbeitsstation von Axion ...
NeuroProof finanziert Arbeitsstation über Crowdinvesting
Mit dem Kauf einer neuen Arbeitsstation aus den Finanzmitteln des Crowdinvesting konnte die NeuroProof GmbH (http://neuroproof.com/en/) ihre Kapazitäten deutlich erhöhen und die Kosten senken. Die neue Multiwell Arbeitsstation von Axion ...
02.04.2014 | Annette Siller
Hannover Messe: Superfeine Gewebe aus Cellulose für neue Materialeigenschaften
Denkendorfer Textilforschern gelang es erstmals, feinste Fasern auf der Basis des umweltfreundlichen und nachwachsenden Rohstoffes Cellulose als Endlosgarn herzustellen. Mit dieser von der Baden-Württemberg Stiftung finanzierten Erfindung aus dem ...
Hannover Messe: Superfeine Gewebe aus Cellulose für neue Materialeigenschaften
Denkendorfer Textilforschern gelang es erstmals, feinste Fasern auf der Basis des umweltfreundlichen und nachwachsenden Rohstoffes Cellulose als Endlosgarn herzustellen. Mit dieser von der Baden-Württemberg Stiftung finanzierten Erfindung aus dem ...
31.03.2014 | Jost Sagasser
GGS Young Talent Award 2013
Im Rahmen der Heilbronner Management Dialoge hat die German Graduate School of Management and Law (GGS) am 26. März zum dritten Mal den "Young Talent Award" verliehen. Gesucht wurden die besten Abschlussarbeiten zum Thema Personalmanagement. ...
GGS Young Talent Award 2013
Im Rahmen der Heilbronner Management Dialoge hat die German Graduate School of Management and Law (GGS) am 26. März zum dritten Mal den "Young Talent Award" verliehen. Gesucht wurden die besten Abschlussarbeiten zum Thema Personalmanagement. ...
31.03.2014 | Olaf Brenn
Unterstützung für Forscher weltweit aus Deutschland - kostenfreie Software aus Leipzig
Die 1D Gelelektrophorese ist eine bewährte Basistechnologie, mit der Millionen von Forschern weltweit arbeiten. Die dabei entstehenden 1D Gele werden überwiegend mit spezieller Software ausgewertet. Eine der führenden Softwarelösungen kommt aus ...
Unterstützung für Forscher weltweit aus Deutschland - kostenfreie Software aus Leipzig
Die 1D Gelelektrophorese ist eine bewährte Basistechnologie, mit der Millionen von Forschern weltweit arbeiten. Die dabei entstehenden 1D Gele werden überwiegend mit spezieller Software ausgewertet. Eine der führenden Softwarelösungen kommt aus ...
31.03.2014 | Philip Moser
TU Berlin: Höchste Bitraten bei niedrigem Energieverbrauch
Im Rahmen seiner Doktorarbeit forscht Philip Moser am Institut für Festkörperphysik der TU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Bimberg, an vertikal emittierenden Laserdioden für optische Datenverbindungen in Datenzentren und ...
TU Berlin: Höchste Bitraten bei niedrigem Energieverbrauch
Im Rahmen seiner Doktorarbeit forscht Philip Moser am Institut für Festkörperphysik der TU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Bimberg, an vertikal emittierenden Laserdioden für optische Datenverbindungen in Datenzentren und ...
31.03.2014 | Oliver Büntig
"Das Expander®System sollte in der Baunorm für Brücken vorgeschrieben sein" (Sören Tegehed, AB Motala Verkstad)
Die AB Motala Verkstad hat seit der Unternehmensgründung im Jahr 1822 in Schweden etwa 800 bewegliche Brücken hergestellt. Zum Beispiel die Rollbrücke bei Malfors, die "Ljungsbro". "Aber es reicht nicht aus, die Brücken einfach nur zu bauen", ...
"Das Expander®System sollte in der Baunorm für Brücken vorgeschrieben sein" (Sören Tegehed, AB Motala Verkstad)
Die AB Motala Verkstad hat seit der Unternehmensgründung im Jahr 1822 in Schweden etwa 800 bewegliche Brücken hergestellt. Zum Beispiel die Rollbrücke bei Malfors, die "Ljungsbro". "Aber es reicht nicht aus, die Brücken einfach nur zu bauen", ...
31.03.2014 | Ilona Kruchen
Kollektoren verbessern die Energie-Effizienz
sup.- In Gewerbebetrieben und an den Produktionsstandorten von Unternehmen wird Wärme oft auf ganz unterschiedlichen Ebenen benötigt. Neben den klassischen Heizungsaufgaben für die Raumerwärmung und die Warmwasserbereitung ist es vielfach die so ...
Kollektoren verbessern die Energie-Effizienz
sup.- In Gewerbebetrieben und an den Produktionsstandorten von Unternehmen wird Wärme oft auf ganz unterschiedlichen Ebenen benötigt. Neben den klassischen Heizungsaufgaben für die Raumerwärmung und die Warmwasserbereitung ist es vielfach die so ...
28.03.2014 | Florian Schmidt
Zahnärzte raten zur Nutzung von Ultraschall-Zahnbürsten
28.03.14 - Die meisten Zahnärzte in Deutschland raten inzwischen ohne Einschränkung zur Nutzung von Ultraschall-Zahnbürsten. Bei diesen handelt es sich um die derzeit neueste für den Heimgebrauch zur Verfügung stehende Methode der ...
Zahnärzte raten zur Nutzung von Ultraschall-Zahnbürsten
28.03.14 - Die meisten Zahnärzte in Deutschland raten inzwischen ohne Einschränkung zur Nutzung von Ultraschall-Zahnbürsten. Bei diesen handelt es sich um die derzeit neueste für den Heimgebrauch zur Verfügung stehende Methode der ...
28.03.2014 | Herr Galli
V.I.E. Systems entwickelt neuartiges System für die Papierindustrie
Mit Anfang des Jahres gelang es dem Weststeierischen Entwicklungsbetrieb V.I.E. Systems GmbH ein innovatives System für die Papierindustrie zu entwickeln. Die Markteinführung steht kurz bevor. Es handelt sich um ein elektronisches Stellsystem, ...
V.I.E. Systems entwickelt neuartiges System für die Papierindustrie
Mit Anfang des Jahres gelang es dem Weststeierischen Entwicklungsbetrieb V.I.E. Systems GmbH ein innovatives System für die Papierindustrie zu entwickeln. Die Markteinführung steht kurz bevor. Es handelt sich um ein elektronisches Stellsystem, ...
27.03.2014 | Matthias Blunck
BeCode TOUCH: So elegant kann Sicherheit sein
Kann Sicherheit auch elegant sein? Das fragten sich die Schließsystem-Experten von Beloxx - und entwickelten das schlüssellose Möbelschloss BeCode TOUCH. Ihre Antwort: Na klar. Ein integriertes Hebelschloss, strahlende Ziffern und eine Front ...
BeCode TOUCH: So elegant kann Sicherheit sein
Kann Sicherheit auch elegant sein? Das fragten sich die Schließsystem-Experten von Beloxx - und entwickelten das schlüssellose Möbelschloss BeCode TOUCH. Ihre Antwort: Na klar. Ein integriertes Hebelschloss, strahlende Ziffern und eine Front ...
27.03.2014 | Eva Machill-Linnenberg
ECB: Brandschutztests näher am Worst Case
Frankfurt/M. - März 2014. Kerzen, Zigaretten und heiße Asche sind klassische Brandverursacher. Aber auch überhitzte Deckenstrahler, explodierende Akkus und andere technische Defekte lösen Feuer aus. Wichtige Dokumente "überleben" den Notfall ...
ECB: Brandschutztests näher am Worst Case
Frankfurt/M. - März 2014. Kerzen, Zigaretten und heiße Asche sind klassische Brandverursacher. Aber auch überhitzte Deckenstrahler, explodierende Akkus und andere technische Defekte lösen Feuer aus. Wichtige Dokumente "überleben" den Notfall ...
26.03.2014 | Annette Siller
Innovationen und Technologien für die Zukunft
Innovationen und neue Technologien aus den baden-württembergischen Hochschulen zeigt die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung auf der Hannover Messe 2014. TLB fördert Erfindungen aus den ...
Innovationen und Technologien für die Zukunft
Innovationen und neue Technologien aus den baden-württembergischen Hochschulen zeigt die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung auf der Hannover Messe 2014. TLB fördert Erfindungen aus den ...
25.03.2014 | Dr. Thorsten Knoll
TU Berlin: Hannover Messe - Beiträge der TU Berlin
Die TU Berlin beteiligt sich mit sechs Fachgebieten, fünf Ausgründun-gen und einem Studierendenprojekt an verschiedenen Gemeinschaftsständen auf der Hannover Messe. Gemeinschaftsstand Forschungsmarkt Berlin-Brandenburg in Halle 2, Stand C3: ...
TU Berlin: Hannover Messe - Beiträge der TU Berlin
Die TU Berlin beteiligt sich mit sechs Fachgebieten, fünf Ausgründun-gen und einem Studierendenprojekt an verschiedenen Gemeinschaftsständen auf der Hannover Messe. Gemeinschaftsstand Forschungsmarkt Berlin-Brandenburg in Halle 2, Stand C3: ...
24.03.2014 | Oliver Büntig
Expander ® System für verschlissene und ausgeschlagene Gelenkbolzen & Lenkzylinderbolzen
Alfred Nobel Forschungs- Preis: 1987 wurde Expander mit dem Innovations- bzw. Forschungs- Preis in Gedenken an Alfred Nobel vom schwedischen Wirtschaftsminister ausgezeichnet. Das Expander ® System wurde dabei in seiner Bedeutung mit der Erfindung ...
Expander ® System für verschlissene und ausgeschlagene Gelenkbolzen & Lenkzylinderbolzen
Alfred Nobel Forschungs- Preis: 1987 wurde Expander mit dem Innovations- bzw. Forschungs- Preis in Gedenken an Alfred Nobel vom schwedischen Wirtschaftsminister ausgezeichnet. Das Expander ® System wurde dabei in seiner Bedeutung mit der Erfindung ...
24.03.2014 | Christiane Haase
Rohrleitungen aus Beton fortschrittlich sanieren
Wenn vom Sanieren die Rede ist, denkt man schnell an erdberührte Sockel, Fassaden, Dächer und andere Gebäudeteile, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Mindestens genauso dringlich ist es allerdings, Abwasserleitungen, die im Erdreich verborgen ...
Rohrleitungen aus Beton fortschrittlich sanieren
Wenn vom Sanieren die Rede ist, denkt man schnell an erdberührte Sockel, Fassaden, Dächer und andere Gebäudeteile, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Mindestens genauso dringlich ist es allerdings, Abwasserleitungen, die im Erdreich verborgen ...
21.03.2014 | Viola Seeliger
Sitzlift "Flow II" sorgt in Mekka für Furore
Neuss, 21. März 2014 - Der Sitzlift "Flow II", in Deutschland angeboten von ThyssenKrupp Encasa, einem der größten Anbieter von Treppen- und Plattformliften sowie Home Elevator, sorgt nun auch in Mekka für Furore. Denn damit wurde der Zugang zur ...
Sitzlift "Flow II" sorgt in Mekka für Furore
Neuss, 21. März 2014 - Der Sitzlift "Flow II", in Deutschland angeboten von ThyssenKrupp Encasa, einem der größten Anbieter von Treppen- und Plattformliften sowie Home Elevator, sorgt nun auch in Mekka für Furore. Denn damit wurde der Zugang zur ...
21.03.2014 | Michael Ehring
Könnte hydriertes Pflanzenöl das Brennstoffangebot ergänzen?
Hydriertes Pflanzenöl (HVO, Hydrotreated Vegetable Oil) hat aufgrund seiner chemisch-physikalischen Eigenschaften das Potenzial, das Angebot an fossilen und biogenen Brennstoffen im Raumwärmemarkt künftig zu ergänzen. Aus Sicht der Politik ist ...
Könnte hydriertes Pflanzenöl das Brennstoffangebot ergänzen?
Hydriertes Pflanzenöl (HVO, Hydrotreated Vegetable Oil) hat aufgrund seiner chemisch-physikalischen Eigenschaften das Potenzial, das Angebot an fossilen und biogenen Brennstoffen im Raumwärmemarkt künftig zu ergänzen. Aus Sicht der Politik ist ...
21.03.2014 | Regina Reinhardt
Deutsche Mechatronics: Kürzere "time-to-market" für Hightech-Produkte
Auf der Hannover Messe zeigt die Deutsche Mechatronics (DTMT) anhand mehrerer aktueller Produktbeispiele, wie sie Prototypen in kürzester Zeit zur Serienreife entwickelt und eine wirtschaftliche Serienfertigung realisiert. Als einer der wenigen ...
Deutsche Mechatronics: Kürzere "time-to-market" für Hightech-Produkte
Auf der Hannover Messe zeigt die Deutsche Mechatronics (DTMT) anhand mehrerer aktueller Produktbeispiele, wie sie Prototypen in kürzester Zeit zur Serienreife entwickelt und eine wirtschaftliche Serienfertigung realisiert. Als einer der wenigen ...
20.03.2014 | Juliane Henze
Weltwassertag 2014: Trinkwasser entkeimen und dabei Energie sparen
"Wasser und Energie" ist das Thema des Weltwassertages 2014, den die Vereinten Nationen (UN) jährlich am 22. März durchführen. Der diesjährige Weltwassertag will die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Wasser und Energie hervorheben und ...
Weltwassertag 2014: Trinkwasser entkeimen und dabei Energie sparen
"Wasser und Energie" ist das Thema des Weltwassertages 2014, den die Vereinten Nationen (UN) jährlich am 22. März durchführen. Der diesjährige Weltwassertag will die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Wasser und Energie hervorheben und ...
19.03.2014 | Jasmin Rast
Colder Products Company erweitert sein Adapter-Sortiment für den biotechnologischen Einmalgebrauch
Mainz-Kastel, 19. März 2014 - Colder Products Company, marktführend in Entwicklung und Herstellung von Kupplungs- und Verbindungstechnologien für den Einmalgebrauch im Life Science-Bereich, stellt neue Stecker vor, die das bestehende ...
Colder Products Company erweitert sein Adapter-Sortiment für den biotechnologischen Einmalgebrauch
Mainz-Kastel, 19. März 2014 - Colder Products Company, marktführend in Entwicklung und Herstellung von Kupplungs- und Verbindungstechnologien für den Einmalgebrauch im Life Science-Bereich, stellt neue Stecker vor, die das bestehende ...
18.03.2014 | Dr.-Ing. Martin Kriegel
TU Berlin: Klug kühlen
Das Zusammenspiel von Klimatechnik und Informationstechnik kann erhebliches Potenzial für eine gesteigerte Energieeffizienz in sich bergen. Zurzeit findet jedoch kaum zielgerichtete unabhängige Forschung in diesem Bereich statt. Das ...
TU Berlin: Klug kühlen
Das Zusammenspiel von Klimatechnik und Informationstechnik kann erhebliches Potenzial für eine gesteigerte Energieeffizienz in sich bergen. Zurzeit findet jedoch kaum zielgerichtete unabhängige Forschung in diesem Bereich statt. Das ...
18.03.2014 | Alexander Maria Faßbender
Fission trifft auf 15,25m "Off-scale" Verbundvererzung (Linie 690E); Zwei weitere Zonen verbunden
FISSION URANIUM CORP. ("Fission" oder "das Unternehmen") freut sich, die Ergebnisse von acht neuen Löchern zu veröffentlichen, die auf dem Patterson Lake South (PLS) Gelände in Kanadas Athabasca Basin niedergebracht worden sind. Von besonderer ...
Fission trifft auf 15,25m "Off-scale" Verbundvererzung (Linie 690E); Zwei weitere Zonen verbunden
FISSION URANIUM CORP. ("Fission" oder "das Unternehmen") freut sich, die Ergebnisse von acht neuen Löchern zu veröffentlichen, die auf dem Patterson Lake South (PLS) Gelände in Kanadas Athabasca Basin niedergebracht worden sind. Von besonderer ...
14.03.2014 | Alexander Maria Faßbender
Neue Ära am Nil
Ägypten geht langsam von der Revolution zum Alltag über. Davon sollten auch ausländische Investoren wie der kanadische Bergbaukonzern Alexander Nubia profitieren. "Wir machen unsere Hausaufgaben," sagte Ägyptens Tourismus-Minister Hisham ...
Neue Ära am Nil
Ägypten geht langsam von der Revolution zum Alltag über. Davon sollten auch ausländische Investoren wie der kanadische Bergbaukonzern Alexander Nubia profitieren. "Wir machen unsere Hausaufgaben," sagte Ägyptens Tourismus-Minister Hisham ...