Wissenschaft, Forschung & Technik
30.11.2013 | Michael Wilmes
Einige wichtige Sicherheitshinweise zum Aluminium polieren
Beim Aluminium schleifen (http://mwm-arnsberg.de/aluminium_polieren_oberflaechentechnik.html) und polieren darf man auf einem wirksamen Atemschutz auf keinem Fall verzichten, und dies gilt für alle Schritte der Bearbeitung. Sowohl beim Alu ...
Einige wichtige Sicherheitshinweise zum Aluminium polieren
Beim Aluminium schleifen (http://mwm-arnsberg.de/aluminium_polieren_oberflaechentechnik.html) und polieren darf man auf einem wirksamen Atemschutz auf keinem Fall verzichten, und dies gilt für alle Schritte der Bearbeitung. Sowohl beim Alu ...
29.11.2013 | Annette Siller
Mit Erfahrung gut vernetzt - Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH besteht seit 15 Jahren
Baden-Württemberg gilt zu Recht als Land der Erfinder und der exzellenten Universitäten und Hochschulen. Innovation hat hier einen großen Stellenwert - sowohl in den Forschungseinrichtungen als auch in den Unternehmen selbst. Damit aus ...
Mit Erfahrung gut vernetzt - Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH besteht seit 15 Jahren
Baden-Württemberg gilt zu Recht als Land der Erfinder und der exzellenten Universitäten und Hochschulen. Innovation hat hier einen großen Stellenwert - sowohl in den Forschungseinrichtungen als auch in den Unternehmen selbst. Damit aus ...
28.11.2013 | Jürgen Ponath
Rechtssicherheit durch verantwortliche Elektrofachkräfte
Ein umfassender Betriebs-Check zur Organisation von Elektro-Betriebsteilen fördert Schwachstellen zutage und gibt Hinweise auf konkreten Handlungsbedarf. Entwickelt wurde der Check von Ensmann Consulting. Das Beratungshaus mit Sitz in Köln ...
Rechtssicherheit durch verantwortliche Elektrofachkräfte
Ein umfassender Betriebs-Check zur Organisation von Elektro-Betriebsteilen fördert Schwachstellen zutage und gibt Hinweise auf konkreten Handlungsbedarf. Entwickelt wurde der Check von Ensmann Consulting. Das Beratungshaus mit Sitz in Köln ...
28.11.2013 | Tatjana Rudi
Preisgekrönte App vereinfacht Schadenregulierung
Reutlingen / Heidelberg, 28. November 2013. Für ihre mobile Lösung zur digitalen Erfassung und Regulierung von geschädigten Feldfrucht-Flächen wurde die Firma Heidelberg Mobil bei der European Satellite Navigation Competition (ESNC) für ...
Preisgekrönte App vereinfacht Schadenregulierung
Reutlingen / Heidelberg, 28. November 2013. Für ihre mobile Lösung zur digitalen Erfassung und Regulierung von geschädigten Feldfrucht-Flächen wurde die Firma Heidelberg Mobil bei der European Satellite Navigation Competition (ESNC) für ...
28.11.2013 | Andy Langzettel
Aktuelle Ereignisse zum Komet ISON: Übersteht er sein Perihel?
Der Countdown bis zum Perihel, dem sonnennächsten Punkt der Bahn des Kometen, kann mittlerweile in Stunden gezählt werden. Am 28. November genau um 19.37 Uhr ist ISON der Sonne am nächsten. In nur einer Million Kilometer Abstand rast ISON über ...
Aktuelle Ereignisse zum Komet ISON: Übersteht er sein Perihel?
Der Countdown bis zum Perihel, dem sonnennächsten Punkt der Bahn des Kometen, kann mittlerweile in Stunden gezählt werden. Am 28. November genau um 19.37 Uhr ist ISON der Sonne am nächsten. In nur einer Million Kilometer Abstand rast ISON über ...
27.11.2013 | Karen Ehrhardt
Springer kooperiert mit der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 27. November 2013 Springer und die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) veröffentlichen zukünftig in Form einer neuen Buchreihe gemeinsam wissenschaftliche Fachinformationen aus dem Bereich ...
Springer kooperiert mit der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 27. November 2013 Springer und die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) veröffentlichen zukünftig in Form einer neuen Buchreihe gemeinsam wissenschaftliche Fachinformationen aus dem Bereich ...
27.11.2013 | Marita Jansen
Herausforderung Wissensmanagement: FACTScience Wissensdatenbank für Behörden
Das Wissensmanagement in Behörden - auf Bundes- und Landesebene - ist heute mehr Herausforderung denn je: die Halbwertzeit von Wissen wird immer kürzer, täglich gilt es neue Informationen, Gesetze, Bestimmungen zu verarbeiten, alte verlieren ...
Herausforderung Wissensmanagement: FACTScience Wissensdatenbank für Behörden
Das Wissensmanagement in Behörden - auf Bundes- und Landesebene - ist heute mehr Herausforderung denn je: die Halbwertzeit von Wissen wird immer kürzer, täglich gilt es neue Informationen, Gesetze, Bestimmungen zu verarbeiten, alte verlieren ...
26.11.2013 | Herr Mario Kellermann
Die Revolution des Intellekts
26.11.2013 – Unser Gehirn ist äußerst egozentrisch. »Die Psychologie der Realität« ist eine elegante Antwort darauf. Das neue Buch nimmt den menschlichen Verstand erschreckend genau auseinander. Es klärt über Schwachstellen des Geistes auf. ...
Die Revolution des Intellekts
26.11.2013 – Unser Gehirn ist äußerst egozentrisch. »Die Psychologie der Realität« ist eine elegante Antwort darauf. Das neue Buch nimmt den menschlichen Verstand erschreckend genau auseinander. Es klärt über Schwachstellen des Geistes auf. ...
25.11.2013 | Jörn Gleisner
EuroMold 2013: Elektrofahrzeuge selbst erfahren
Frankfurt/Main, 25. November 2013: Die diesjährige EuroMold wird erstmalig ihren Besuchern einen Test-Parcours für Elektrofahrzeuge bieten. In der Halle 8.0 wird Ausstellern und Besuchern die Möglichkeit gegeben, Elektromobilität in all ihren ...
EuroMold 2013: Elektrofahrzeuge selbst erfahren
Frankfurt/Main, 25. November 2013: Die diesjährige EuroMold wird erstmalig ihren Besuchern einen Test-Parcours für Elektrofahrzeuge bieten. In der Halle 8.0 wird Ausstellern und Besuchern die Möglichkeit gegeben, Elektromobilität in all ihren ...
22.11.2013 | Jörg Hornisch
LED Strahler für Hochvolt-Schienensysteme
Licht in Verkaufsräumen schafft Atmosphäre, bringt Waren ins rechte Licht, birgt aber auch einige Herausforderungen. Durch eine stetige Umgestaltung der Ausstellungsflächen muss das Beleuchtungssystem flexibel gestaltet werden können. ...
LED Strahler für Hochvolt-Schienensysteme
Licht in Verkaufsräumen schafft Atmosphäre, bringt Waren ins rechte Licht, birgt aber auch einige Herausforderungen. Durch eine stetige Umgestaltung der Ausstellungsflächen muss das Beleuchtungssystem flexibel gestaltet werden können. ...
22.11.2013 | Christian Benderoth
GFM präsentiert neues optisches 3D-Messgerät MikroCADplus
Teltow, 22. November 2013 - Die GFMesstechnik GmbH (GFM) präsentiert das neue optische Messgerät MikroCADplus. Mit dem innovativen Messgerät können durch die kürzere Wellenlänge des UV-Lichts deutliche höhere Auflösung erzielt werden als ...
GFM präsentiert neues optisches 3D-Messgerät MikroCADplus
Teltow, 22. November 2013 - Die GFMesstechnik GmbH (GFM) präsentiert das neue optische Messgerät MikroCADplus. Mit dem innovativen Messgerät können durch die kürzere Wellenlänge des UV-Lichts deutliche höhere Auflösung erzielt werden als ...
22.11.2013 | Frank-Peter Schindler
TU Berlin: Neun Millionen Euro zur Optimierung von chemischen Prozessketten
Der Sonderforschungsbereich/Transregio InPROMPT ("Integrierte chemi-sche Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen") wird für weitere vier Jahre gefördert. Das teilte die Deutsche Forschungsgemeinschaft am 22.11.2013 mit. Am ...
TU Berlin: Neun Millionen Euro zur Optimierung von chemischen Prozessketten
Der Sonderforschungsbereich/Transregio InPROMPT ("Integrierte chemi-sche Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen") wird für weitere vier Jahre gefördert. Das teilte die Deutsche Forschungsgemeinschaft am 22.11.2013 mit. Am ...
22.11.2013 | Stefanie Terp
TU Berlin: "Rosa Röhre": Denkmalpflege für eine einzigartige Forschungsstätte
Der Berliner Architekt Ludwig Leo (1924-2012) hatte den UT2 Ende der 1960er Jahre entworfen, 1974 wurde der Bau beendet. Die rosafarbene Rohrschleife des Umlauftanks hat eine Länge von 120 Metern und fasst ein Wasservolumen von 3300 Tonnen. Damit ...
TU Berlin: "Rosa Röhre": Denkmalpflege für eine einzigartige Forschungsstätte
Der Berliner Architekt Ludwig Leo (1924-2012) hatte den UT2 Ende der 1960er Jahre entworfen, 1974 wurde der Bau beendet. Die rosafarbene Rohrschleife des Umlauftanks hat eine Länge von 120 Metern und fasst ein Wasservolumen von 3300 Tonnen. Damit ...
22.11.2013 | Christine Fröhler Markus Engel
Neues Forschungszentrum für Bergbau im Norden Ontarios
Ontario, 18. November 2013 - Nicht viele Wirtschaftszweige in Ontario blicken auf eine solch lange Tradition zurück wie die Bergbauindustrie. Seit mehr als 130 Jahren werden Nickel, Gold, Kupfer und andere wertvolle Mineralien aus den Minen der ...
Neues Forschungszentrum für Bergbau im Norden Ontarios
Ontario, 18. November 2013 - Nicht viele Wirtschaftszweige in Ontario blicken auf eine solch lange Tradition zurück wie die Bergbauindustrie. Seit mehr als 130 Jahren werden Nickel, Gold, Kupfer und andere wertvolle Mineralien aus den Minen der ...
21.11.2013 | Michael Wilmes
Die Welt der Aluprofile
Vor der eigentlichen Oberflächenveredelung muss aber das Aluminium vorab unter Einsatz verschiedener Methoden bearbeitet werden. Hierzu zählen unter anderem das Aluminium schleifen, bürsten oder auch polieren. Die Vorbehandlung kann aber auch auf ...
Die Welt der Aluprofile
Vor der eigentlichen Oberflächenveredelung muss aber das Aluminium vorab unter Einsatz verschiedener Methoden bearbeitet werden. Hierzu zählen unter anderem das Aluminium schleifen, bürsten oder auch polieren. Die Vorbehandlung kann aber auch auf ...
21.11.2013 | Annette Siller
Schnelltest spürt Schäden an Brücken auf
Straßenbrücken sind enormen Belastungen ausgesetzt. Vor allem der Schwerlastverkehr macht ihnen zu schaffen. Um Schäden rechtzeitig zu erkennen, müssen sie regelmäßig visuell begutachtet und alle sechs Jahre detailliert überprüft werden - ...
Schnelltest spürt Schäden an Brücken auf
Straßenbrücken sind enormen Belastungen ausgesetzt. Vor allem der Schwerlastverkehr macht ihnen zu schaffen. Um Schäden rechtzeitig zu erkennen, müssen sie regelmäßig visuell begutachtet und alle sechs Jahre detailliert überprüft werden - ...
20.11.2013 | Dr. Oliver Schillings
SPECTAIR fliegt für mehr Sicherheit auf Weihnachtsmärkten
Der Düsseldorfer Dienstleister SPECTAIR (http://www.spectair.de) erhält Auftrag zur Besucherzählung auf Weihnachtsmärkten. Ziel ist es, den gesteigerten Sicherheitsanforderungen, wie sie für große Veranstaltungen und Versammlungsstätten ...
SPECTAIR fliegt für mehr Sicherheit auf Weihnachtsmärkten
Der Düsseldorfer Dienstleister SPECTAIR (http://www.spectair.de) erhält Auftrag zur Besucherzählung auf Weihnachtsmärkten. Ziel ist es, den gesteigerten Sicherheitsanforderungen, wie sie für große Veranstaltungen und Versammlungsstätten ...
20.11.2013 | Alexander Maria Faßbender
EnWave unterzeichnet kommerzielle Abgabenlizenzvereinbarung mit Bonduelle
Vancouver 20. November 2013: EnWave Corporation gab heute bekannt, dass man eine kommerzielle Abgabenlizenzvereinbarung (die "Lizenz") mit einer Abteilung von Bonduelle unterzeichnen konnte. Bonduelle ist der weltweit führende Gemüseverarbeiter ...
EnWave unterzeichnet kommerzielle Abgabenlizenzvereinbarung mit Bonduelle
Vancouver 20. November 2013: EnWave Corporation gab heute bekannt, dass man eine kommerzielle Abgabenlizenzvereinbarung (die "Lizenz") mit einer Abteilung von Bonduelle unterzeichnen konnte. Bonduelle ist der weltweit führende Gemüseverarbeiter ...
19.11.2013 | Mahavir Dr. Singh
EURIPRED
Die Europäische Union investiert 8,5 Millionen Euro im Kampf gegen Armutskrankheiten. Braunschweig, den 18 November 2013 Im November 2013 beginnt das "Europäische Forschungs-Infrastrukturprogramm zur Bekämpfung von Armutskrankheiten" ...
EURIPRED
Die Europäische Union investiert 8,5 Millionen Euro im Kampf gegen Armutskrankheiten. Braunschweig, den 18 November 2013 Im November 2013 beginnt das "Europäische Forschungs-Infrastrukturprogramm zur Bekämpfung von Armutskrankheiten" ...
18.11.2013 | Anja Pätzold
Neuer Therapieansatz bei Stargardt-Krankheit
(Stuttgart/Tübingen) - Die Katairo GmbH aus Kusterdingen bei Tübingen entwickelt einen neuen Therapieansatz zur Behandlung einer seltenen Form der Makuladegeneration. Der Wirkstoff "Remofuscin" ist in der Lage, das toxische Lipofuszin aus den ...
Neuer Therapieansatz bei Stargardt-Krankheit
(Stuttgart/Tübingen) - Die Katairo GmbH aus Kusterdingen bei Tübingen entwickelt einen neuen Therapieansatz zur Behandlung einer seltenen Form der Makuladegeneration. Der Wirkstoff "Remofuscin" ist in der Lage, das toxische Lipofuszin aus den ...
18.11.2013 | Herr Stefan Schmidt
Formex CN als halogenfreie Ergänzung des Folienprogrammes
Die Dr. D. Müller GmbH, führender Anbieter von Elektro-Isolierstoffen, Wärmeleitprodukten, Dichtungen und technischen Folien, freut sich, mitteilen zu können, dass ihr Lieferprogramm um die halogenfreie Formex CN Produktreihe ergänzt wurde. ...
Formex CN als halogenfreie Ergänzung des Folienprogrammes
Die Dr. D. Müller GmbH, führender Anbieter von Elektro-Isolierstoffen, Wärmeleitprodukten, Dichtungen und technischen Folien, freut sich, mitteilen zu können, dass ihr Lieferprogramm um die halogenfreie Formex CN Produktreihe ergänzt wurde. ...
15.11.2013 | Kathrin Heynold
BWT auf der Aquatech 2013
Amsterdam/Mondsee, 15. November 2013. Gleich zweimal war BWT diesmal auf der Aquatech, der weltgrößten Messe für Wassertechnologie, vertreten: neben dem BWT Messestand wurde auch der FORZE VI - die neueste Generation eines Full-Size Rennwagens ...
BWT auf der Aquatech 2013
Amsterdam/Mondsee, 15. November 2013. Gleich zweimal war BWT diesmal auf der Aquatech, der weltgrößten Messe für Wassertechnologie, vertreten: neben dem BWT Messestand wurde auch der FORZE VI - die neueste Generation eines Full-Size Rennwagens ...
15.11.2013 | Jörn Gleisner
Zukunftstechnologie für jedermann: 3D-Druck auf der EuroMold 2013
Frankfurt/Main, 15. November 2013: Die diesjährige EuroMold - Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung - bietet ihren Besuchern einen spannenden Einblick in den Bereich des 3D-Drucks für jedermann. Auf dem ...
Zukunftstechnologie für jedermann: 3D-Druck auf der EuroMold 2013
Frankfurt/Main, 15. November 2013: Die diesjährige EuroMold - Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung - bietet ihren Besuchern einen spannenden Einblick in den Bereich des 3D-Drucks für jedermann. Auf dem ...
14.11.2013 | Alisa Ort
Grünes »Doping« für Erntehelfer - Clariant entwickelt innovatives Pflanzenschutz-Additiv
Muttenz/Schweiz, 14. November 2013. Ohne Pflanzenschutzmittel wäre die Versorgung der Weltbevölkerung in Gefahr. Mehr als 10.000 Krankheiten und Schädlinge gefährden die Nutzpflanzen der Erde. Eine explodierende Bevölkerungszahl bei ...
Grünes »Doping« für Erntehelfer - Clariant entwickelt innovatives Pflanzenschutz-Additiv
Muttenz/Schweiz, 14. November 2013. Ohne Pflanzenschutzmittel wäre die Versorgung der Weltbevölkerung in Gefahr. Mehr als 10.000 Krankheiten und Schädlinge gefährden die Nutzpflanzen der Erde. Eine explodierende Bevölkerungszahl bei ...
14.11.2013 | Gerald Mansberger
Brückenschlag vom Buch zur digitalen Welt von Smartphones
one earth - die App Hinter vielen der Satellitenaufnahmen des neu erschienen Bildbandes "one earth" verbergen sich spannende Geschichten oder Fakten, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind und für die wenige Textzeilen Bildunterschrift nicht ...
Brückenschlag vom Buch zur digitalen Welt von Smartphones
one earth - die App Hinter vielen der Satellitenaufnahmen des neu erschienen Bildbandes "one earth" verbergen sich spannende Geschichten oder Fakten, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind und für die wenige Textzeilen Bildunterschrift nicht ...