Wissenschaft, Forschung & Technik

18.12.2012 | Ingo Bofinger
Die neue Generation Plafotherm(R) Heiz-/Kühldecken von Lindner
Lindner Group baut das Angebot an Ausführungsvarianten der Produktlinie Plafotherm® Metall-Heiz-/Kühldecken mit akustisch transparenten Wärmeleitprofilen weiter aus. Sie liefern hervorragende Schallabsorptionswerte - egal ob mit oder ohne ...

17.12.2012 | Vivian Hollmann
LED-Bürobeleuchtung - Zukunftstrends von TRILUX
"Die größte Herausforderung des modernen Büros liegt in der flexiblen Anpassung an neue Anforderungen und Lösungen", erklärt Vanessa Borkmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. ...

17.12.2012 | Stefan Amling
Luftdichtheitsklasse B nach DIN EN 1507 wird Produktionsstandard
Die Dichtigkeit von Luftleitungen ist nach DIN EN 13779 "Lüftung von Nichtwohngebäuden - Allgemeine Grundlagen und Anforderungen an Klima- und Lüftungsanlagen" bei der Ermittlung des Luftvolumenstromes zu berücksichtigen. Mangelnde ...

17.12.2012 | Lars Langhans
Waldzustandsberichte 2012 zeigen weiterhin bedrohliche Bodenversauerung und Waldschäden
Köln, 17. Dez. 2012. Kürzlich haben mehrere Bundesländer ihre aktuellen Waldzustandsberichte 2012 veröffentlicht. Darin wird erneut festgestellt, dass ein großer Teil der Wälder nach wie vor erheblich geschädigt ist, und dass viele Böden ...

17.12.2012 | Rüdiger Mack
Erste Version der neuen STN-Plattform online
Version One der neu entwickelten STN-Plattform unterstützt Informationsspezialisten mit innovativen und leistungsstarken Funktionen. Die STN-Flaggschiffe CAplusSM und DWPISM sind bereits in vollem Umfang verfügbar. Die Nutzerfreundlichkeit ist ...

14.12.2012 | Titanilla Komenda
Ball der Mechatronik 2013
Wien, 14. Dez. 2012 Die Branche der Automatisierungstechnik beginnt das neue Jahr traditionell mit ihrem Ball der Mechatronik, der im Januar 2013 wieder im wunderschönen Saal des Grand Hotels in Wien stattfinden wird. Eingeführt wurde der Ball vom ...

14.12.2012 | Christin Ernst
Überlastet, unter Druck und überfordert:
Manager in mittleren Führungsebenen haben es nicht leicht. Sie sind durch ihre "Sandwich-Position" Druck von beiden Seiten ausgesetzt, leiden unter erheblicher Arbeitsbelastung und beklagen einen Mangel an personellen Ressourcen. Dies ist das ...

13.12.2012 | Rüdiger Mack
Version One of new STN®
Version One of the redesigned STN introduces project-oriented workflow, improved usability, and "no limits" search architecture for expert as well as novice professional searchers Karlsruhe, Germany and Columbus, Ohio (December 13, 2012) - The ...

13.12.2012 | Juliane Becker
dka - die kälte-akademie: Cofely Refrigeration vermittelt kompetentes Wissen rund um Kältetechnik
Lindau, 13. Dezember 2012 - Die "dka - die kälte-akademie" der Cofely Refrigeration hat ihr Schulungsangebot für 2013 unter www.cofely-refrigeration.de (http://www.cofely-refrigeration.de) veröffentlicht. Auch im kommenden Jahr können ...

12.12.2012 | Claudia Philipp
Innovationserfolge nachhaltig absichern
Berlin, 07. Dezember 2012 - Die Pumacy Technologies AG ist Partner in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt INNOPEP - Innovationsabsicherung in Produktentwicklung und Produktion ...

07.12.2012 | Bernd Schnaudt
Tier- und Ökogarten Peine Gewinner beim Robert Bosch Preis 2012
In dem mit 20.000 EUR ausgezeichneten Projekt kooperieren die Schüler der Integrierten Gesamtschule mit Wissenschaftlern der Medizinischen Hochschule Hannover. Angewandte Bionik in Schule, Forschung und Klinik Das langjährige Kooperationsprojekt ...

07.12.2012 | Ursula Zarbock
Neuer AVK-Arbeitskreis "Reparatur von Composites" gegründet
In den letzten Jahren haben Faserverstärkte Kunststoffe/Composites Einzug in viele Anwendungsbereiche gefunden. Besonders im Fokus stehen dabei fast immer langlebige, industrielle Produkte und Einsatzmöglichkeiten. Einen besonderen Impuls ...

07.12.2012 | Jürgen Thrams
Elektrolytisches Färben von Aluminium
Das elektrolytische Färben (http://www.thriotec.de/eloxierteoberflaechen-din-17611/glanzeloxal-aluminium-einfaerben/glanzeloxal-bronze-tiefbraun/) erlaubt unterschiedliche Braun- und Bronzetöne. Sie reichen von Neusilber (EV2, C31) über ...

06.12.2012 | Christiane Scholz
TU Berlin: Ideale Wohngegend finden mit "POTENTIALSPACES"
Forscherinnen und Forscher am Center for Metropolitan Studies (CMS) der TU Berlin haben die internetbasierte Wohngegend-Suche "POTENTIALSPACES" entwickelt. Kern der Internetanwendung ist die Bewertung von Lageattributen: Nutzerinnen und Nutzer ...

04.12.2012 | Ute Stallmeister
Neuer Forschungsbericht zu vernachlässigten Armutskrankheiten
Hannover, 03. Dezember 2012. Im Jahr 2011 wurden weltweit 3,05 Milliarden US-Dollar in die Erforschung und Entwicklung im Bereich vernachlässigte und armutsassoziierte Krankheiten investiert. Das sind 443 Millionen US-Dollar mehr als im Jahr 2007. ...

04.12.2012 | Volkmar Heimann
Moderner Globusbauer baut hochauflösenden digitalen Globus
Die Globoccess AG aus Hamburg präsentiert eine neue Globusgeneration mit 120cm-150cm Durchmesser, genannt OmniGlobe®48 und OmniGlobe60 ®. Diese digitalen Globen übertragen mittels patentierter Spiegeltechnologie sowie zweier integrierter HD ...

03.12.2012 | Stefanie Terp
TU Berlin: "Grünes Wachstum" - Märchen oder Strategie? / Climate Lecture 2012
Wirtschaftswachstum lässt nicht nur Umsätze und Einkommen steigen, sondern auch den Ausstoß von Treibhausgasen. Ist "Grünes Wachstum" ein Ausweg, ist es "Märchen oder Strategie"? Gerade jetzt wird beim Weltklimagipfel in Doha über Probleme wie ...

03.12.2012 | Juliane Becker
DER PERSONALKONGRESS 2012: 800 Personaler trafen sich auf der HR-Branchenveranstaltung des Jahres
Neckarsulm, 3. Dezember 2012. - DER PERSONALKONGRESS schließt erfolgreich mit einem Besucherplus von rund 33 Prozent gegenüber der letzten Veranstaltung: Rund 800 Teilnehmer machten ihn zum HR-Branchenevent des Jahres. Vom 28. bis 29. November ...

03.12.2012 | Markus Sladek
AMBOSS - das neue adaptive Lernprogramm für Mediziner
Eine typische Prüfungsfrage im Medizinstudium lautet: "Welcher Risikofaktor trägt am ehesten zur Entstehung eines Herzinfarktes bei: a) Geringe Trinkmenge, b) Niedriger Blutdruck c) Windpocken-Infektion in der Kindheit d) Diabetes mellitus e) ...

03.12.2012 | Achim von Michel
Dieselmedaille 2012 würdigt herausragende Leistungen der deutschen Innovationslandschaft
Im Beisein von rund 200 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien hat das Deutsche Institut für Erfindungswesen (DIE) am Freitag die Träger der Dieselmedaille 2012 bekannt gegeben. Aus insgesamt 16 Nominierungen wählte das ...

03.12.2012 | Frau Nadine Otto
Goethe Reloaded – irrwitziges Drama erzählt von Intrigen im Hochschulmilieu
Maurice ist Hochschulassistent einer fiktiven deutschen Universität. Über Jahre hat er zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen angefertigt und seine Rechte dabei immer an die Universität abgetreten. Nicht nur aus Rache veräußert ...

03.12.2012 | Andy Langzettel
Die Dezember Verlosung bei Sterngucker.de
Sterngucker.de ... Das Portal für Beobachtungs- & Erfahrungsberichte von Sternguckern, interessanten astronomischen Artikel und technische Daten und detaillierte Spezifikationen über Teleskope, Ferngläser und Zubehöre verlost im Dezember 2012 ...

30.11.2012 | Stefanie Terp
TU Berlin: Absolvent erhält Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) zeichnete am 29. November neun Absolventen und Doktoranden in der Französischen Botschaft in Berlin im Beisein des Botschafters Maurice Gourdault-Montagne aus. Unter den Preisträgern ist Mathieu ...

30.11.2012 | Prof. Dr. John M. Sullivan
TU Berlin: John M. Sullivan Fellow der American Mathematical Society
John M. Sullivan, Professor für Geometrie an der Technischen Universität Berlin, ist von der American Mathematical Society (AMS) zum Fellow berufen worden. Mit dieser Ehrung zeichnet die AMS in diesem Jahr zum ersten Mal Mitglieder aus, die ...

29.11.2012 | Michael Ehring
OWI testet Brennstoffe und misst Wirkungsgrade
Mineralölstämmige und regenerative Brennstoffe sowie unterschiedliche Mischungen testen, Wirkungen neuer Additive nachweisen - das ist nun an einem neu aufgebauten Prüfstand im Labor des OWI Oel-Waerme-Instituts (http://www.owi-aachen.de) ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 429.939
PM aufgerufen: 73.106.476