Wissenschaft, Forschung & Technik

08.12.2011 | Markus Fertig
Über das Miteinander von Mathematik und Musik
Wiesbaden, 08.12.2011. Mathematiker sind berechnend im wahrsten Sinne des Wortes. Ihre scheinbar trockene Arbeit ist geprägt von Logik und Regelwerken, wohingegen Musiker ausschließlich ihre künstlerische Freiheit ausleben. Soweit das Klischee. ...

08.12.2011 | Roland Kentrup
Guido Baranowski erhält Bundesverdienstkreuz
Dortmund / Düsseldorf, 7. Dezember 2011 - Guido Baranowski hat das Bundesverdienstkreuz am 7. Dezember 2011 von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in einer Feierstunde in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ...

07.12.2011 | Fritz Tänzer
Immer mehr internationale Studierende an der CBS
Die Cologne Business School (CBS) begrüßte in diesem Jahr fast 100 neue internationale Studierende aus aller Welt in den Bachelor- und Masterstudiengängen - die bisher höchste Zahl seit Bestehen der Hochschule. Die meisten der Gaststudenten ...

07.12.2011 | Gerda Gottschick
Siemens erhält Kraftwerksauftrag aus Singapur
Siemens hat einen Auftrag zur Lieferung des sogenannten Power Blocks sowie weiterer Komponenten für ein Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk in Singapur erhalten. Als Teil der größten Meerwasser-Entsalzungsanlage Tuaspring in Singapur wird die ...

07.12.2011 | Timothy Göbel
Münchner Forum Verbindungstechnologie: Hochkarätige Vorträge, volles Haus
München, 7. Dezember 2011 - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, empfing beim fünften Münchner Forum Verbindungstechnologie rund 150 Teilnehmer. Damit war die mit den ...

06.12.2011 | Philipp Jacke
Neu im LeserService AboShop: Spektrum DER WISSENSCHAFT - Magazin Abonnement
Ab sofort bei www.leserservice.at : ausgewählte Reportagen mit wichtigen Aspekten über Wissenschaft, Biologie, der Medizin und Physik monatlich als Magazin Abonnement frei Haus. Spektrum DER WISSENSCHAFT liefert authentische Berichte über ...

06.12.2011 | Ernst Probst
Wie die Dinosaurier zu ihrem Namen kamen
Frankfurt am Main / Wiesbaden - Die urzeitlichen Echsen, die heute weltweit als Dinosaurier ("Schreckensechsen") bezeichnet werden, hätten beinahe einen ganz anderen Namen erhalten. Der deutsche Forscher Hermann von Meyer (1801-1869) aus Frankfurt ...

05.12.2011 | Philipp Jacke
Neu im LeserService AboShop: NATIONAL GEOGRAPHIC - Magazin Abonnement
Alle Wissenschaft Interessierte erhalten ab sofort bei www.leserservice.at fundierte und vielfältige Informationen aus Natur - und Geisteswissenschaften monatlich NATIONAL GEOGRAPHIC als Magazin Abonnement frei Haus. Leser kommen mit auf eine ...

05.12.2011 | Dr. Christina Fritz
IFA made in Germany
Der Nachweis von Antikörpern über die Immunfluoreszenz wird seit über 40 Jahren in der Differentialdiagnostik verschiedener Autoimmun- und Infektionskrankheiten eingesetzt. Nach Weiterentwicklung und Optimierung unserer Produktionsprozesse im ...

05.12.2011 | Ernst Probst
Buchtipp: Die nordische Bronzezeit in Deutschland
München / Wiesbaden - Rund 1000 Jahre Urgeschichte passieren in dem Taschenbuch »Die nordische Bronzezeit in Deutschland« in Wort und Bild Revue. Es befasst sich mit den Kulturen, die von etwa 1800 bis 800 v. Chr. in weiten Teilen ...

02.12.2011 | Hanka Fischer
Wirtschaftsinitiative startet achten IQ Innovationswettbewerb Mitteldeutschland
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in der Leipziger Fernsehzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks startete am Dienstagabend die 8. Auflage des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland. Vor rund 150 geladenen Gästen betonte Jörn-Heinrich ...

02.12.2011 | Carolin Frohnauer
Actinote: Mobile Datenerfassung mit Anoto-Technologie erleichtert WR-Servicetechnikern die Arbeit
Lund (Schweden) / Kehl am Rhein, 2. Dezember 2011 - Das Dienstleistungsunternehmen WR-Gruppe setzt zur Dokumentation und Kontrolle der Service- und Instandhaltungsarbeiten im Bereich Dach- und Fassadenfenster sowie Sanitär auf digitale ...

01.12.2011 | Brigitte Basilio
Berner & Mattner forscht für Future Internet Testing - Absicherung von künftigen eingebetteten Systemen
München/Berlin, 01. Dezember 2011 - Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH engagiert sich im internationalen Forschungsprojekt FITTEST - Future Internet Testing. Ziel des Projekts ist es, neue Technologien für den automatisierten Test künftiger ...

01.12.2011 | Philipp Jacke
Zu Weihnachten Wissen schenken: wissenswerte Lese-Abos bei leserservice.at
Ob GEO für Weltinteressierte, natur + kosmos für Naturwissenschaftler oder bild der wissenschaft für anspruchsvolle Zeitschriftenleser: unter www.leserservice.at erhält man individuelle Magazin Abonnements, die gerade jetzt zur Weihnachtszeit ...

01.12.2011 | Ernst Probst
Wissenswertes über die Welt der Bronzezeit
München / Wiesbaden - Eine geheimnisvolle Welt tut sich auf, wenn man sich mit der Bronzezeit vor etwa 2300 bis 800 v. Chr. etwas näher befasst. In diesen rund 1500 Jahren gab es mächtige Fürsten und Zauberer, berittene Krieger, tüchtige ...

30.11.2011 | Knut Marhold
Kanalsanierung in Industriebetrieben - Planung, Ausführung, Überwachung
Mit diesem Thema beteiligt sich die LINDSCHULTE Ingenieurgruppe im kommenden Jahr an der Veranstaltungsreihe "Sanierungsdialog 2012" der MC-Bauchemie (www.mc-bauchemie.de), die dann - im fünften Jahr seit der Einführung 2008 - unter dem ...

30.11.2011 | Fritz Tänzer
Frau Dr. Julia Maintz zur Professorin an der CBS berufen:
Seit August 2011 verstärkt Frau Dr. Julia Maintz das Professorenteam der Cologne Business School (CBS) als fest angestellte Dozentin, nachdem sie zuvor schon einen Lehrauftrag an der Hochschule im Kölner Süden übernommen hatte. Kürzlich stimmte ...

30.11.2011 | Ernst Probst
Dinosaurier, Raubkatzen, Urmenschen und Frauenbiografien
München / Wiesbaden - Nach fünf Büchern über die Urzeit, Steinzeit und Bronzezeit wollte der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst mal etwas über die heutige Zeit schreiben. Als erstes verfasste er eine 14-bändige Taschenbuchreihe über ...

29.11.2011 | Oliver Schillings
Erfolg im Osten
"Erfolgreich und spannend" - so fällt das Fazit von Dr. Thomas Fries, Geschäftsführer der Fries Research & Technology (FRT) nach der Rusnanotech 2011 aus. Die Präsentation der Oberflächenspezialisten in Moskau stieß auf viel Resonanz. Das ...

28.11.2011 | Alexander Erber
Fernwahrnehmung und Remote Viewing - Ausbildung zum Remote Viewer am Institut MODERN REMOTE VIEWING TRAINING INTERNATIONAL
Das Institut MODERN REMOTE VIEWING TRAINING INTERNATIONAL wurde bereits 2007 gegründet und wird geleitet von Alexander Erber. Der Remote Viewing Trainer führt Remote Viewing Ausbildungen in Deutschland, Schweiz und Österreich durch. Beim Modern ...

27.11.2011 | Udo Wilmes
Korrosionsschutz in der Metallveredelung
Der passive Korrosionsschutz in der Metallveredelung (http://wiotec.com/unternehmen.html) umfasst sämtliche Maßnahmen, die eine gegen korrosive Medien abschirmende Wirkung erzielen. Dies erreicht man zum Beispiel durch eine geeignete Legierung, ...

25.11.2011 | Andreas Söndgerath
Österreich: 32,5 Km Tunnelbau - Söndgerath-Pumpen sind dabei
Mit einer Gesamtlänge von 32,5 Kilometern verbindet der so genannnte Koralm-Eisenbahntunnel zukünftig die österreichischen Städte Graz und Klagenfurt. Die Bauarbeiten begannen im Januar dieses Jahres und werden Ende dieses Jahrzehnts ...

25.11.2011 | Ernst Probst
200 Titel in 25 Jahren
München / Wiesbaden - Den ersten Artikel über ein paläontologisches Thema schrieb Ernst Probst 1977 über die Jahrhundertgrabung von Kupferzell im Hohenloher Land in Baden-Württemberg. Dort wurden damals bei Grabungen an einer Baustelle der ...

24.11.2011 | Christine Kemmer
Handlich und flexibel konfigurierbar:
Elektronische Geräte werden in Ex-Bereichen stets kritisch gesehen, das gilt auch für Handys. Die sind dort sogar ganz verboten, um eventuellen Funkenschlag und die damit einhergehenden Gefahren für Mensch und Anlage zu vermeiden. Das muss aber ...

24.11.2011 | Sylvia Lermann
Internationale Leitmesse & Konferenz feiert 75-jaehriges Jubilaeum der weltweiten Polyurethan-Industrie
75 Jahre nachdem Prof. Otto Bayers erstes Patent 1937 den Beginn der Polyurethan-Chemie markierte, haben die Organisatoren der UTECH Europe (17. bis 19. April 2012) die vollstaendige Liste der Referenten fuer die dreitaegige Konferenz im ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 14
PM gesamt: 425.589
PM aufgerufen: 72.191.744