Politik, Recht & Gesellschaft
02.06.2017 | Frau Nadine Otto
70 Jahre Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr 1946 - 2016 - Daten und Fakten über die Politik in Mülheim
In 2016 findet der 70. Jahrestag der ersten freien Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr statt. Dieser Anlass war für den Autor ein guter Grund, um seine gesammelten Datensätze aller gewählten Stadtverordneten ab 1947 in ansprechender Buchform zu ...
70 Jahre Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr 1946 - 2016 - Daten und Fakten über die Politik in Mülheim
In 2016 findet der 70. Jahrestag der ersten freien Kommunalwahl in Mülheim an der Ruhr statt. Dieser Anlass war für den Autor ein guter Grund, um seine gesammelten Datensätze aller gewählten Stadtverordneten ab 1947 in ansprechender Buchform zu ...
02.06.2017 | Sven Tintemann
Schufa löscht Negativeintrag aus Nichtabnahmeentschädigung
Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag: Wie die Nichtabnahmeentschädigung zum Schufa-Eintrag führt Der betroffene Brandenburger suchte Hilfe bei den Experten für Schufa-Recht. Was war geschehen? Der Brandenburger stand mit der Commerzbank AG in ...
Schufa löscht Negativeintrag aus Nichtabnahmeentschädigung
Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag: Wie die Nichtabnahmeentschädigung zum Schufa-Eintrag führt Der betroffene Brandenburger suchte Hilfe bei den Experten für Schufa-Recht. Was war geschehen? Der Brandenburger stand mit der Commerzbank AG in ...
02.06.2017 | Frau Nadine Otto
NOSALTRES - per un món millor - Träume von idealen Gesellschaften und mehr
52 Frauen und Männer, die aus den unterschiedlichsten Kulturen, Herkunftsländern und Religionen stammen, stellen in der vorliegenden Sammlung ihre Ansichten und Gedanken um die Zukunft der Menschheit, der Erde und der Gesellschaft vor. Die ...
NOSALTRES - per un món millor - Träume von idealen Gesellschaften und mehr
52 Frauen und Männer, die aus den unterschiedlichsten Kulturen, Herkunftsländern und Religionen stammen, stellen in der vorliegenden Sammlung ihre Ansichten und Gedanken um die Zukunft der Menschheit, der Erde und der Gesellschaft vor. Die ...
02.06.2017 | Michael Rainer
BaFin: CFDs mit Nachschusspflicht sind für private Anleger zu riskant
CFDs mit Nachschusspflicht dürfen nach einer Entscheidung der BaFin nicht mehr an private Anleger vermittelt werden. Die Finanzprodukte seien für Privatanleger zu riskant. Schon Ende 2016 rückten CFDs (Contracts für Difference) mit ...
BaFin: CFDs mit Nachschusspflicht sind für private Anleger zu riskant
CFDs mit Nachschusspflicht dürfen nach einer Entscheidung der BaFin nicht mehr an private Anleger vermittelt werden. Die Finanzprodukte seien für Privatanleger zu riskant. Schon Ende 2016 rückten CFDs (Contracts für Difference) mit ...
01.06.2017 | Gordian Yovkov
Rücktrittsforderungen am Kindertag gegen Jann Jakobs und Mike Schubert in Potsdam
Der Kindertag, auch Weltkindertag, internationaler Kindertag oder internationaler Tag des Kindes genannt - ist ein in über 145 Staaten unseres Planeten begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte ...
Rücktrittsforderungen am Kindertag gegen Jann Jakobs und Mike Schubert in Potsdam
Der Kindertag, auch Weltkindertag, internationaler Kindertag oder internationaler Tag des Kindes genannt - ist ein in über 145 Staaten unseres Planeten begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte ...
01.06.2017 | Brigitta Mehring
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Das ändert sich!
Dass die gesetzliche Rente nicht reichen wird, um den Lebensunterhalt im Alter zu decken, ist seit mehr als 30 Jahren bekannt. Viele Menschen sorgen aber immer noch zu wenig zusätzlich vor - zum Teil auch, weil ihnen die Mittel dazu fehlen. Deshalb ...
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Das ändert sich!
Dass die gesetzliche Rente nicht reichen wird, um den Lebensunterhalt im Alter zu decken, ist seit mehr als 30 Jahren bekannt. Viele Menschen sorgen aber immer noch zu wenig zusätzlich vor - zum Teil auch, weil ihnen die Mittel dazu fehlen. Deshalb ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Betriebsbedingte Kündigungen bei CAT (Caterpillar) in Lünen: Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Bei CAT Lünen sollen bis zu 160 Arbeitsplätze wegfallen, notfalls mit betriebsbedingten Kündigungen, das berichtet die Rote Fahne News in einem Artikel vom 31.05.2017. Was für die Arbeitnehmer von CAT jetzt wichtig sein könnte, sagt Fachanwalt ...
Betriebsbedingte Kündigungen bei CAT (Caterpillar) in Lünen: Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Bei CAT Lünen sollen bis zu 160 Arbeitsplätze wegfallen, notfalls mit betriebsbedingten Kündigungen, das berichtet die Rote Fahne News in einem Artikel vom 31.05.2017. Was für die Arbeitnehmer von CAT jetzt wichtig sein könnte, sagt Fachanwalt ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: Worauf Arbeitnehmer achten sollten
Bei einer Besprechung gibt es Streit: Der Chef maßregelt den Arbeitnehmer, kritisiert seine Arbeitsleistung, bis ins Detail. Der Arbeitnehmer hält dagegen, wehrt sich, fühlt sich ungerecht behandelt, lässt endlich mal Dampf ab, und dann fällt ...
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: Worauf Arbeitnehmer achten sollten
Bei einer Besprechung gibt es Streit: Der Chef maßregelt den Arbeitnehmer, kritisiert seine Arbeitsleistung, bis ins Detail. Der Arbeitnehmer hält dagegen, wehrt sich, fühlt sich ungerecht behandelt, lässt endlich mal Dampf ab, und dann fällt ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Strafantrags gegen den Arbeitgeber
Der Arbeitnehmer muss Rücksicht nehmen auf die Interessen seines Arbeitgebers, er darf ihm nicht schaden, nicht finanziell, und auch nicht in seinem Ansehen und seinem Image. Wer seinen Chef anzeigt oder Strafantrag stellt, riskiert diesen ...
Verhaltensbedingte Kündigung wegen Strafantrags gegen den Arbeitgeber
Der Arbeitnehmer muss Rücksicht nehmen auf die Interessen seines Arbeitgebers, er darf ihm nicht schaden, nicht finanziell, und auch nicht in seinem Ansehen und seinem Image. Wer seinen Chef anzeigt oder Strafantrag stellt, riskiert diesen ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Kündigung und Abfindung: Was ist die Sperrzeit und wann droht sie?
Maximilian Renger: Man liest immer wieder, dass Arbeitnehmern eine Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit droht, wenn er einen Aufhebungsvertrag abschließt. Stimmt das und was bedeutet diese Sperrzeit eigentlich? Fachanwalt Bredereck: ...
Kündigung und Abfindung: Was ist die Sperrzeit und wann droht sie?
Maximilian Renger: Man liest immer wieder, dass Arbeitnehmern eine Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit droht, wenn er einen Aufhebungsvertrag abschließt. Stimmt das und was bedeutet diese Sperrzeit eigentlich? Fachanwalt Bredereck: ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Aufhebungsvertrag ungünstig: Anfechtung möglich?
Keine voreilige Unterschrift Der wichtigste Ratschlag für Arbeitnehmer im Zusammenhang mit dem Thema Aufhebungsvertrag ist wohl der, dass sie niemals ohne vorherige Beratung durch einen Spezialisten einen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber ...
Aufhebungsvertrag ungünstig: Anfechtung möglich?
Keine voreilige Unterschrift Der wichtigste Ratschlag für Arbeitnehmer im Zusammenhang mit dem Thema Aufhebungsvertrag ist wohl der, dass sie niemals ohne vorherige Beratung durch einen Spezialisten einen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
Vertragsverletzungen des Mieters berechtigen zur Kündigung Das Mietrecht bemüht sich, vertragstreue Mieter in Deutschland zu schützen. Kündigungen sind für den Vermieter deshalb nicht einfach. Bei Vertragsverletzungen des Mieters dagegen kann ...
Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
Vertragsverletzungen des Mieters berechtigen zur Kündigung Das Mietrecht bemüht sich, vertragstreue Mieter in Deutschland zu schützen. Kündigungen sind für den Vermieter deshalb nicht einfach. Bei Vertragsverletzungen des Mieters dagegen kann ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Drohende Kündigung wegen Straftat - wie verhält man sich richtig?
Vorwurf der Straftat unbedingt ernst nehmen Wem als Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers vorgeworfen wird (z.B. Diebstahl, Arbeitszeitbetrug etc.), der sollte die Situation sehr ernst nehmen. In arbeitsrechtlicher Hinsicht droht ...
Drohende Kündigung wegen Straftat - wie verhält man sich richtig?
Vorwurf der Straftat unbedingt ernst nehmen Wem als Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers vorgeworfen wird (z.B. Diebstahl, Arbeitszeitbetrug etc.), der sollte die Situation sehr ernst nehmen. In arbeitsrechtlicher Hinsicht droht ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Lärmbelästigung in der Mietwohnung - Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
In einem aktuellen Urteil hat sich der Bundesgerichtshof mal wieder mit der Frage der Mietminderung aufgrund von Lärmbelästigung beschäftigt und dabei zum Umfang der Darlegungslast des Mieters, speziell zu den Anforderungen an ein Lärmprotokoll, ...
Lärmbelästigung in der Mietwohnung - Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
In einem aktuellen Urteil hat sich der Bundesgerichtshof mal wieder mit der Frage der Mietminderung aufgrund von Lärmbelästigung beschäftigt und dabei zum Umfang der Darlegungslast des Mieters, speziell zu den Anforderungen an ein Lärmprotokoll, ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Straftaten zugunsten des Arbeitgebers - was droht dem Arbeitnehmer?
Maximilian Renger: Wir hatten in einem vorangegangenen Beitrag schon darauf hingewiesen, dass Arbeitnehmern bei Straftaten zulasten des Arbeitgebers eine Kündigung droht und dringender Beratungsbedarf besteht. Nun soll es um Straftaten zugunsten ...
Straftaten zugunsten des Arbeitgebers - was droht dem Arbeitnehmer?
Maximilian Renger: Wir hatten in einem vorangegangenen Beitrag schon darauf hingewiesen, dass Arbeitnehmern bei Straftaten zulasten des Arbeitgebers eine Kündigung droht und dringender Beratungsbedarf besteht. Nun soll es um Straftaten zugunsten ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Abwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer
Maximilian Renger: Wir haben schon vielfach gesprochen über das Thema Kündigung und Aufhebungsverträge. Was ist denn nun im Unterschied dazu ein Abwicklungsvertrag? Fachanwalt Bredereck: Durch eine einseitige Kündigung des Arbeitgebers oder ...
Abwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer
Maximilian Renger: Wir haben schon vielfach gesprochen über das Thema Kündigung und Aufhebungsverträge. Was ist denn nun im Unterschied dazu ein Abwicklungsvertrag? Fachanwalt Bredereck: Durch eine einseitige Kündigung des Arbeitgebers oder ...
01.06.2017 | Alexander Bredereck
Befristeter Arbeitsvertrag: warum vor Verlängerung beraten lassen?
Maximilian Renger: Du rätst Arbeitnehmern immer dazu, sich vor der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages anwaltlich beraten zu lassen. Warum eigentlich? Fachanwalt Bredereck: Die Empfehlung gebe ich vor folgendem Hintergrund: Wenn nun ...
Befristeter Arbeitsvertrag: warum vor Verlängerung beraten lassen?
Maximilian Renger: Du rätst Arbeitnehmern immer dazu, sich vor der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages anwaltlich beraten zu lassen. Warum eigentlich? Fachanwalt Bredereck: Die Empfehlung gebe ich vor folgendem Hintergrund: Wenn nun ...
01.06.2017 | Frau Nadine Otto
Der Auferstehungsmann - Liebesgeschichte über die Rätsel der Vergangenheit
Das Leben von vier Menschen ist auf schicksalshafte Weise miteinander verbunden. Die Novelle beginnt damit, dass der Wissenschaftler Kaspar Dorfmann einen Vortrag für eine Tagung zum Thema "Die alternde Gesellschaft" vorbereitet. Parallel dazu ...
Der Auferstehungsmann - Liebesgeschichte über die Rätsel der Vergangenheit
Das Leben von vier Menschen ist auf schicksalshafte Weise miteinander verbunden. Die Novelle beginnt damit, dass der Wissenschaftler Kaspar Dorfmann einen Vortrag für eine Tagung zum Thema "Die alternde Gesellschaft" vorbereitet. Parallel dazu ...
01.06.2017 | Michael Rainer
OLG Hamburg zu irreführender Werbung: Keine Gebühren heißt keine Gebühren
Wo kostenlos draufsteht, sollte auch kostenlos drin sein. Ansonsten kann eine derartige Werbung irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Hamburg zeigt. Das Angebot einer Bank klang verlockend. Sie hatte ...
OLG Hamburg zu irreführender Werbung: Keine Gebühren heißt keine Gebühren
Wo kostenlos draufsteht, sollte auch kostenlos drin sein. Ansonsten kann eine derartige Werbung irreführend sein und gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen, wie ein Urteil des OLG Hamburg zeigt. Das Angebot einer Bank klang verlockend. Sie hatte ...
31.05.2017 | Maria Wasing
Axiell-Umfrage: Aufgaben und Herausforderungen öffentlicher Bibliotheken
- Axiell hat rund 50 Angestellte öffentlicher Bibliotheken in Deutschland befragt - Wissensvermittlung, Förderung der Gleichberechtigung und Integration sowie Engagement für die Gemeinschaft sind die am häufigsten genannten Ziele der Befragten ...
Axiell-Umfrage: Aufgaben und Herausforderungen öffentlicher Bibliotheken
- Axiell hat rund 50 Angestellte öffentlicher Bibliotheken in Deutschland befragt - Wissensvermittlung, Förderung der Gleichberechtigung und Integration sowie Engagement für die Gemeinschaft sind die am häufigsten genannten Ziele der Befragten ...
31.05.2017 | Frau Nadine Otto
Wir ziehen in den Frieden - Zeitgeschichte einmal ein wenig anders
Viele Menschen, die im Zweiten Weltkrieg geboren wurden, scheuen sich, ihre Erinnerungen mitzuteilen. Sie fürchten, dass ihre Geschichte niemanden interessiert. Sie haben gelernt, zurückhaltend zu sein. Viele Menschen, die im Zweiten Weltkrieg ...
Wir ziehen in den Frieden - Zeitgeschichte einmal ein wenig anders
Viele Menschen, die im Zweiten Weltkrieg geboren wurden, scheuen sich, ihre Erinnerungen mitzuteilen. Sie fürchten, dass ihre Geschichte niemanden interessiert. Sie haben gelernt, zurückhaltend zu sein. Viele Menschen, die im Zweiten Weltkrieg ...
31.05.2017 | Herr Axel Quandt
Politikberatung und Behördenberatung im Bereich Personalratstätigkeit und Personalvertretungsrecht
Für Vertreter der Politik im parlamentarischen Bereich (Bundestag, Landesparlamente, Kommunalparlamente) und für Behördenleitungen (Ministerialverwaltungen -Bund und Länder- und Kommunalverwaltungen) steht das Institut für Personalvertretungs- ...
Politikberatung und Behördenberatung im Bereich Personalratstätigkeit und Personalvertretungsrecht
Für Vertreter der Politik im parlamentarischen Bereich (Bundestag, Landesparlamente, Kommunalparlamente) und für Behördenleitungen (Ministerialverwaltungen -Bund und Länder- und Kommunalverwaltungen) steht das Institut für Personalvertretungs- ...
31.05.2017 | Brigitta Mehring
ARAG Recht schnell...
+++ Höhere Pfändungs-Freigrenzen ab Juli +++ Wer in eine private Insolvenz gerät, ist darauf angewiesen, dass der Staat ihm ausreichend Geld zum Leben lässt. Deshalb gibt es Freibeträge, die den Schuldner gegen drohende Zwangsvollstreckungen ...
ARAG Recht schnell...
+++ Höhere Pfändungs-Freigrenzen ab Juli +++ Wer in eine private Insolvenz gerät, ist darauf angewiesen, dass der Staat ihm ausreichend Geld zum Leben lässt. Deshalb gibt es Freibeträge, die den Schuldner gegen drohende Zwangsvollstreckungen ...
31.05.2017 | Michael Rainer
Betriebliches Eingliederungsmanagement und die krankheitsbedingte Kündigung
Bei erkrankten Mitarbeitern sollten Arbeitgeber die Möglichkeit eines betrieblichen Eingliederungsmanagements genau prüfen. Ansonsten kann die krankheitsbedingte Kündigung unwirksam sein. Arbeitgeber sind verpflichtet, Arbeitnehmern, die ...
Betriebliches Eingliederungsmanagement und die krankheitsbedingte Kündigung
Bei erkrankten Mitarbeitern sollten Arbeitgeber die Möglichkeit eines betrieblichen Eingliederungsmanagements genau prüfen. Ansonsten kann die krankheitsbedingte Kündigung unwirksam sein. Arbeitgeber sind verpflichtet, Arbeitnehmern, die ...
30.05.2017 | Andreas Aumann
"Die gute Nachricht" des BPI e. V. für den Monat Mai: Kinderlähmung bei uns kein Thema mehr
(Mynewsdesk) Kinderlähmung war noch in den 50er Jahren bei uns in Deutschland ein gefährliches Gesundheitsrisiko. Doch die Forschung hat dazu geführt, dass Polio in allen Industrieländern praktisch kein Thema mehr ist. Der eine Forscherpionier, ...
"Die gute Nachricht" des BPI e. V. für den Monat Mai: Kinderlähmung bei uns kein Thema mehr
(Mynewsdesk) Kinderlähmung war noch in den 50er Jahren bei uns in Deutschland ein gefährliches Gesundheitsrisiko. Doch die Forschung hat dazu geführt, dass Polio in allen Industrieländern praktisch kein Thema mehr ist. Der eine Forscherpionier, ...