Politik, Recht & Gesellschaft
13.07.2016 | Herr Achim Schulz
*Neues Seminar* Erfolgreich führen im Vertrieb
Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Führungsstärke im Vertrieb, mehr Erfolg im Verkauf und Motivation des Teams. > Dynamische Vertriebsteams erfordern besondere Führungsstärken! > Führungsstile und ihre Wirkung auf den ...
*Neues Seminar* Erfolgreich führen im Vertrieb
Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Führungsstärke im Vertrieb, mehr Erfolg im Verkauf und Motivation des Teams. > Dynamische Vertriebsteams erfordern besondere Führungsstärken! > Führungsstile und ihre Wirkung auf den ...
12.07.2016 | Herr Dirk Dr Ciper
TOP - Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht und Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Aachen
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
TOP - Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht und Arzthaftungsrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Aachen
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
12.07.2016 | Frau Nadine Otto
WeltReligion - neues Sachbuch setzt sich mit der wahren Botschaft von Religion auseinander
Die Bibel und die Botschaft Jesu wurde von unterschiedlichen Zweigen auf eigene Weise interpretiert. "WeltReligion" von Claus Petersen zeigt, dass Kirchen die Kernbotschaft oft missachten und die Abneigung vieler Menschen erzielen. Das Ziel von ...
WeltReligion - neues Sachbuch setzt sich mit der wahren Botschaft von Religion auseinander
Die Bibel und die Botschaft Jesu wurde von unterschiedlichen Zweigen auf eigene Weise interpretiert. "WeltReligion" von Claus Petersen zeigt, dass Kirchen die Kernbotschaft oft missachten und die Abneigung vieler Menschen erzielen. Das Ziel von ...
12.07.2016 | Kai Oppel
Gala-Dinner im Schloss Blutenburg für Kinder in Afrika
(Mynewsdesk) München (12. Juli 2016). Mit einem Gala-Dinner im Münchner Schloss Blutenburg am 14. Juli setzt der Bauträger Concept Bau sein soziales Engagement im westafrikanischen Niger fort. Seit zehn Jahren engagiert sich die Stiftung des ...
Gala-Dinner im Schloss Blutenburg für Kinder in Afrika
(Mynewsdesk) München (12. Juli 2016). Mit einem Gala-Dinner im Münchner Schloss Blutenburg am 14. Juli setzt der Bauträger Concept Bau sein soziales Engagement im westafrikanischen Niger fort. Seit zehn Jahren engagiert sich die Stiftung des ...
12.07.2016 | Michael Rainer
Reform der Erbschaftssteuer: Bundesrat blockiert Gesetzentwurf
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/unternehmensnachfolge.html Die Reform der Erbschafssteuer ist immer noch nicht unter Dach und Fach. Der Bundesrat hat am 8. Juli den Gesetzesentwurf blockiert. Vor dem Herbst ist nun ...
Reform der Erbschaftssteuer: Bundesrat blockiert Gesetzentwurf
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht/unternehmensnachfolge.html Die Reform der Erbschafssteuer ist immer noch nicht unter Dach und Fach. Der Bundesrat hat am 8. Juli den Gesetzesentwurf blockiert. Vor dem Herbst ist nun ...
12.07.2016 | Michael Rainer
GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der Rücktrittsmöglichkeiten bei Lebensversicherungen
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/rueckabwicklung-von-lebensversicherungen-und-rentenversicherungen.html Ob der Rücktritt von einer Lebensversicherung bzw. Rentenversicherung möglich ist, hängt unter anderem von der ...
GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der Rücktrittsmöglichkeiten bei Lebensversicherungen
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/rueckabwicklung-von-lebensversicherungen-und-rentenversicherungen.html Ob der Rücktritt von einer Lebensversicherung bzw. Rentenversicherung möglich ist, hängt unter anderem von der ...
12.07.2016 | Herr Dirk Dr Ciper
TOP - Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Kassel
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
TOP - Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Kassel
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
12.07.2016 | Dr. Michael Gebhard
GG Rechtsanwälte in Sonthofen - Für Sie unser Wissen, profitieren Sie davon!
Sie sind davon überzeugt, durch einen ärztlichen Behandlungsfehler ernsthaft Schaden erlitten zu haben? Ihr Arzt hat Ihnen ein falsches Medikament verschrieben, die Einnahme hat bei Ihnen zu einem gesundheitlichen Problem geführt? Sie sind Arzt ...
GG Rechtsanwälte in Sonthofen - Für Sie unser Wissen, profitieren Sie davon!
Sie sind davon überzeugt, durch einen ärztlichen Behandlungsfehler ernsthaft Schaden erlitten zu haben? Ihr Arzt hat Ihnen ein falsches Medikament verschrieben, die Einnahme hat bei Ihnen zu einem gesundheitlichen Problem geführt? Sie sind Arzt ...
11.07.2016 | Alexander Bredereck
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten - müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
Eine Lehrerin hat einem Bericht von Spiegelonline zufolge über mehrere Jahre hinweg insgesamt 237.000 EUR zu viel Arbeitsentgelt erhalten. Beim Landesamt für Besoldung wurde man auf den Fehler nicht aufmerksam. Die Lehrerin wurde wegen Betrugs vor ...
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten - müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
Eine Lehrerin hat einem Bericht von Spiegelonline zufolge über mehrere Jahre hinweg insgesamt 237.000 EUR zu viel Arbeitsentgelt erhalten. Beim Landesamt für Besoldung wurde man auf den Fehler nicht aufmerksam. Die Lehrerin wurde wegen Betrugs vor ...
11.07.2016 | Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung - Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen privaten Surfens während der Arbeitszeit trotz sechzehnjähriger beanstandungsfreier ...
Fristlose Kündigung - Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen privaten Surfens während der Arbeitszeit trotz sechzehnjähriger beanstandungsfreier ...
11.07.2016 | Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung - Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen privaten Surfens während der Arbeitszeit trotz sechzehnjähriger beanstandungsfreier ...
Fristlose Kündigung - Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen privaten Surfens während der Arbeitszeit trotz sechzehnjähriger beanstandungsfreier ...
11.07.2016 | Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung - Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen privaten Surfens während der Arbeitszeit trotz sechzehnjähriger beanstandungsfreier ...
Fristlose Kündigung - Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen privaten Surfens während der Arbeitszeit trotz sechzehnjähriger beanstandungsfreier ...
11.07.2016 | Rainer Rothfuß
NATO-Gipfel in Warschau:
Der Beschluss der NATO-Staaten bei ihrem Gipfeltreffen vom 8.-9. Juli in Warschau zukünftig in Polen, Lettland, Litauen und Estland jeweils 1.000 Soldaten zu stationieren, wird von den Initiatoren der für den 7.-21. August 2016 geplanten ...
NATO-Gipfel in Warschau:
Der Beschluss der NATO-Staaten bei ihrem Gipfeltreffen vom 8.-9. Juli in Warschau zukünftig in Polen, Lettland, Litauen und Estland jeweils 1.000 Soldaten zu stationieren, wird von den Initiatoren der für den 7.-21. August 2016 geplanten ...
11.07.2016 | Alexander Bredereck
Privat im Internet während der Arbeitszeit - gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Kündigung wegen privater Internetnutzung während der Arbeitszeit sogar bei erlaubter privater Internetnutzung wirksam Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg zeigt einmal mehr wie gefährlich eine private Nutzung des ...
Privat im Internet während der Arbeitszeit - gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Kündigung wegen privater Internetnutzung während der Arbeitszeit sogar bei erlaubter privater Internetnutzung wirksam Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg zeigt einmal mehr wie gefährlich eine private Nutzung des ...
11.07.2016 | Herr Michael Staehler
Keine Angst vor Informationen
Berlin 11.07.16. Alexander A. Gorjinia, der im Dezember 2015 zum Bevollmächtigten der Bundesgeschäftsführung des deutschen Wirtschaftsrats für den Ausbau der Beziehungen zum Iran ernannt wurde, sieht in dem Bericht des Verfassungsschutzes, der ...
Keine Angst vor Informationen
Berlin 11.07.16. Alexander A. Gorjinia, der im Dezember 2015 zum Bevollmächtigten der Bundesgeschäftsführung des deutschen Wirtschaftsrats für den Ausbau der Beziehungen zum Iran ernannt wurde, sieht in dem Bericht des Verfassungsschutzes, der ...
11.07.2016 | Herr Dirk Dr Ciper
TOP - Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Stuttgart
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
TOP - Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Stuttgart
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
11.07.2016 | Alexander Bredereck
Wiesenhof in Lohne verschickt Kündigungen - was betroffene Mitarbeiter beachten sollten
Auslaufen befristeter Arbeitsverträge und Kündigungen. Medienberichten zufolge hat Wiesenhof nun die nach dem Großbrand angekündigten Kündigungen eingeleitet. Zunächst wurden zu Ende Juni die befristeten Arbeitsverträge nicht verlängert. 400 ...
Wiesenhof in Lohne verschickt Kündigungen - was betroffene Mitarbeiter beachten sollten
Auslaufen befristeter Arbeitsverträge und Kündigungen. Medienberichten zufolge hat Wiesenhof nun die nach dem Großbrand angekündigten Kündigungen eingeleitet. Zunächst wurden zu Ende Juni die befristeten Arbeitsverträge nicht verlängert. 400 ...
11.07.2016 | Dr. Sven Tintemann
KTG Agrar SE pleite - Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
Das Agrarunternehmen KTG Agrar SE mit Firmensitz in der Ferdinandstraße 12, 20095 Hamburg hat am 05.06.2016 nach eigenen Angaben auf der Webseite der Gesellschaft Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenregie beim Amtsgericht Hamburg ...
KTG Agrar SE pleite - Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
Das Agrarunternehmen KTG Agrar SE mit Firmensitz in der Ferdinandstraße 12, 20095 Hamburg hat am 05.06.2016 nach eigenen Angaben auf der Webseite der Gesellschaft Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenregie beim Amtsgericht Hamburg ...
11.07.2016 | Christian-H. Röhlke
Lombardium-Skandal: Sitzverlegung der Fondsgesellschaften
Neue Entwicklungen im Skandal um die Hamburger Fonds-Gruppe "Lombardium": Zum 13.06.2016 haben die Fondgesellschaften Lombard Classic 3 GmbH & Co. KG (LC III) und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (LC ...
Lombardium-Skandal: Sitzverlegung der Fondsgesellschaften
Neue Entwicklungen im Skandal um die Hamburger Fonds-Gruppe "Lombardium": Zum 13.06.2016 haben die Fondgesellschaften Lombard Classic 3 GmbH & Co. KG (LC III) und Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (LC ...
11.07.2016 | Herr Dirk Dr Ciper
TOP - Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Aachen
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
TOP - Anwälte Ciper & Coll., die Anwälte f. Medizinrecht erneut erfolgreich vor dem Landgericht Aachen
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
11.07.2016 | Michael Rainer
Erben in der EU: Wohnsitz ist nicht zwangsläufig der gewöhnliche Aufenthaltsort
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html Seit August 2015 gilt die EU-Erbrechtsverordnung. Danach entscheidet der letzte gewöhnliche Aufenthaltsort des Erblassers darüber, welches Erbrecht angewendet wird. GRP Rainer ...
Erben in der EU: Wohnsitz ist nicht zwangsläufig der gewöhnliche Aufenthaltsort
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht.html Seit August 2015 gilt die EU-Erbrechtsverordnung. Danach entscheidet der letzte gewöhnliche Aufenthaltsort des Erblassers darüber, welches Erbrecht angewendet wird. GRP Rainer ...
11.07.2016 | Michael Rainer
Produktpiraterie und Markenrechtsverletzungen nehmen zu
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht.html Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen nehmen zu. Umso wichtiger ist es, die eigenen Marken und das geistige Eigentum durch geeignete Maßnahmen ...
Produktpiraterie und Markenrechtsverletzungen nehmen zu
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht.html Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen nehmen zu. Umso wichtiger ist es, die eigenen Marken und das geistige Eigentum durch geeignete Maßnahmen ...
11.07.2016 | Brigitta Mehring
Urlaub auf Balkonien
Sommer, Sonne, Ferien und Wochenende! Wer jetzt nicht im Urlaub ist, freut sich zumindest auf ein paar tolle Sonnenstunden auf der Terrasse oder dem Balkon. Aber halt! Was darf man denn eigentlich auf Balkonien und was ist im Außenbereich der ...
Urlaub auf Balkonien
Sommer, Sonne, Ferien und Wochenende! Wer jetzt nicht im Urlaub ist, freut sich zumindest auf ein paar tolle Sonnenstunden auf der Terrasse oder dem Balkon. Aber halt! Was darf man denn eigentlich auf Balkonien und was ist im Außenbereich der ...
11.07.2016 | Birgit Eulberg
Erbengemeinschaft Augsburg - Eulberg & Ott-Eulberg
Der Nachlass eines Verstorbenen kann an einen Erben gehen, den Alleinerben, oder an eine Gruppe von Personen, die nach deutschem Recht dann als Erbengemeinschaft bezeichnet wird. Diese Erbengemeinschaft tritt das Erbe gemeinschaftlich an. Das ...
Erbengemeinschaft Augsburg - Eulberg & Ott-Eulberg
Der Nachlass eines Verstorbenen kann an einen Erben gehen, den Alleinerben, oder an eine Gruppe von Personen, die nach deutschem Recht dann als Erbengemeinschaft bezeichnet wird. Diese Erbengemeinschaft tritt das Erbe gemeinschaftlich an. Das ...
11.07.2016 | Andreas Schultheis
Das Straßenverkehrsgesetz aus dem Jahr 1953 kann nicht die Antwort auf das autonome Fahren sein
Von Ansgar Lange. Der Tod eines Tesla-Fahrers wird diese Zukunftstechnik nicht mehr aufhalten: Das selbstfahrende Auto kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Doch es ist höchste Zeit, dass sich nicht nur die Autowelt mit dem autonomen Fahren ...
Das Straßenverkehrsgesetz aus dem Jahr 1953 kann nicht die Antwort auf das autonome Fahren sein
Von Ansgar Lange. Der Tod eines Tesla-Fahrers wird diese Zukunftstechnik nicht mehr aufhalten: Das selbstfahrende Auto kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Doch es ist höchste Zeit, dass sich nicht nur die Autowelt mit dem autonomen Fahren ...