Politik, Recht & Gesellschaft
02.02.2016 | Michael Rainer
NCI New Capital Invest Oil & Gas USA 19: Reguläres Insolvenzverfahren eröffnet
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/nci-new-capital-invest.html Es kommt wieder Bewegung in die insolventen Hartwieg-Fonds. Über die NCI New Capital Invest Oil & Gas USA 19 GmbH wurde am 19. Januar das reguläre ...
NCI New Capital Invest Oil & Gas USA 19: Reguläres Insolvenzverfahren eröffnet
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/nci-new-capital-invest.html Es kommt wieder Bewegung in die insolventen Hartwieg-Fonds. Über die NCI New Capital Invest Oil & Gas USA 19 GmbH wurde am 19. Januar das reguläre ...
02.02.2016 | Michael Rainer
Steuerhinterziehung: Für die Selbstanzeige gibt es keine Lösung von der Stange
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html Ende 2015 hat der Bundestag grünes Licht für den automatischen Informationsaustausch von Finanzdaten gegeben. Für Steuerhinterzieher bleibt als Ausweg nur die ...
Steuerhinterziehung: Für die Selbstanzeige gibt es keine Lösung von der Stange
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html Ende 2015 hat der Bundestag grünes Licht für den automatischen Informationsaustausch von Finanzdaten gegeben. Für Steuerhinterzieher bleibt als Ausweg nur die ...
02.02.2016 | Doris Bauer
perma Schmiersysteme im Einsatz: Kraftwerke
Euerdorf. Die wirtschaftliche Instandhaltung von Maschinen und Anlagen in Kraftwerken hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung für die Betreiber gewonnen. Produktivität und Verfügbarkeit der Anlagen, aber auch Arbeitssicherheit und ...
perma Schmiersysteme im Einsatz: Kraftwerke
Euerdorf. Die wirtschaftliche Instandhaltung von Maschinen und Anlagen in Kraftwerken hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung für die Betreiber gewonnen. Produktivität und Verfügbarkeit der Anlagen, aber auch Arbeitssicherheit und ...
01.02.2016 | Michael Rainer
Wölbern Holland 64: Schadensersatzansprüche der Anleger
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/woelbern-invest.html Eine Umfinanzierung soll den Fortbestand des geschlossenen Immobilienfonds Wölbern Holland 64 sichern. Langfristige Kredite sollen abgelöst und bei einer ...
Wölbern Holland 64: Schadensersatzansprüche der Anleger
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/woelbern-invest.html Eine Umfinanzierung soll den Fortbestand des geschlossenen Immobilienfonds Wölbern Holland 64 sichern. Langfristige Kredite sollen abgelöst und bei einer ...
01.02.2016 | Andreas Frank
Insolvenz: Anlegern des Weser Kapital MS "Christoph S" droht Totalverlust
Auch im gerade erst begonnenen Jahr 2016 bleiben Anleger geschlossener Schiffsfonds vor Hiobsbotschaften nicht verschont. Aktuell betroffen: Die Zeichner des 2011 durch das Emissionshaus Weser Kapital aufgelegten geschlossenen Schiffsfonds MS ...
Insolvenz: Anlegern des Weser Kapital MS "Christoph S" droht Totalverlust
Auch im gerade erst begonnenen Jahr 2016 bleiben Anleger geschlossener Schiffsfonds vor Hiobsbotschaften nicht verschont. Aktuell betroffen: Die Zeichner des 2011 durch das Emissionshaus Weser Kapital aufgelegten geschlossenen Schiffsfonds MS ...
01.02.2016 | Andreas Frank
Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland 7
Die Anleger des Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland "IMTECH, Frankfurt am Main" beteiligten sich im Rahmen einer Kommanditbeteiligung über die Hannover-Leasing Treuhand-Vermögensverwaltung GmbH an der PERCEVAL ...
Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland 7
Die Anleger des Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland "IMTECH, Frankfurt am Main" beteiligten sich im Rahmen einer Kommanditbeteiligung über die Hannover-Leasing Treuhand-Vermögensverwaltung GmbH an der PERCEVAL ...
01.02.2016 | Andreas Frank
OLG Stuttgart: Schadensersatz für CFB Fonds Nr. 162 Anleger
Bereits seit Jahren befindet sich der CFB-Fonds Nr. 162 in wirtschaftlicher Schieflage. Nunmehr hat sich das Kapitalverlustrisiko realisiert, so dass ein sehr zeitnahes Handeln zur Kompensierung des eingetretenen Schadens für die Anleger notwendig ...
OLG Stuttgart: Schadensersatz für CFB Fonds Nr. 162 Anleger
Bereits seit Jahren befindet sich der CFB-Fonds Nr. 162 in wirtschaftlicher Schieflage. Nunmehr hat sich das Kapitalverlustrisiko realisiert, so dass ein sehr zeitnahes Handeln zur Kompensierung des eingetretenen Schadens für die Anleger notwendig ...
01.02.2016 | Andreas Frank
HT Flottenfonds II, III: Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil gegen die Taunus Sparkasse
In einem seitens der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 27.11.2015 hat das Landgericht Frankfurt a.M. die Taunus Sparkasse zum Schadensersatz in Höhe von insgesamt 31.950,00 EUR gegen Übertragung der ...
HT Flottenfonds II, III: Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil gegen die Taunus Sparkasse
In einem seitens der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 27.11.2015 hat das Landgericht Frankfurt a.M. die Taunus Sparkasse zum Schadensersatz in Höhe von insgesamt 31.950,00 EUR gegen Übertragung der ...
01.02.2016 | Klaus Haase
Ebersberger FDP-Mitglied wehrt sich gegen Partei-Ausschluss
Ebersberg - Der Ebersberger FDP-Politiker Klaus Haase wehrt sich gegen ein Parteiausschluss-Verfahren wegen eines umstrittenen Twitter-Tweets nach den Pariser Terroranschlägen. "In einer liberalen Partei muss Platz sein für eine freie ...
Ebersberger FDP-Mitglied wehrt sich gegen Partei-Ausschluss
Ebersberg - Der Ebersberger FDP-Politiker Klaus Haase wehrt sich gegen ein Parteiausschluss-Verfahren wegen eines umstrittenen Twitter-Tweets nach den Pariser Terroranschlägen. "In einer liberalen Partei muss Platz sein für eine freie ...
01.02.2016 | Andreas Frank
Gekündigter Darlehensvertrag - Widerruf noch möglich
In seinem Urteil vom 20.04.2015 Az.: 6 O 9499/14 stellte das Landgericht Nürnberg-Fürth fest, dass der Widerruf eines bereits drei Jahre früher außerordentlich nach § 490 II BGB gekündigten Darlehensvertrages nicht verwirkt war. Der ...
Gekündigter Darlehensvertrag - Widerruf noch möglich
In seinem Urteil vom 20.04.2015 Az.: 6 O 9499/14 stellte das Landgericht Nürnberg-Fürth fest, dass der Widerruf eines bereits drei Jahre früher außerordentlich nach § 490 II BGB gekündigten Darlehensvertrages nicht verwirkt war. Der ...
01.02.2016 | Andreas Frank
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung
Bislang stellte sich die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens für die Verbraucher oftmals als kostspielige Angelegenheit heraus. Bei der Berechnung der im Falle der vorzeitigen Kündigung des Immobilienkredites anfallenden ...
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung
Bislang stellte sich die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens für die Verbraucher oftmals als kostspielige Angelegenheit heraus. Bei der Berechnung der im Falle der vorzeitigen Kündigung des Immobilienkredites anfallenden ...
31.01.2016 | Leonhard Becker
U.S. CET Corporation informiert zum US-Bundesstaat Delaware als Steueroase
Der US-Bundesstaat Delaware ist, entgegen der Annahme vieler Unternehmensgründer, keine Steueroase, den Unternehmen in Delaware sind den selben Steuergesetzen unterworfen, wie in anderen US-Bundesstaaten! Erträge die ausserhalb der USA erzielt ...
U.S. CET Corporation informiert zum US-Bundesstaat Delaware als Steueroase
Der US-Bundesstaat Delaware ist, entgegen der Annahme vieler Unternehmensgründer, keine Steueroase, den Unternehmen in Delaware sind den selben Steuergesetzen unterworfen, wie in anderen US-Bundesstaaten! Erträge die ausserhalb der USA erzielt ...
29.01.2016 | Alexander Bredereck
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
Muss und darf der Betriebsrat Verstöße des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an die Aufsichtsbehörden weitergeben? Gegen die unübersichtlichen und schwer verständlichen, praxisfernen Vorschriften des Datenschutzes wird im Arbeitsalltag ...
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
Muss und darf der Betriebsrat Verstöße des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an die Aufsichtsbehörden weitergeben? Gegen die unübersichtlichen und schwer verständlichen, praxisfernen Vorschriften des Datenschutzes wird im Arbeitsalltag ...
29.01.2016 | Alexander Bredereck
Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss Kosten für den Hauswart beweisen
Ausgangslage: Um diese Jahreszeit stehen alljährlich die Betriebskostenabrechnungen ins Haus. Wenn der Vermieter nicht bis spätestens zum einen 31.12.2015 abrechnet, kann er bei einem vereinbarten Abrechnungszeitraum des Kalenderjahres die ...
Betriebskostenabrechnung - Vermieter muss Kosten für den Hauswart beweisen
Ausgangslage: Um diese Jahreszeit stehen alljährlich die Betriebskostenabrechnungen ins Haus. Wenn der Vermieter nicht bis spätestens zum einen 31.12.2015 abrechnet, kann er bei einem vereinbarten Abrechnungszeitraum des Kalenderjahres die ...
29.01.2016 | Alexander Bredereck
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Während der kalten Jahreszeit kehrt auch der Schimmelpilz wieder in die hierfür anfälligen Wohnungen zurück. Vermieter, die hier nicht vorsorgen, müssen eine Reihe von Ansprüchen der betroffenen Mieter befürchten. Prozesse können jedenfalls ...
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Während der kalten Jahreszeit kehrt auch der Schimmelpilz wieder in die hierfür anfälligen Wohnungen zurück. Vermieter, die hier nicht vorsorgen, müssen eine Reihe von Ansprüchen der betroffenen Mieter befürchten. Prozesse können jedenfalls ...
29.01.2016 | Alexander Bredereck
Machen sich Arbeitgeber strafbar, die Arbeitnehmer beschäftigen, die auf Terrorlisten geführt werden?
Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie - Teil 3 Zumindest bei großen Unternehmen erfolgt derzeit eine gezielte Suche nach möglichen Terroristen in der Belegschaft. So führt zum Beispiel die Firma Daimler bei sämtlichen alle drei Monate ein so ...
Machen sich Arbeitgeber strafbar, die Arbeitnehmer beschäftigen, die auf Terrorlisten geführt werden?
Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie - Teil 3 Zumindest bei großen Unternehmen erfolgt derzeit eine gezielte Suche nach möglichen Terroristen in der Belegschaft. So führt zum Beispiel die Firma Daimler bei sämtlichen alle drei Monate ein so ...
29.01.2016 | Herr Dirk Dr Ciper
Ciper & Coll, die Anwälte für Medizin- u. Arzthaftungsrecht auf Erfolgskurs vor Landgericht Leipzig
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
Ciper & Coll, die Anwälte für Medizin- u. Arzthaftungsrecht auf Erfolgskurs vor Landgericht Leipzig
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...
29.01.2016 | Frau Nadine Otto
Vom armen Stoppelhopser zum reichen Schwein - ein Zeitzeugenbericht eines Kriegskindes
Peter Bendig wurde 1940 in Königsberg geboren. Schon in frühester Kindheit erlebte er die verheerenden Auswirkungen des Einzuges der Sowjetsoldaten. 1948 erfolgte die Zwangsumsiedlung. In Netzen, einem kleinen Dorf bei Brandenburg, fand die ...
Vom armen Stoppelhopser zum reichen Schwein - ein Zeitzeugenbericht eines Kriegskindes
Peter Bendig wurde 1940 in Königsberg geboren. Schon in frühester Kindheit erlebte er die verheerenden Auswirkungen des Einzuges der Sowjetsoldaten. 1948 erfolgte die Zwangsumsiedlung. In Netzen, einem kleinen Dorf bei Brandenburg, fand die ...
29.01.2016 | Frau Nadine Otto
Norbert Wickbolds Denkzettel - eine Anleitung zum Denken und Nachdenken
Norbert Wickbold präsentiert in seinem Buch "Norbert Wickbolds Denkzettel" Anregungen zum Nach- und Weiterdenken. In diesen "Denkzetteln" diskutiert der Autor mit ungewöhlichen Denk-und Sichtweisen in einer meist humorvollen Sprache große und ...
Norbert Wickbolds Denkzettel - eine Anleitung zum Denken und Nachdenken
Norbert Wickbold präsentiert in seinem Buch "Norbert Wickbolds Denkzettel" Anregungen zum Nach- und Weiterdenken. In diesen "Denkzetteln" diskutiert der Autor mit ungewöhlichen Denk-und Sichtweisen in einer meist humorvollen Sprache große und ...
29.01.2016 | Heinz Steinhübel
Widerrufsrecht für Kreditverträge wird abgeschafft - Darlehensnehmer müssen jetzt handeln
29.01.2016: - Das ewige Widerrufsrecht von Darlehensverträgen steht vor dem Aus. Nach einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz hat die Bundesregierung am 27.01.2016 einen Gesetzesentwurf ...
Widerrufsrecht für Kreditverträge wird abgeschafft - Darlehensnehmer müssen jetzt handeln
29.01.2016: - Das ewige Widerrufsrecht von Darlehensverträgen steht vor dem Aus. Nach einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz hat die Bundesregierung am 27.01.2016 einen Gesetzesentwurf ...
29.01.2016 | Michael Rainer
Durch Selbstanzeige hohe Strafen wegen Steuerhinterziehung vermeiden
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html Wer Steuern hinterzogen hat, muss mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen rechnen. Um einer Verurteilung zu entgehen, können Steuersünder nach wie vor eine strafbefreiende ...
Durch Selbstanzeige hohe Strafen wegen Steuerhinterziehung vermeiden
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html Wer Steuern hinterzogen hat, muss mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen rechnen. Um einer Verurteilung zu entgehen, können Steuersünder nach wie vor eine strafbefreiende ...
29.01.2016 | Michael Rainer
LAG Schleswig-Holstein: Keine fristgerechte Kündigung am Sonntag
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html Arbeitgeber müssen bei der Kündigung eines Mitarbeiters Fristen beachten. Insbesondere kann an Sonntagen oder Feiertagen nicht damit gerechnet werden, dass der ...
LAG Schleswig-Holstein: Keine fristgerechte Kündigung am Sonntag
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html Arbeitgeber müssen bei der Kündigung eines Mitarbeiters Fristen beachten. Insbesondere kann an Sonntagen oder Feiertagen nicht damit gerechnet werden, dass der ...
28.01.2016 | Janine Linke
Publizist Michael Loeckle wechselt den Verlag
München, den 28.01.2016. Der Essayist und Rezensent Michael Loeckle hat den Verlag gewechselt. Zuletzt waren "Postmoderne Existenzialien. Glossen und Aphorismen" 2009 im Deutschen Wissenschaftsverlag (DWV) sowie "Gewalt und Wahnsinn. ...
Publizist Michael Loeckle wechselt den Verlag
München, den 28.01.2016. Der Essayist und Rezensent Michael Loeckle hat den Verlag gewechselt. Zuletzt waren "Postmoderne Existenzialien. Glossen und Aphorismen" 2009 im Deutschen Wissenschaftsverlag (DWV) sowie "Gewalt und Wahnsinn. ...
28.01.2016 | Pia Lux
Aktionswoche: "Freiraum geben, Werte vermitteln und Grenzen setzen - Kinder stärken für die Zukunft"
Kindertageseinrichtungen übernehmen als Bildungsinstitutionen wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Während einer Aktionswoche des Verbands freier unabhängiger Kindertagesstätten Stuttgart e.V. (VFUKS) geben vom 29. Februar bis 7. März 2016 ...
Aktionswoche: "Freiraum geben, Werte vermitteln und Grenzen setzen - Kinder stärken für die Zukunft"
Kindertageseinrichtungen übernehmen als Bildungsinstitutionen wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Während einer Aktionswoche des Verbands freier unabhängiger Kindertagesstätten Stuttgart e.V. (VFUKS) geben vom 29. Februar bis 7. März 2016 ...
28.01.2016 | Michael Rainer
OLG Dresden: Werbung muss alle nötigen Preisangaben ersichtlich enthalten
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html Nach einem Urteil des OLG Dresden vom 12.01.2016 darf nicht mit Preisen geworben werden, wenn in diesen nicht alle für den Verbraucher tatsächlich ...
OLG Dresden: Werbung muss alle nötigen Preisangaben ersichtlich enthalten
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html Nach einem Urteil des OLG Dresden vom 12.01.2016 darf nicht mit Preisen geworben werden, wenn in diesen nicht alle für den Verbraucher tatsächlich ...