Politik, Recht & Gesellschaft

22.01.2016 | Alexander Bredereck
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie - Teil 2 Zumindest bei großen Unternehmen erfolgt derzeit eine gezielte Suche nach möglichen Terroristen in der Belegschaft. So führt zum Beispiel die Firma Daimler alle drei Monate ein so genanntes ...

22.01.2016 | Thomas Maul
Mahr EDV Spende für Straßenkinder
Mahr EDV hat vertreten durch Verena Mahr am Mittwoch einen Spendenscheck an "Straßenkinder e.V." übergeben. Der IT-Dienstleister, der in Berlin, Potsdam, Düsseldorf und Umgebung für störungsfreies Arbeiten sorgt, engagiert sich ...

22.01.2016 | Alexander Bredereck
Schimmelpilz: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung beweisen kann
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, mit Hinweisen dazu, wie Mieter eine ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung auch Jahre später vor Gericht beweisen können. Bildet sich in der ...

22.01.2016 | Janine Linke
LGBT-Akzeptanz als Gewinn für Unternehmen und Gesellschaft
2015 war ein gutes Jahr für die Rechte der Homo- und Transsexuellen, der LGBT-Gemeinschaft. Die USA und das erzkatholische Irland stimmten zu Gunsten der Homo-Ehe. Homo- und Transsexuelle sind endlich in der Mitte der Gesellschaft angelangt. ...

22.01.2016 | Sven Bugetti
Auf dem Weg in den Bürgerkrieg?
Analyse von Andreas Herteux Deutschland im Jahre 2016. Ein gespaltenes Land. Radikalisierungen. Kommunikationsprobleme. Unverständnis. Wut. Auf dem Weg in den Bürgerkrieg oder zumindest in eine schwere gesellschaftliche Krise? Doch, wie konnte ...

22.01.2016 | Michael Rainer
BGH entscheidet im Streit über Farbmarke Rot
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/markenrecht.html GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Farbmarken ...

21.01.2016 | Alexander Bredereck
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der nicht auf einer Terrorliste geführt wird?
Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie - Teil 1 In der Praxis stellt sich derzeit die Frage, wie mit terrorverdächtigen Arbeitnehmern umgegangen werden muss. Bei der arbeitsrechtlichen Behandlung des Problems ist entscheidend, ob es sich um einen ...

21.01.2016 | Alexander Bredereck
Schimmelpilzbildung - fünf Tipps für Mieter, wie man eine ordnungsgemäße Beheizung der Wohnung beweisen kann
Seit Winterbeginn tritt in Wohnungen wieder vermehrt Schimmelpilz auf. Insbesondere ein falsches Wohnverhalten kann zu einer Haftung des Mieters führen. Umgekehrt sind dann eigene Ansprüche des Mieters im Zusammenhang mit der Bildung des ...

21.01.2016 | Michael Bübl
Endlich bin ich erlöst - Suizid Sachbuch Neuerscheinung
Als Schlossermeister bewegt sich der Autor Michael Bübl bei Aufträgen im Schlüsselnotdienst, die mit Tragik und Dramatik einhergehen. Hinter so mancher verschlossenen Tür wartet ein Selbstmörder. In seinem neuesten Buch "Endlich bin ich ...

21.01.2016 | Arabella Greinwald
Fachbuch für Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung
Kissing, 21. Januar 2016 - Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung (KVÜ) sind zuständig für die Einhaltung der Verkehrsregelungen der Straßenverkehrsordnung. Durch ihre Tätigkeiten und Maßnahmen leisten sie einen wichtigen, nicht zu ...

21.01.2016 | Leonie Fietz
Neuer Tariflohn für die Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk seit 01.01.2016 in Kraft
Nach monatelangen Tarifverhandlungen haben sich die IG Bau und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks auf den neuen Lohn- und Tarifvertrag sowie einen Vertrag gegen Leistungsverdichtung geeinigt: Damit müssen die gut 600.000 ...

21.01.2016 | Janine Linke
Das OMT-Programm: Überschreitet die EZB ihr Mandat?
Im Juni 2015 erklärte der Europäische Gerichtshof in einer Vorabentscheidung das Outright Monetary Transactions-Programm der Europäischen Zentralbank für rechtmäßig. Dieses OMT-Programm wurde 2012 während der europäischen Finanzkrise durch ...

21.01.2016 | Michael Rainer
BAG zur Wirksamkeit des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/arbeitsvertrag-arbeitsrecht.html GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Arbeitsrecht sieht vor, ...

21.01.2016 | Michael Rainer
Atlantic MS Benedict Schulte im vorläufigen Insolvenzverfahren
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/atlantic.html GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Emissionshaus Atlantic ...

20.01.2016 | Karsten Mohr
Programmierter Hörerfolg mit individuellem Profil das gesamte Leistungsspektrum vom FGH Partnerakustiker
(Mynewsdesk) FGH, 2016. – Gutes Hören und Verstehen in geräuschvoller Umgebung, sichere Orientierung in Gesellschaft, Musikgenuss, Kinobesuch, Vorträge oder Alltägliches wie Telefonieren, Türklingel, Radio und TV – jeder Mensch stellt ganz ...

20.01.2016 | Michael Rainer
Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht durch Verlängerung einer Rabattaktion
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Zeitlich ...

19.01.2016 | Dr. Peter Schaumberger
DZI-Spendensiegel 2016 für die Stiftung Menschen für Menschen
München, 19. Januar 2016. Auch im Jahr 2016 darf die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe (München) das DZI-Spendensiegel führen. "Wir freuen uns sehr, dass das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen uns ...

19.01.2016 | Michael Rainer
Steuerhinterziehung: Rund 2000 Verfahren gegen UBS-Kunden - Selbstanzeige
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html Nach dem Ankauf einer Steuer-CD ermittelt die Staatsanwaltschaft Bochum gegen ca. 2000 Kunden der Schweizer Bank UBS wegen Steuerhinterziehung. Für Steuersünder bleibt nur ...

19.01.2016 | Michael Rainer
EEV AG - Anleger müssen mit Totalverlust rechnen
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Anleger der insolventen EEV AG müssen sich immer mehr mit dem Risiko des Totalverlusts auseinandersetzen. Entsprechende rechtliche Gegenmaßnahmen können ergriffen werden. GRP ...

19.01.2016 | Eva-Maria Bolay
Caritas sagt Nein zu Gewalt
Ob sexualisierte Gewalt gegen Frauen oder rechtspopulistische Gewalt gegen Fremde: die Caritas in Baden-Württemberg verurteilt jede Form von Übergriffen gegen andere aufs Schärfste. "Gewalt bleibt Gewalt und ist inakzeptabel - egal von wem ...

19.01.2016 | Michael Rainer
LAG Berlin-Brandenburg: Betriebsräte scheitern mit Klage auf Übernahme in unbefristetes Arbeitsverhältnis
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html Zwei Betriebsräte eines Versandhändlers scheiterten mit ihrer Klage auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (Az.: 23 Sa 1445/15; ...

18.01.2016 | Kirstin Dreimann
Gefangen in der Freiheit
Durch die Flüchtlingswelle ist das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturkreise mit ebenso verschiedenen "Glaubensgebäuden" keine gesellschaftliche Randnotiz mehr: Plötzlich erscheint die Fähigkeit, sich Offenheit, Toleranz und ...

18.01.2016 | Michael Brueckner
Abschied vom Bargeld?
Dieses Statement war sicher ganz nach dem Geschmack der Cash-Freunde: „Bargeld als solches ist völlig unbestritten“, sagte Notenbank-Gouverneur Ewald Nowotny im Sommer. Die Diskussionen über eine geplante Bargeld-Abschaffung hält er für eine ...

18.01.2016 | Michael Rainer
Erbvertrag entwickelt hohe Bindungswirkung
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/erbvertrag.html Wer seinen Nachlass in einem Erbvertrag regeln möchte, sollte beachten, dass ein Erbvertrag eine hohe Bindungswirkung entfalten kann. Das zeigt ein Beschluss des OLG München (31 ...

18.01.2016 | Michael Rainer
LAG Berlin-Brandenburg: Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html Liegt ein wichtiger Grund vor, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos kündigen. Das geht auch aus einem Urteil des LAG Berlin-Brandenburg hervor ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 427.835
PM aufgerufen: 72.572.733