Politik, Recht & Gesellschaft
11.02.2013 | Michael Rainer
Mögliche Wettbewerbswidrigkeit des Abwerbens von Mitarbeitern über soziale Netzwerke
http://www.grprainer.com/Gewerblicher-Rechtsschutz.html Die Suche nach qualifizierten Fachkräften wird für Unternehmen zunehmend schwerer. Daher nutzen immer mehr Unternehmen die Möglichkeit Fachpersonal über soziale Netzwerke zu suchen. GRP ...
Mögliche Wettbewerbswidrigkeit des Abwerbens von Mitarbeitern über soziale Netzwerke
http://www.grprainer.com/Gewerblicher-Rechtsschutz.html Die Suche nach qualifizierten Fachkräften wird für Unternehmen zunehmend schwerer. Daher nutzen immer mehr Unternehmen die Möglichkeit Fachpersonal über soziale Netzwerke zu suchen. GRP ...
11.02.2013 | Michael Rainer
Opfer mündlicher Beratungsfehler dürfen schriftliche Risikohinweise übergehen
http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html Ein Anleger handelt nicht grob fahrlässig, wenn er auf die mündlichen Aussagen eines Anlageberaters vertraut und diese trotz Risikohinweisen in Anlageprospekt und Zeichnungsschein nicht hinterfragt. ...
Opfer mündlicher Beratungsfehler dürfen schriftliche Risikohinweise übergehen
http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html Ein Anleger handelt nicht grob fahrlässig, wenn er auf die mündlichen Aussagen eines Anlageberaters vertraut und diese trotz Risikohinweisen in Anlageprospekt und Zeichnungsschein nicht hinterfragt. ...
08.02.2013 | Eduard Schäfers
Gebt uns das kulturelle Europa zurück!
Wie kommen wir dazu, Europa nur den Ökonomen und Finanzmärkten zu überlassen? Europa war immer auch eine kulturelle Einheit Europa wurde auch von den großen europäischen Philosophen und Künstlern geschaffen Von Platon, Leonardo da Vinci, ...
Gebt uns das kulturelle Europa zurück!
Wie kommen wir dazu, Europa nur den Ökonomen und Finanzmärkten zu überlassen? Europa war immer auch eine kulturelle Einheit Europa wurde auch von den großen europäischen Philosophen und Künstlern geschaffen Von Platon, Leonardo da Vinci, ...
08.02.2013 | Falk Al-Omary
Oliver Wildenstein repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Region Rhein-Neckar
Berlin / Wiesloch. Der IT-Spezialist und IT-Prozessmanagement-Experte Oliver Wildenstein wird ab sofort den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Neckar repräsentieren. Mit regionalen Bezügen und Themen sowie einem klaren ...
Oliver Wildenstein repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Region Rhein-Neckar
Berlin / Wiesloch. Der IT-Spezialist und IT-Prozessmanagement-Experte Oliver Wildenstein wird ab sofort den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Neckar repräsentieren. Mit regionalen Bezügen und Themen sowie einem klaren ...
08.02.2013 | Gernot Gawlik
Neuerungen im Bereich der Mini-Jobs
Ein derartiges Beschäftigungsverhältnis liegt vor, wenn es auf 2 Monate befristet ist bzw. insgesamt 50 Arbeitstage nicht überschreitet (kurzfriste Beschäftigung) oder eine geringfügige Arbeitsentgeltgrenze nicht übersteigt, dabei spielt die ...
Neuerungen im Bereich der Mini-Jobs
Ein derartiges Beschäftigungsverhältnis liegt vor, wenn es auf 2 Monate befristet ist bzw. insgesamt 50 Arbeitstage nicht überschreitet (kurzfriste Beschäftigung) oder eine geringfügige Arbeitsentgeltgrenze nicht übersteigt, dabei spielt die ...
08.02.2013 | Gernot Gawlik
Gute Neuigkeiten für autofahrende Unternehmer
Für Autofahrer, die 2012 als ein unangenehm teures Jahr in Erinnerung behalten werden, gibt es gute Nachrichten. Allerdings nur für diejenigen, die als Unternehmer oder Freiberufler gleichzeitig Inhaber eines Fuhrparks sind. Bisher war die ...
Gute Neuigkeiten für autofahrende Unternehmer
Für Autofahrer, die 2012 als ein unangenehm teures Jahr in Erinnerung behalten werden, gibt es gute Nachrichten. Allerdings nur für diejenigen, die als Unternehmer oder Freiberufler gleichzeitig Inhaber eines Fuhrparks sind. Bisher war die ...
08.02.2013 | Michael Rainer
Organisationspflichten des Geschäftsführers
http://www.grprainer.com/GmbH.html Den Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) treffen in vielerlei Hinsicht Organisationspflichten. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, ...
Organisationspflichten des Geschäftsführers
http://www.grprainer.com/GmbH.html Den Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) treffen in vielerlei Hinsicht Organisationspflichten. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, ...
08.02.2013 | Michael Rainer
Oft keine Interessenabwägung durch private Bank bei ordentlicher Kündigung nötig
http://www.grprainer.com/Bankrecht.html Private Banken müssen vielmals keine Interessenabwägung zwischen ihrem Interesse an der Beendigung eines Girovertrags und den Interessen des Kunden an einem Fortbestand vornehmen. GRP Rainer Rechtsanwälte ...
Oft keine Interessenabwägung durch private Bank bei ordentlicher Kündigung nötig
http://www.grprainer.com/Bankrecht.html Private Banken müssen vielmals keine Interessenabwägung zwischen ihrem Interesse an der Beendigung eines Girovertrags und den Interessen des Kunden an einem Fortbestand vornehmen. GRP Rainer Rechtsanwälte ...
08.02.2013 | Michael Rainer
Anforderungen an Werbeprospekte einer Firma
http://www.grprainer.com/Werbung.html In einem Werbeprospekt muss eine Firma ihre Anschrift richtig und ihren Firmennamen so wie er im Handelsregister angegeben wurde, wiedergeben. GRP Rainer Rechtsanwälte, Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, ...
Anforderungen an Werbeprospekte einer Firma
http://www.grprainer.com/Werbung.html In einem Werbeprospekt muss eine Firma ihre Anschrift richtig und ihren Firmennamen so wie er im Handelsregister angegeben wurde, wiedergeben. GRP Rainer Rechtsanwälte, Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, ...
08.02.2013 | Michael Bübl
Pöllmann schlägt Michael Bübl als Innungsmeister vor
Michael Bübl, Schlosser- Schmiede- und Mechanikermeister weckte die Aufmerksamkeit von Frau Ilse Pöllmann schon lange Jahre vor seinem Bestseller. Mit seinen von Gott gegebenen Händen beeindruckte der Schlossermeister sie mit seiner Kunst ...
Pöllmann schlägt Michael Bübl als Innungsmeister vor
Michael Bübl, Schlosser- Schmiede- und Mechanikermeister weckte die Aufmerksamkeit von Frau Ilse Pöllmann schon lange Jahre vor seinem Bestseller. Mit seinen von Gott gegebenen Händen beeindruckte der Schlossermeister sie mit seiner Kunst ...
08.02.2013 | Michael Bübl
Schlüsseldienst–Überfall: Ein gefährlicher Beruf
Jeder Schlüsseldienst Einsatz ist ein Risiko und birgt eine grosse Gefahr für den Schlosser. Jeder Anruf kann bedeuten, dass man von feigen Verbrechern in einen Hinterhalt gelockt wird. Immer öfter werden Schlosser Opfer von ...
Schlüsseldienst–Überfall: Ein gefährlicher Beruf
Jeder Schlüsseldienst Einsatz ist ein Risiko und birgt eine grosse Gefahr für den Schlosser. Jeder Anruf kann bedeuten, dass man von feigen Verbrechern in einen Hinterhalt gelockt wird. Immer öfter werden Schlosser Opfer von ...
07.02.2013 | Eva Machill-Linnenberg
Jetzt müssen die Kinder nicht mehr über den Mekong ...
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Unter diesem Motto hat die Georg Kraus Stiftung den Bau einer weiteren Schule gestartet. Das neueste Projekt entsteht in Laos. Dort sollen schon bald die Kinder einer ethnischen Minderheit zum ...
Jetzt müssen die Kinder nicht mehr über den Mekong ...
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Unter diesem Motto hat die Georg Kraus Stiftung den Bau einer weiteren Schule gestartet. Das neueste Projekt entsteht in Laos. Dort sollen schon bald die Kinder einer ethnischen Minderheit zum ...
07.02.2013 | Falk Al-Omary
Auch die Politik muss einen Beitrag zur europäischen Zukunftsfitness leisten
Stuttgart. Die europäische, und vor allem die deutsche Politik sind zu langsam. Der Politik fehlen das Management-Know-how, der Weitblick und die strukturelle Entscheidungskompetenz. Das politische Personal in Kombination mit den langwierigen ...
Auch die Politik muss einen Beitrag zur europäischen Zukunftsfitness leisten
Stuttgart. Die europäische, und vor allem die deutsche Politik sind zu langsam. Der Politik fehlen das Management-Know-how, der Weitblick und die strukturelle Entscheidungskompetenz. Das politische Personal in Kombination mit den langwierigen ...
07.02.2013 | Michael Rainer
MPC Schifffonds "Rio Valiente und Rio Verde" offenbar auch von Krise betroffen
http://www.grprainer.com/MPC-Schiffsfonds.html Die MPC Schifffonds "Rio Valiente und Rio Verde" sollen nunmehr ebenfalls von der andauernden Schifffahrtskrise erfasst worden sein. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, ...
MPC Schifffonds "Rio Valiente und Rio Verde" offenbar auch von Krise betroffen
http://www.grprainer.com/MPC-Schiffsfonds.html Die MPC Schifffonds "Rio Valiente und Rio Verde" sollen nunmehr ebenfalls von der andauernden Schifffahrtskrise erfasst worden sein. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, ...
07.02.2013 | Michael Rainer
Aktuelle Rechtsprechung zur Rückforderung ehebedingter Zuwendungen
http://www.grprainer.com/Familienrecht.html Mit Urteil vom 19.09.2012 (AZ: XII ZR 136/10) nimmt der Bundesgerichtshof (BGH) Stellung zur Bestimmung des Ausgleichsanspruchs für ehebedingte Zuwendungen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, ...
Aktuelle Rechtsprechung zur Rückforderung ehebedingter Zuwendungen
http://www.grprainer.com/Familienrecht.html Mit Urteil vom 19.09.2012 (AZ: XII ZR 136/10) nimmt der Bundesgerichtshof (BGH) Stellung zur Bestimmung des Ausgleichsanspruchs für ehebedingte Zuwendungen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, ...
07.02.2013 | Michael Rainer
Kaufangebote an Anleger des SEB Immoinvest
http://www.grprainer.com/SEB-Immoinvest.html Allem Anschein nach erhalten Anleger des SEB Immoinvest vermehrt Kaufangebote per Post für ihre Anteile. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, ...
Kaufangebote an Anleger des SEB Immoinvest
http://www.grprainer.com/SEB-Immoinvest.html Allem Anschein nach erhalten Anleger des SEB Immoinvest vermehrt Kaufangebote per Post für ihre Anteile. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, ...
06.02.2013 | Alexander Bredereck
Zehn Tipps für Kündigungen
1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per Fax und Mail sind immer unwirksam. 2. Der Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer muss nachgewiesen werden ...
Zehn Tipps für Kündigungen
1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per Fax und Mail sind immer unwirksam. 2. Der Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer muss nachgewiesen werden ...
06.02.2013 | Alexander Bredereck
Mobbing/Bossing im Arbeitsrecht
Nach dem derzeitigen Stand der Rechtsprechung hat ein Schadensersatzanspruch eines gemobbten Arbeitnehmers auf Zahlung einer Geldsumme als Entschädigung für erlittene Persönlichkeitsverletzungen folgende 5 Voraussetzungen: 1. Mobbinghandlung, ...
Mobbing/Bossing im Arbeitsrecht
Nach dem derzeitigen Stand der Rechtsprechung hat ein Schadensersatzanspruch eines gemobbten Arbeitnehmers auf Zahlung einer Geldsumme als Entschädigung für erlittene Persönlichkeitsverletzungen folgende 5 Voraussetzungen: 1. Mobbinghandlung, ...
06.02.2013 | Alexander Bredereck
Kündigung während der Krankheit
Einer der häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht ist der, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während einer Krankheit nicht kündigen darf. Auch wenn der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist, kann der Arbeitgeber kündigen. Die Kündigung ist ...
Kündigung während der Krankheit
Einer der häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht ist der, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während einer Krankheit nicht kündigen darf. Auch wenn der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist, kann der Arbeitgeber kündigen. Die Kündigung ist ...
06.02.2013 | Alexander Bredereck
Schriftform des Gewerbemietvertrages bei einer GbR
Ein zeitlich befristeter Gewerbemietvertrag muss der gesetzlichen Schriftform entsprechen. Falls nicht, ist die Befristung unwirksam. Das Mietverhältnis wird dann wie ein unbefristetes Mietverhältnis behandelt. Dies hat zur Konsequenz, dass der ...
Schriftform des Gewerbemietvertrages bei einer GbR
Ein zeitlich befristeter Gewerbemietvertrag muss der gesetzlichen Schriftform entsprechen. Falls nicht, ist die Befristung unwirksam. Das Mietverhältnis wird dann wie ein unbefristetes Mietverhältnis behandelt. Dies hat zur Konsequenz, dass der ...
06.02.2013 | Alexander Bredereck
Mietminderungsquote bei Baulärm
Bei Bautätigkeit mindert sich regelmäßig die Miete der Wohnungen in den betroffenen Häusern. Die Minderungsquote hängt von der Lärmintensität ab und vom Grad der Beeinträchtigung durch die Bauarbeiten. Muss das gesamte Haus etwa mit einem ...
Mietminderungsquote bei Baulärm
Bei Bautätigkeit mindert sich regelmäßig die Miete der Wohnungen in den betroffenen Häusern. Die Minderungsquote hängt von der Lärmintensität ab und vom Grad der Beeinträchtigung durch die Bauarbeiten. Muss das gesamte Haus etwa mit einem ...
06.02.2013 | Alexander Bredereck
Moderne Dämm- und Lüftungskonzepte
Die DIN 1946-6: Lüften von Wohnungen sorgt für Schlagzeilen. Nach dieser DIN-Norm muss ein bestimmter Luftaustausch in der Wohnung bei geschlossenen Fenstern vorliegen. Der Grund: Bei zu geringem Luftaustausch droht gesundheitsschädliche ...
Moderne Dämm- und Lüftungskonzepte
Die DIN 1946-6: Lüften von Wohnungen sorgt für Schlagzeilen. Nach dieser DIN-Norm muss ein bestimmter Luftaustausch in der Wohnung bei geschlossenen Fenstern vorliegen. Der Grund: Bei zu geringem Luftaustausch droht gesundheitsschädliche ...
06.02.2013 | Julia Anna Eckert
VDR: Neues Reisekostenrecht bringt Unternehmen nicht nur Vorteile
Der GeschäftsreiseVerband VDR (http://www.vdr-service.de) begrüßt Teile des geänderten Reisekostenrechts. So bewertet es der VDR positiv, dass die Pauschbeträge bei Verpflegungsmehraufwendungen, die Regelungen zur Auswärtstätigkeit sowie ...
VDR: Neues Reisekostenrecht bringt Unternehmen nicht nur Vorteile
Der GeschäftsreiseVerband VDR (http://www.vdr-service.de) begrüßt Teile des geänderten Reisekostenrechts. So bewertet es der VDR positiv, dass die Pauschbeträge bei Verpflegungsmehraufwendungen, die Regelungen zur Auswärtstätigkeit sowie ...
06.02.2013 | Dr. Thomas Schulte
Schadensersatzforderung auch von Schulungsleitern möglich!
Der verhängnisvolle Reiz der Provisionen Ein Vertriebsunternehmen für Kapitalanlagen lebt von den gezahlten Provisionen für die Vermittlung zum Beispiel von Fondsbeteiligungen oder Immobilien. Die Provisionshöhe liegt nicht selten zwischen 18- ...
Schadensersatzforderung auch von Schulungsleitern möglich!
Der verhängnisvolle Reiz der Provisionen Ein Vertriebsunternehmen für Kapitalanlagen lebt von den gezahlten Provisionen für die Vermittlung zum Beispiel von Fondsbeteiligungen oder Immobilien. Die Provisionshöhe liegt nicht selten zwischen 18- ...
06.02.2013 | Bianca Kirchner
Projektmanagement: Errare humanum est*
Die schlechte Nachricht: Ihr Projekt ist gescheitert. Misslungene Arbeit auf ganzer Strecke. Die gute Nachricht: Sie sind nicht allein, nur einer unter vielen. Zahlreiche Großprojekte scheitern. Prominente Beispiele wie die Elbphilharmonie, der ...
Projektmanagement: Errare humanum est*
Die schlechte Nachricht: Ihr Projekt ist gescheitert. Misslungene Arbeit auf ganzer Strecke. Die gute Nachricht: Sie sind nicht allein, nur einer unter vielen. Zahlreiche Großprojekte scheitern. Prominente Beispiele wie die Elbphilharmonie, der ...
