Umwelt & Energie
28.10.2013 | Hartmut Klages
Maximum LED - Die andere LED für besseres Licht!
Ohne Licht nichts los! Am Arbeitsplatz ist Licht ein Faktor für Produktivität, aber auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Um Lager- und Montagehallen selbst ohne Tageslicht taghell zu beleuchten, ist ein ausgefeiltes Lichtkonzept vonnöten. Der ...
Maximum LED - Die andere LED für besseres Licht!
Ohne Licht nichts los! Am Arbeitsplatz ist Licht ein Faktor für Produktivität, aber auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Um Lager- und Montagehallen selbst ohne Tageslicht taghell zu beleuchten, ist ein ausgefeiltes Lichtkonzept vonnöten. Der ...
28.10.2013 | Herr Christian Vendt
Wirtschaftlich unschlagbar – das Conpower LED-Lichtbandsystem
Das CONPOWER Schnellmontage-Lichtbandsystem für die werkzeuglose Montage mit LED-Technik setzt auf die bewährte Funktionsweise von T5- und T8-Lichtbändern und wird um die Vorteile der hocheffizienten LED-Technik erweitert. Vertrauen Sie auf ...
Wirtschaftlich unschlagbar – das Conpower LED-Lichtbandsystem
Das CONPOWER Schnellmontage-Lichtbandsystem für die werkzeuglose Montage mit LED-Technik setzt auf die bewährte Funktionsweise von T5- und T8-Lichtbändern und wird um die Vorteile der hocheffizienten LED-Technik erweitert. Vertrauen Sie auf ...
27.10.2013 | Herr Hans Haller
Neuer Hradil Kanal-TV Kabel-Katalog 2013/14 erschienen.
Das Kabelportfolio der HRADIL Spezialkabel für Kanal-TV-Systeme umfasst alle renommierten Kanal-TV-Hersteller: Von IBAK®, über iPEK®, ITV®, JT-Elektronik®, KA-TE PMO®, KUMMERT®, Optimess®, RAUSCH®, RICO®, RIDGID®, RiEzler®, bis hin zu ...
Neuer Hradil Kanal-TV Kabel-Katalog 2013/14 erschienen.
Das Kabelportfolio der HRADIL Spezialkabel für Kanal-TV-Systeme umfasst alle renommierten Kanal-TV-Hersteller: Von IBAK®, über iPEK®, ITV®, JT-Elektronik®, KA-TE PMO®, KUMMERT®, Optimess®, RAUSCH®, RICO®, RIDGID®, RiEzler®, bis hin zu ...
26.10.2013 | Herr Marc-Philipp Knorr
Energiekonzerne kompensieren Strom-Verluste mit einem Aufschlag auf den Preis für Erdgas
Aktuell sorgt hier die RWE für Diskussionen: Der Essener Energiekonzern erhöht ab Herbst 2013 für rund 160.000 Gaskunden in der kommunalen Grundversorgung um sechs Prozent. Der realen Preisentwicklung für den Rohstoff Erdgas ist diese ...
Energiekonzerne kompensieren Strom-Verluste mit einem Aufschlag auf den Preis für Erdgas
Aktuell sorgt hier die RWE für Diskussionen: Der Essener Energiekonzern erhöht ab Herbst 2013 für rund 160.000 Gaskunden in der kommunalen Grundversorgung um sechs Prozent. Der realen Preisentwicklung für den Rohstoff Erdgas ist diese ...
25.10.2013 | Herr Marc-Philipp Knorr
Erdgaspreise: Energiekonzerne maximieren Gewinne auf Kosten der Verbraucher
Rund 160.000 private Haushalte, die ihr Erdgas im Rahmen der kommunalen Grundversorgung von RWE beziehen, müssen ab dem Herbst 2013 dafür rund sechs Prozent mehr bezahlen. Die RWE hat ihrerseits mit ihrem Erdgas-Lieferanten Gazprom gerade einen ...
Erdgaspreise: Energiekonzerne maximieren Gewinne auf Kosten der Verbraucher
Rund 160.000 private Haushalte, die ihr Erdgas im Rahmen der kommunalen Grundversorgung von RWE beziehen, müssen ab dem Herbst 2013 dafür rund sechs Prozent mehr bezahlen. Die RWE hat ihrerseits mit ihrem Erdgas-Lieferanten Gazprom gerade einen ...
25.10.2013 | Jürgen Rauschkolb
Service-Champions 2013: eprimo holt Silbermedaille
In Deutschlands größtem, branchenübergreifenden Service-Ranking hat der Energiediscounter eprimo die Silbermedaille geholt. Die Tageszeitung "Die Welt" und die ServiceValue GmbH haben zum vierten Mal in Folge die Servicequalität deutscher ...
Service-Champions 2013: eprimo holt Silbermedaille
In Deutschlands größtem, branchenübergreifenden Service-Ranking hat der Energiediscounter eprimo die Silbermedaille geholt. Die Tageszeitung "Die Welt" und die ServiceValue GmbH haben zum vierten Mal in Folge die Servicequalität deutscher ...
24.10.2013 | Norbert Breuer
Fachtagung "Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft" am 29. November 2013 in Berlin
Der Deutsche Bauernverband, die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen und der Bundesverband Dezentraler Ölmühlen und Pflanzenöltechnik haben ein Marktanreizprogramm zur Förderung der Verwendung von Biokraftstoffen in der Land- und ...
Fachtagung "Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft" am 29. November 2013 in Berlin
Der Deutsche Bauernverband, die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen und der Bundesverband Dezentraler Ölmühlen und Pflanzenöltechnik haben ein Marktanreizprogramm zur Förderung der Verwendung von Biokraftstoffen in der Land- und ...
24.10.2013 | Christiane Sohn
Klimaneutrale Anreise nach Dänemark mit dk-ferien und Miller Invest
Ahrensburg, im Oktober 2013 - Die Grundlage für die Berechnung der auftragsspezifischen CO2-Emissionen für die klimaneutrale Anreise bilden die gefahrenen Kilometer vom Wohnort des Kunden bis zum Ferienhaus und zurück. Für diese Bestandsaufnahme ...
Klimaneutrale Anreise nach Dänemark mit dk-ferien und Miller Invest
Ahrensburg, im Oktober 2013 - Die Grundlage für die Berechnung der auftragsspezifischen CO2-Emissionen für die klimaneutrale Anreise bilden die gefahrenen Kilometer vom Wohnort des Kunden bis zum Ferienhaus und zurück. Für diese Bestandsaufnahme ...
24.10.2013 | Marketwire Client Services
Deep Well kündigt steuerliche Behandlung der Sonderausschüttung für seine Aktionäre an
(ddp direct) EDMONTON, ALBERTA -- (Marketwired) -- 10/23/13 -- Deep Well Oil & Gas, Inc. ("Deep Well" oder das "Unternehmen") (OTCQB: DWOG) teilte bereits am 9. August 2013 mit, dass der Firmenvorstand eine Ausschüttung in Höhe von 0,07 USD pro ...
Deep Well kündigt steuerliche Behandlung der Sonderausschüttung für seine Aktionäre an
(ddp direct) EDMONTON, ALBERTA -- (Marketwired) -- 10/23/13 -- Deep Well Oil & Gas, Inc. ("Deep Well" oder das "Unternehmen") (OTCQB: DWOG) teilte bereits am 9. August 2013 mit, dass der Firmenvorstand eine Ausschüttung in Höhe von 0,07 USD pro ...
23.10.2013 | Eva Machill-Linnenberg Machill-Linnenberg
Miet-Ku?hltu?rme haben jetzt Saison
Dortmund - Okt. 2013. Kühlturme haben jetzt Hochsaison. Sinkende Temperaturen kommen der energiesparenden Verdunstungstechnik entgegen. Der oft zeitlich begrenzte Bedarf an Kühltürmen macht Miettechnik wirtschaftlich: etwa bei Wartungs- und ...
Miet-Ku?hltu?rme haben jetzt Saison
Dortmund - Okt. 2013. Kühlturme haben jetzt Hochsaison. Sinkende Temperaturen kommen der energiesparenden Verdunstungstechnik entgegen. Der oft zeitlich begrenzte Bedarf an Kühltürmen macht Miettechnik wirtschaftlich: etwa bei Wartungs- und ...
23.10.2013 | Ute Seehaus
WEL Fonds auf dem Podium beim Großen Preis des Mittelstandes
Krönender Abschluss im Wettbewerb um den begehrten Großen Preis des Mittelstandes: Die WEL-Fonds GmbH & Co.KG geht als verdienter Preisträger der nördlichen Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg hervor. Damit ist die Teilnahme des ...
WEL Fonds auf dem Podium beim Großen Preis des Mittelstandes
Krönender Abschluss im Wettbewerb um den begehrten Großen Preis des Mittelstandes: Die WEL-Fonds GmbH & Co.KG geht als verdienter Preisträger der nördlichen Bundesländer Schleswig-Holstein und Hamburg hervor. Damit ist die Teilnahme des ...
23.10.2013 | Christian Helming
Jahresfachtagung "Gefahrstoffe" in der DENIOS Akademie
Bereits zum zweiten Mal fand in der DENIOS-Akademie (http://www.denios.de/aktuelles-termine/denios-akademie/) die Jahresfachtagung "Gefahrstoffe" statt. Sie bot Fachkräften aus den Bereichen Sicherheit, Umwelt und Gefahrstoffe eine Plattform für ...
Jahresfachtagung "Gefahrstoffe" in der DENIOS Akademie
Bereits zum zweiten Mal fand in der DENIOS-Akademie (http://www.denios.de/aktuelles-termine/denios-akademie/) die Jahresfachtagung "Gefahrstoffe" statt. Sie bot Fachkräften aus den Bereichen Sicherheit, Umwelt und Gefahrstoffe eine Plattform für ...
23.10.2013 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Brennstoffzellen an der Schwelle zum Markteintritt
"Jetzt müssen wir die Weichen richtig stellen, damit Brennstoffzellenfahrzeuge sowie Brennstoffzellengeräte für die Gebäudeenergieversorgung und weitere stationäre Anwendungen im Markt erfolgreich sein können": Das war eine zentrale Botschaft, ...
Brennstoffzellen an der Schwelle zum Markteintritt
"Jetzt müssen wir die Weichen richtig stellen, damit Brennstoffzellenfahrzeuge sowie Brennstoffzellengeräte für die Gebäudeenergieversorgung und weitere stationäre Anwendungen im Markt erfolgreich sein können": Das war eine zentrale Botschaft, ...
22.10.2013 | Petra Willnauer
Loki - kleiner Scheitholzkessel, große Leistung
Im Hause Paradigma, dem Spezialist für ökologisches Heizen, freut man sich über Familienzuwachs: Der neue Scheitholzkessel Loki macht die Vorteile des regenerativen Rohstoffs Holz optimal nutzbar und reiht sich damit in die Holz-Wärmesysteme von ...
Loki - kleiner Scheitholzkessel, große Leistung
Im Hause Paradigma, dem Spezialist für ökologisches Heizen, freut man sich über Familienzuwachs: Der neue Scheitholzkessel Loki macht die Vorteile des regenerativen Rohstoffs Holz optimal nutzbar und reiht sich damit in die Holz-Wärmesysteme von ...
22.10.2013 | Joachim Ochs
Günstig zu mehr Effizienz im Heizungskeller
Berlin. Die Erdgas-Brennwerttechnik ist der aktuelle Stand der Heiztechnik: Rund 60 Prozent aller neu installierten Heizungen in Deutschland nutzen diese hoch effiziente Technologie zur Wärmeerzeugung. Der Großteil der bestehenden deutschen ...
Günstig zu mehr Effizienz im Heizungskeller
Berlin. Die Erdgas-Brennwerttechnik ist der aktuelle Stand der Heiztechnik: Rund 60 Prozent aller neu installierten Heizungen in Deutschland nutzen diese hoch effiziente Technologie zur Wärmeerzeugung. Der Großteil der bestehenden deutschen ...
22.10.2013 | Joachim Ochs
Bis zu 32 Prozent weniger Energiekosten
Berlin. Eine Heizungsmodernisierung mit einer Strom erzeugenden Heizung senkt die Energiekosten um bis zu 32 Prozent - so das Ergebnis einer vom Infobüro ERDGAS beauftragten Modellrechnung des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden ...
Bis zu 32 Prozent weniger Energiekosten
Berlin. Eine Heizungsmodernisierung mit einer Strom erzeugenden Heizung senkt die Energiekosten um bis zu 32 Prozent - so das Ergebnis einer vom Infobüro ERDGAS beauftragten Modellrechnung des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden ...
22.10.2013 | Hendrik van Ritter
EnergieAgentur.NRW zu Gast bei der Entrade AG
Workshop "Holzstrom" richtet sich an Kommunen, Unternehmen und Forstwirtschaft Dahlem/Schmidtheim.- Die EnergieAgentur.NRW lädt am Mittwoch, 06. November 2013, zu einem ganztätigen Workshop zum Thema "Holzvergasung, alte Technik neu entdeckt - ...
EnergieAgentur.NRW zu Gast bei der Entrade AG
Workshop "Holzstrom" richtet sich an Kommunen, Unternehmen und Forstwirtschaft Dahlem/Schmidtheim.- Die EnergieAgentur.NRW lädt am Mittwoch, 06. November 2013, zu einem ganztätigen Workshop zum Thema "Holzvergasung, alte Technik neu entdeckt - ...
22.10.2013 | Dr. Volker Schulz
Vorsicht bei gebrauchten Kaminöfen: Heizgeräte müssen aktuelle Grenzwerte einhalten
Bestandsschutz gilt nur für den bisherigen Standort - Altgeräten droht sonst die Stilllegung Frankfurt am Main. - Wer sich, um seine Heizkosten zu senken, für einen gebrauchten Kaminofen interessiert, sollte unbedingt darauf achten, dass dieses ...
Vorsicht bei gebrauchten Kaminöfen: Heizgeräte müssen aktuelle Grenzwerte einhalten
Bestandsschutz gilt nur für den bisherigen Standort - Altgeräten droht sonst die Stilllegung Frankfurt am Main. - Wer sich, um seine Heizkosten zu senken, für einen gebrauchten Kaminofen interessiert, sollte unbedingt darauf achten, dass dieses ...
22.10.2013 | Vivien Vonier
Maximale Effizienz beim Wandeln von Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Nürnberg, 22. Oktober 2013 - Der Leistungselektronikhersteller SEMIKRON, der Umrichterentwickler und -produzent PCS und die TU Dresden haben nach 3-jähriger Laufzeit ihr gemeinsames Forschungsprojekt abgeschlossen. Unter dem Thema ...
Maximale Effizienz beim Wandeln von Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Nürnberg, 22. Oktober 2013 - Der Leistungselektronikhersteller SEMIKRON, der Umrichterentwickler und -produzent PCS und die TU Dresden haben nach 3-jähriger Laufzeit ihr gemeinsames Forschungsprojekt abgeschlossen. Unter dem Thema ...
22.10.2013 | Herr Wolfgang Stoiber
Lebendige Luppe: Neues Wasser auf alten Wegen
Am 07. & 08.10.13 fand im Festsaal des Neuen Rathauses in Leipzig die Fachtagung zum Projekt "Lebendige Luppe" statt, die sich an Fachleute und Interessierte aus Praxis und Forschung der Bereiche Landschaftsplanung und Landschaftsbau, Landespflege, ...
Lebendige Luppe: Neues Wasser auf alten Wegen
Am 07. & 08.10.13 fand im Festsaal des Neuen Rathauses in Leipzig die Fachtagung zum Projekt "Lebendige Luppe" statt, die sich an Fachleute und Interessierte aus Praxis und Forschung der Bereiche Landschaftsplanung und Landschaftsbau, Landespflege, ...
22.10.2013 | Dr. Michael Gestmann
Messeneuheit: florydry präsentiert neue Biomasse- und Biomasse-Reststoffe-Trockner auf Agri Technica
Vielseitig einsetzbar, wartungsarm, modular erweiterbar, robust, energieeffizient und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis - die neuen floradry-Trocknersysteme weisen viele Vorzüge auf. Landwirtschaftsbetriebe, Biogas-Anlagenbetreiber und ...
Messeneuheit: florydry präsentiert neue Biomasse- und Biomasse-Reststoffe-Trockner auf Agri Technica
Vielseitig einsetzbar, wartungsarm, modular erweiterbar, robust, energieeffizient und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis - die neuen floradry-Trocknersysteme weisen viele Vorzüge auf. Landwirtschaftsbetriebe, Biogas-Anlagenbetreiber und ...
21.10.2013 | Alexander Lennemann
Schüler forsten auf: Pflanzaktion in Zscherndorf
Rheinfelden, 21.10.2013 Seit Donnerstag ist der Seerundweg um die "Postgrube", eine alte Tagebaugrube in Zscherndorf, einem Ortsteil von Sandersdorf-Brehna, etwas grüner: Die Schüler der Klassen 1 bis 4 der Grundschule Zscherndorf pflanzten 60 ...
Schüler forsten auf: Pflanzaktion in Zscherndorf
Rheinfelden, 21.10.2013 Seit Donnerstag ist der Seerundweg um die "Postgrube", eine alte Tagebaugrube in Zscherndorf, einem Ortsteil von Sandersdorf-Brehna, etwas grüner: Die Schüler der Klassen 1 bis 4 der Grundschule Zscherndorf pflanzten 60 ...
21.10.2013 | Rüdiger Haake
Feinkonzept für Stadt Geldern im Wettbewerb KWK-Modellkommunen
Münster, 21. Oktober 2013 - Der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll in Nordrhein-Westfalen die beschleunigte Energiewende vorantreiben. Die Jury des Wettbewerbs "KWK-Modellkommunen", der von NRW-Umweltminister Johannes Remmel ausgerufen ...
Feinkonzept für Stadt Geldern im Wettbewerb KWK-Modellkommunen
Münster, 21. Oktober 2013 - Der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll in Nordrhein-Westfalen die beschleunigte Energiewende vorantreiben. Die Jury des Wettbewerbs "KWK-Modellkommunen", der von NRW-Umweltminister Johannes Remmel ausgerufen ...
21.10.2013 | Joachim Ochs
Clever heizen mit Umweltwärme und Erdgas
Berlin. Neubauten verfügen heute über einen sehr geringen Wärmebedarf. Der Grund dafür sind moderne Baustandards und strenge gesetzliche Vorgaben. Wer neu baut, muss zudem einen Teil seiner benötigten Wärme regenerativ erzeugen. Eine ...
Clever heizen mit Umweltwärme und Erdgas
Berlin. Neubauten verfügen heute über einen sehr geringen Wärmebedarf. Der Grund dafür sind moderne Baustandards und strenge gesetzliche Vorgaben. Wer neu baut, muss zudem einen Teil seiner benötigten Wärme regenerativ erzeugen. Eine ...
21.10.2013 | Herr Christian Radermacher
Liefcom GmbH rät angesichts prognostizierter Strompreiserhöhung zu LED-Lampen
Stuttgart – Oktober 2013: Die Strompreise sollen weiter anziehen. Zwischen 1,2 und 1,7 Cent/kWh liegt die Spanne der erwarteten Preissteigerung für 2014. Den Löwenanteil davon zahlen die Privathaushalte. Um die bevorstehenden Mehrkosten ...
Liefcom GmbH rät angesichts prognostizierter Strompreiserhöhung zu LED-Lampen
Stuttgart – Oktober 2013: Die Strompreise sollen weiter anziehen. Zwischen 1,2 und 1,7 Cent/kWh liegt die Spanne der erwarteten Preissteigerung für 2014. Den Löwenanteil davon zahlen die Privathaushalte. Um die bevorstehenden Mehrkosten ...