Umwelt & Energie
02.11.2012 | Ingo Jensen
Heizwerk Memmingen: Gemeinsame Sache für die Umwelt
Memmingen (jm). Die Industrie in Memmingen macht vor, wie die Energiewende funktioniert: Umgerechnet eine Million Liter Heizöl pro Jahr sparen die Goldhofer Aktiengesellschaft, die Niederlassung der Dachser GmbH & Co. KG sowie die Pfeifer Seil- und ...
Heizwerk Memmingen: Gemeinsame Sache für die Umwelt
Memmingen (jm). Die Industrie in Memmingen macht vor, wie die Energiewende funktioniert: Umgerechnet eine Million Liter Heizöl pro Jahr sparen die Goldhofer Aktiengesellschaft, die Niederlassung der Dachser GmbH & Co. KG sowie die Pfeifer Seil- und ...
02.11.2012 | Dominik Modrach
Teuer, teurer, unbezahlbar? Stromgestehungskosten und Strompreise
Die Strompreise für den Verbraucher haben sich seit 2000 fast verdoppelt. Nicht ganz so drastisch entwickelten sich die Stromgestehungskosten. Allerdings variieren die Kosten zur Stromerzeugung. Die Preisunterschiede sind auf die jeweilige Anlage, ...
Teuer, teurer, unbezahlbar? Stromgestehungskosten und Strompreise
Die Strompreise für den Verbraucher haben sich seit 2000 fast verdoppelt. Nicht ganz so drastisch entwickelten sich die Stromgestehungskosten. Allerdings variieren die Kosten zur Stromerzeugung. Die Preisunterschiede sind auf die jeweilige Anlage, ...
02.11.2012 | Marketwire Client Services
Mercuria gibt neue ungebundene gesicherte Borrowing-Base-Finanzierung in Höhe von 700.000.000 USD bekannt
(ddp direct) GENEVA -- (Marketwire) -- 10/31/12 -- Mercuria Energy Trading S.A. ("Mercuria" oder das "Unternehmen") teilt mit, dass die ungebundene, gesicherte und auf 18 Monate befristete Borrowing-Base-Finanzierung in Höhe von 700 Mio. USD (die ...
Mercuria gibt neue ungebundene gesicherte Borrowing-Base-Finanzierung in Höhe von 700.000.000 USD bekannt
(ddp direct) GENEVA -- (Marketwire) -- 10/31/12 -- Mercuria Energy Trading S.A. ("Mercuria" oder das "Unternehmen") teilt mit, dass die ungebundene, gesicherte und auf 18 Monate befristete Borrowing-Base-Finanzierung in Höhe von 700 Mio. USD (die ...
31.10.2012 | Maria Baum
Nachhaltigkeit - ein UNI.DE Special
Zukunftsgedanken: Wohin geht es mit dem Projekt Menschheit? Unbequeme Fragen und manchmal unbequeme Antworten gibt es im UNI.DE Magazin in der Kategorie "Nachhaltigkeit". Von der Wirtschaft bis zur Meteorologie - heutzutage beschäftigt sich eine ...
Nachhaltigkeit - ein UNI.DE Special
Zukunftsgedanken: Wohin geht es mit dem Projekt Menschheit? Unbequeme Fragen und manchmal unbequeme Antworten gibt es im UNI.DE Magazin in der Kategorie "Nachhaltigkeit". Von der Wirtschaft bis zur Meteorologie - heutzutage beschäftigt sich eine ...
31.10.2012 | Dominik Modrach
Heizkosten sparen
Im Winter richtig lüften und heizen Statt das Thermostat abzudrehen, kann man mit wenigen Handgriffen Heizkosten sparen. Wer Tipps für richtiges Heizen und Lüften umsetzt, braucht nicht auf eine warme Wohnung verzichten. Wenn die Temperaturen ...
Heizkosten sparen
Im Winter richtig lüften und heizen Statt das Thermostat abzudrehen, kann man mit wenigen Handgriffen Heizkosten sparen. Wer Tipps für richtiges Heizen und Lüften umsetzt, braucht nicht auf eine warme Wohnung verzichten. Wenn die Temperaturen ...
31.10.2012 | Reininger Barbara
TELE erhält Österreichischen Solarpreis 2012
Die TELE Haase Steuergeräte GmbH wurde für ihre hauseigene Photovoltaikanlage mit dem Österreichischen Solarpreis 2012 der Eurosolar Austria in der Kategorie "Industrielle, kommerzielle und landwirtschaftliche Betriebe" ausgezeichnet. Mit der ...
TELE erhält Österreichischen Solarpreis 2012
Die TELE Haase Steuergeräte GmbH wurde für ihre hauseigene Photovoltaikanlage mit dem Österreichischen Solarpreis 2012 der Eurosolar Austria in der Kategorie "Industrielle, kommerzielle und landwirtschaftliche Betriebe" ausgezeichnet. Mit der ...
31.10.2012 | Nicole Schaar
Wettbewerb am Strommarkt: Auswahl für Stromkunden wächst stetig
Berlin, 31. Oktober 2012 - Angesichts der erwarteten Preiserhöhungswelle beim Strom werden zahlreiche Verbraucher in den kommenden Wochen ihren aktuellen Versorger auf den Prüfstand stellen. Wer sich auf Grund einer anstehenden Preiserhöhung zum ...
Wettbewerb am Strommarkt: Auswahl für Stromkunden wächst stetig
Berlin, 31. Oktober 2012 - Angesichts der erwarteten Preiserhöhungswelle beim Strom werden zahlreiche Verbraucher in den kommenden Wochen ihren aktuellen Versorger auf den Prüfstand stellen. Wer sich auf Grund einer anstehenden Preiserhöhung zum ...
31.10.2012 | Dr. Volker Schulz
Rheingas: Energiespar-Tipps - Nachhaltig heizen, nachhaltig sparen, nachhaltig die Umwelt schonen
Praxisnaher Download-Flyer von Rheingas jetzt kostenlos im Internet Brühl. - Hohe Heiz- und Stromkosten sind ein Dauerärgernis. Viele Verbraucher müssen für Energie und Wärme immer tiefer in die Tasche greifen. Doch in fast jedem Haushalt ...
Rheingas: Energiespar-Tipps - Nachhaltig heizen, nachhaltig sparen, nachhaltig die Umwelt schonen
Praxisnaher Download-Flyer von Rheingas jetzt kostenlos im Internet Brühl. - Hohe Heiz- und Stromkosten sind ein Dauerärgernis. Viele Verbraucher müssen für Energie und Wärme immer tiefer in die Tasche greifen. Doch in fast jedem Haushalt ...
31.10.2012 | Hubert Pflumm
Energiedatenmanagement für Unternehmen: KBR aus Schwabach
Erneuerbare Energien verteuern die Produktion Die EEG-Umlage verteuert den Strom. Je mehr Windkraft-, Biogas- oder Solaranlagen existieren, um so mehr Subventionen zahlt der Staat. Der gibt diese Mehrausgaben über eine Besteuerung an die ...
Energiedatenmanagement für Unternehmen: KBR aus Schwabach
Erneuerbare Energien verteuern die Produktion Die EEG-Umlage verteuert den Strom. Je mehr Windkraft-, Biogas- oder Solaranlagen existieren, um so mehr Subventionen zahlt der Staat. Der gibt diese Mehrausgaben über eine Besteuerung an die ...
31.10.2012 | Christine Schulze
"econ mobile" für schnellen Einstieg ins Energiemanagement
econ mobile besteht aus acht econ sens+ Strommesssensoren und dem Datenlogger econ unit. Diese sind fachmännisch vorverkabelt und in einem robusten Metallgehäuse auf Rollen für den flexiblen und unmittelbaren Einsatz verbaut. Die an der ...
"econ mobile" für schnellen Einstieg ins Energiemanagement
econ mobile besteht aus acht econ sens+ Strommesssensoren und dem Datenlogger econ unit. Diese sind fachmännisch vorverkabelt und in einem robusten Metallgehäuse auf Rollen für den flexiblen und unmittelbaren Einsatz verbaut. Die an der ...
31.10.2012 | Herbert Grab
Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer lobt Stromnetz-Entlastungseffekt durch solare Nachführung
Boris Palmer zeigte sich beeindruckt und erfreut. "Ich habe heute schon eine Menge dazugelernt." Unter anderem lobte Palmer, als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Tübingen mit der Thematik der Netzauslastung vertraut, den Entlastungseffekt ...
Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer lobt Stromnetz-Entlastungseffekt durch solare Nachführung
Boris Palmer zeigte sich beeindruckt und erfreut. "Ich habe heute schon eine Menge dazugelernt." Unter anderem lobte Palmer, als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Tübingen mit der Thematik der Netzauslastung vertraut, den Entlastungseffekt ...
31.10.2012 | Frau Sandra Horling
Geschlossene Umweltfonds unabhängig von Gesetzesänderungen profitabel
Beteiligungen an geschlossenen Umweltfonds können ihren Anlegern eine stabile und hohe Rendite versprechen, da die gesetzlich festgelegte EEG-Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energieträgern wie Wind, Wasser, Biomasse und Solar einen ...
Geschlossene Umweltfonds unabhängig von Gesetzesänderungen profitabel
Beteiligungen an geschlossenen Umweltfonds können ihren Anlegern eine stabile und hohe Rendite versprechen, da die gesetzlich festgelegte EEG-Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energieträgern wie Wind, Wasser, Biomasse und Solar einen ...
31.10.2012 | Julien Uhlig
ZIM Nemo-Netzwerk Therm auf SAENA-Fachtagung in Dresden
Im Rahmen der 3. SAENA Fachtagung am 20. September 2012 in Dresden hat das Netzwerkmanagement von Therm seinen Mitgliedern besonderes Kommunikationsforum für den fachlichen Austausch und dem Knüpfen von neuen Kontakten geboten: ein Speed-Dating ...
ZIM Nemo-Netzwerk Therm auf SAENA-Fachtagung in Dresden
Im Rahmen der 3. SAENA Fachtagung am 20. September 2012 in Dresden hat das Netzwerkmanagement von Therm seinen Mitgliedern besonderes Kommunikationsforum für den fachlichen Austausch und dem Knüpfen von neuen Kontakten geboten: ein Speed-Dating ...
30.10.2012 | Michael van Allen
Nachhaltig sparen mit höheren Renditen: Waldspartag statt Weltspartag!
Am 30. Oktober ist wieder Weltspartag, an dem Banken und Sparkassen um Anlegervertrauen werben. Durch spekulative Finanzgeschäfte, überhöhte Boni und Dispozinsen ist ihr Image jedoch arg beschädigt, führten diese doch zu volkswirtschaftlichen ...
Nachhaltig sparen mit höheren Renditen: Waldspartag statt Weltspartag!
Am 30. Oktober ist wieder Weltspartag, an dem Banken und Sparkassen um Anlegervertrauen werben. Durch spekulative Finanzgeschäfte, überhöhte Boni und Dispozinsen ist ihr Image jedoch arg beschädigt, führten diese doch zu volkswirtschaftlichen ...
30.10.2012 | Thieme Carsten
IZB veranstaltet Symposium "Innovationen im Holzbau" in Berlin
Gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin veranstaltet das InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg (IZB) das Symposium "Innovationen im Holzbau" (http://www.izb-ev.de/aktivitaeten/veranstaltungen). Das Bauen mit Holz bietet immer mehr ...
IZB veranstaltet Symposium "Innovationen im Holzbau" in Berlin
Gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin veranstaltet das InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg (IZB) das Symposium "Innovationen im Holzbau" (http://www.izb-ev.de/aktivitaeten/veranstaltungen). Das Bauen mit Holz bietet immer mehr ...
30.10.2012 | Philipp Jorek
Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen ab 2013
Dank des beschlossenen Gewerbesteuer-Splittings durch den Bundestag können ab 2013 auch die Gemeinden, in denen Photovoltaik-Anlagen installiert wurden, finanziell von den Gewerbesteuereinnahmen profitieren. Was dies bedeutet und welche ...
Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen ab 2013
Dank des beschlossenen Gewerbesteuer-Splittings durch den Bundestag können ab 2013 auch die Gemeinden, in denen Photovoltaik-Anlagen installiert wurden, finanziell von den Gewerbesteuereinnahmen profitieren. Was dies bedeutet und welche ...
30.10.2012 | Herr Sascha Brandenburg
Elektromobilität in besten Händen: Versicherungen für Elektroautos, E-Bikes und Co
Eine weitere Kooperation bereichert die Elektromobilität im World Wide Web: Das führende Portal für angewandte Elektromobilität Emobilitätonline.de und das auf Elektromobilität spezialisierte Versicherungsportal EMC24 werden künftig zusammen ...
Elektromobilität in besten Händen: Versicherungen für Elektroautos, E-Bikes und Co
Eine weitere Kooperation bereichert die Elektromobilität im World Wide Web: Das führende Portal für angewandte Elektromobilität Emobilitätonline.de und das auf Elektromobilität spezialisierte Versicherungsportal EMC24 werden künftig zusammen ...
30.10.2012 | Alexander Lennemann
NaturEnergiePlus: Voting für Förderprojekt
Rheinfelden, 30.10.2012 Wind, Sonne oder Biomasse? - Abstimmung auf Facebook startet NaturEnergiePlus fördert den Ausbau der erneuerbaren Energie. Mit dem Tarif NaturEnergiePlus smart unterstützt der Ökostromanbieter aus dem badischen ...
NaturEnergiePlus: Voting für Förderprojekt
Rheinfelden, 30.10.2012 Wind, Sonne oder Biomasse? - Abstimmung auf Facebook startet NaturEnergiePlus fördert den Ausbau der erneuerbaren Energie. Mit dem Tarif NaturEnergiePlus smart unterstützt der Ökostromanbieter aus dem badischen ...
30.10.2012 | Willi Harhammer
Hoher Besuch und wichtige Themen auf der CONSUMENTA 2012
Herr Manfred Bachmayer, stellvertretender Landrat, besuchte am Samstag zusammen mit seiner Frau verschiedene regionale Firmen auf der CONSUMENTA Nürnberg 2012 - unter anderem den Stand der Firma iKratos Solar- und Energietechnik GmbH aus ...
Hoher Besuch und wichtige Themen auf der CONSUMENTA 2012
Herr Manfred Bachmayer, stellvertretender Landrat, besuchte am Samstag zusammen mit seiner Frau verschiedene regionale Firmen auf der CONSUMENTA Nürnberg 2012 - unter anderem den Stand der Firma iKratos Solar- und Energietechnik GmbH aus ...
29.10.2012 | Stefan Skrzipietz
Hager + Elsässer auf der Brau Beviale: Neue Verfahrenstechnik senkt Kosten für Frisch- und Abwasser
Stuttgart. Der Spezialist für Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung Hager + Elsässer präsentiert unter anderem die zweistufige Umkehrosmose-Anlage Novalis.eco zur Entsalzung von enthärtetem Trink- oder Prozesswasser auf der Brau Beviale in ...
Hager + Elsässer auf der Brau Beviale: Neue Verfahrenstechnik senkt Kosten für Frisch- und Abwasser
Stuttgart. Der Spezialist für Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung Hager + Elsässer präsentiert unter anderem die zweistufige Umkehrosmose-Anlage Novalis.eco zur Entsalzung von enthärtetem Trink- oder Prozesswasser auf der Brau Beviale in ...
29.10.2012 | Ilona Kruchen
Praxisgerechte Antriebs-Alternative
sup.- Die mühsame Einführung des Bio-Sprits E10 bestätigt eindrucksvoll eine bekannte Erfahrung: Deutschlands Autofahrer wollen von der Ausgereiftheit und der Praxistauglichkeit einer Neuerung überzeugt sein, bevor sie sich darauf einlassen. ...
Praxisgerechte Antriebs-Alternative
sup.- Die mühsame Einführung des Bio-Sprits E10 bestätigt eindrucksvoll eine bekannte Erfahrung: Deutschlands Autofahrer wollen von der Ausgereiftheit und der Praxistauglichkeit einer Neuerung überzeugt sein, bevor sie sich darauf einlassen. ...
29.10.2012 | Ute Klingner
REACH-Verordnung: 54 neue SVHC-Stoffe für die Kandidatenliste vorgeschlagen
Seit dem 3. September 2012 stehen 54 besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC - substances of very high concern) auf der Vorschlagliste zur Kandidatenliste. Nach Artikel 33 der REACH-Verordnung (REACH: Registration, Evaluation, Authorisation of ...
REACH-Verordnung: 54 neue SVHC-Stoffe für die Kandidatenliste vorgeschlagen
Seit dem 3. September 2012 stehen 54 besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC - substances of very high concern) auf der Vorschlagliste zur Kandidatenliste. Nach Artikel 33 der REACH-Verordnung (REACH: Registration, Evaluation, Authorisation of ...
29.10.2012 | Christian Helming
Wer haftet bei Unfällen auf Schnee und Eis?
In der kalten Jahreszeit sind Unfälle auf Schnee und Eis leider nahezu an der Tagesordnung. Oft mit gravierenden Folgen für Fußgänger und Radfahrer: Knochenbrüche sind keine Seltenheit. Und das, obwohl sich gerade auch im Privatbereich aus der ...
Wer haftet bei Unfällen auf Schnee und Eis?
In der kalten Jahreszeit sind Unfälle auf Schnee und Eis leider nahezu an der Tagesordnung. Oft mit gravierenden Folgen für Fußgänger und Radfahrer: Knochenbrüche sind keine Seltenheit. Und das, obwohl sich gerade auch im Privatbereich aus der ...
29.10.2012 | Rainer Milzkott
Baudenkmal spart 80 Tonnen Kohlendioxid
Am Samstag, den 3. November steht das Blockheizkraftwerk des Lindenhof im Erdgeschoss der Eythstraße 41 von 10 bis 13 Uhr allen Interessierten offen. Spezialisten der Berliner Energieagentur werden dann erklären, wie hier wohnungsah Strom und ...
Baudenkmal spart 80 Tonnen Kohlendioxid
Am Samstag, den 3. November steht das Blockheizkraftwerk des Lindenhof im Erdgeschoss der Eythstraße 41 von 10 bis 13 Uhr allen Interessierten offen. Spezialisten der Berliner Energieagentur werden dann erklären, wie hier wohnungsah Strom und ...
29.10.2012 | Uwe Pagel
ubitronix: Laststeuerung wird intelligent
Die steigende Anzahl dezentraler Energieerzeugungssysteme und die größere Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist aus umweltpolitischer Sicht ein Segen, bringt aber durch das Auftreten von Lastspitzen auch Probleme in den elektrischen ...
ubitronix: Laststeuerung wird intelligent
Die steigende Anzahl dezentraler Energieerzeugungssysteme und die größere Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist aus umweltpolitischer Sicht ein Segen, bringt aber durch das Auftreten von Lastspitzen auch Probleme in den elektrischen ...