Politik, Recht & Gesellschaft
22.07.2011 | Fabian Sachse
Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Neu Isenburg - Familienrecht
Die Eltern erbringen ihre Unterhaltspflicht gegenüber ihren minderjährigen Kindern durch den sogenennten "Naturalunterhalt", indem sie ihnen Wohnung gewähren, sie verpflegen, sie kleiden und auch ansonsten für sie sorgen. Navh einer Trennung der ...
Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Neu Isenburg - Familienrecht
Die Eltern erbringen ihre Unterhaltspflicht gegenüber ihren minderjährigen Kindern durch den sogenennten "Naturalunterhalt", indem sie ihnen Wohnung gewähren, sie verpflegen, sie kleiden und auch ansonsten für sie sorgen. Navh einer Trennung der ...
21.07.2011 | Alexander Bredereck
Whistleblowerin (Hinweisgeberin) erhält Recht
Heute verkündete der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sein Urteil im mit Spannung erwarteten Verfahren Heinisch ./. Bundesrepublik Deutschland (Nr. 28274/08). Der EGMR stellt klar, dass das Aufdecken von Missständen (sogenanntes ...
Whistleblowerin (Hinweisgeberin) erhält Recht
Heute verkündete der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sein Urteil im mit Spannung erwarteten Verfahren Heinisch ./. Bundesrepublik Deutschland (Nr. 28274/08). Der EGMR stellt klar, dass das Aufdecken von Missständen (sogenanntes ...
21.07.2011 | Stefan Collet
Europa neu denken: Internationales Dahrendorf-Symposium 2011 bringt führende Köpfe aus Wissenschaft und Politik nach Berlin
(ddp direct) Berlin, 21. Juli 2011 Unter dem Titel Changing the Debate on Europe Moving Beyond Conventional Wisdoms wollen die Hertie School of Governance, die London School of Economics and Political Science (LSE) und die Stiftung Mercator der ...
Europa neu denken: Internationales Dahrendorf-Symposium 2011 bringt führende Köpfe aus Wissenschaft und Politik nach Berlin
(ddp direct) Berlin, 21. Juli 2011 Unter dem Titel Changing the Debate on Europe Moving Beyond Conventional Wisdoms wollen die Hertie School of Governance, die London School of Economics and Political Science (LSE) und die Stiftung Mercator der ...
21.07.2011 | Ralf-Michael Löttgen
BDWi lehnt Aigner-Eckpunkte zur Honorarberatung ab
"Ohne Not das bewährte System der Vermittlung von Versicherungen und Finanzdienstleistungen komplett umzustellen ist nicht nur enorm riskant, sondern geht auch an den Bedürfnissen von Kunden und Vermittlern vorbei. Die Eckpunkte des ...
BDWi lehnt Aigner-Eckpunkte zur Honorarberatung ab
"Ohne Not das bewährte System der Vermittlung von Versicherungen und Finanzdienstleistungen komplett umzustellen ist nicht nur enorm riskant, sondern geht auch an den Bedürfnissen von Kunden und Vermittlern vorbei. Die Eckpunkte des ...
21.07.2011 | Katja Rheude
"Facebook-Party": Sause ohne Folgen?
Eine Party im Zeitalter der sozialen Netzwerke zu organisieren ist unkompliziert: Art der Veranstaltung sowie Zeit und Ort angeben - und die Eingeladenen haben die Einladung in ihrem Postfach. Damit die Fete aber auch wirklich privat bleibt, muss ...
"Facebook-Party": Sause ohne Folgen?
Eine Party im Zeitalter der sozialen Netzwerke zu organisieren ist unkompliziert: Art der Veranstaltung sowie Zeit und Ort angeben - und die Eingeladenen haben die Einladung in ihrem Postfach. Damit die Fete aber auch wirklich privat bleibt, muss ...
21.07.2011 | Frank Drescher
Deutsche Zentral Inkasso GmbH: Zahlungsmoral im stationären Handel besser als im E-Commerce
Als Gründe führt der BDIU sinkende Arbeitslosigkeit und gute wirtschaftliche Entwicklung an. Eine signifikante Abweichung ergibt sich jedoch bei der Betrachtung der Zahlen im stationären Handel und im Onlinehandel. Aufgrund der Anonymität des ...
Deutsche Zentral Inkasso GmbH: Zahlungsmoral im stationären Handel besser als im E-Commerce
Als Gründe führt der BDIU sinkende Arbeitslosigkeit und gute wirtschaftliche Entwicklung an. Eine signifikante Abweichung ergibt sich jedoch bei der Betrachtung der Zahlen im stationären Handel und im Onlinehandel. Aufgrund der Anonymität des ...
20.07.2011 | Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur nachträglichen Befristung von unbefristeten Arbeitsvertr
Ist es rechtlich zulässig, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nachträglich zu befristen? Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich? Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) führte am 8.2.2010 (Az. 16 Sa 1032/09) die Rechtsprechung des ...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur nachträglichen Befristung von unbefristeten Arbeitsvertr
Ist es rechtlich zulässig, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nachträglich zu befristen? Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich? Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) führte am 8.2.2010 (Az. 16 Sa 1032/09) die Rechtsprechung des ...
20.07.2011 | Gabriele Becker
Eine kleine Geschichte der Söldner - Der Söldner zwischen Fakt und Vorurteil
Sie gelten als Relikte aus barbarischen Zeiten. Alte Chroniken berichten von "losem Volk aus vielen Ländern", Machiavelli schrieb, sie seien "gefährlich, feige und treulos", was ihren denkbar schlechten Ruf bis heute bestimmt. Doch derzeit ...
Eine kleine Geschichte der Söldner - Der Söldner zwischen Fakt und Vorurteil
Sie gelten als Relikte aus barbarischen Zeiten. Alte Chroniken berichten von "losem Volk aus vielen Ländern", Machiavelli schrieb, sie seien "gefährlich, feige und treulos", was ihren denkbar schlechten Ruf bis heute bestimmt. Doch derzeit ...
20.07.2011 | Alexander Bredereck
Wann verstoßen Wistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten? Wann darf einem Arbeitnehmer, der mit einer Strafanzeige ge
Ein aktueller Bericht im Spiegel (Heft Nr. 29 vom 18.7.2011) trägt ein arbeitsrechtliches Dilemma an eine breite Öffentlichkeit. Einerseits gilt die Loyalität zum Arbeitgeber. Es ist die Kehrseite der Fürsorgepflicht, die der Arbeitgeber für ...
Wann verstoßen Wistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten? Wann darf einem Arbeitnehmer, der mit einer Strafanzeige ge
Ein aktueller Bericht im Spiegel (Heft Nr. 29 vom 18.7.2011) trägt ein arbeitsrechtliches Dilemma an eine breite Öffentlichkeit. Einerseits gilt die Loyalität zum Arbeitgeber. Es ist die Kehrseite der Fürsorgepflicht, die der Arbeitgeber für ...
19.07.2011 | Max-Lion Keller
eBook: Verkauf von lebenden Tieren
Das neue eBook der IT-Recht Kanzlei "Verkauf von lebenden Tieren" soll über die wichtigsten Regelungen im Zusammenhang mit dem Handel von Wirbeltieren informieren. ...
eBook: Verkauf von lebenden Tieren
Das neue eBook der IT-Recht Kanzlei "Verkauf von lebenden Tieren" soll über die wichtigsten Regelungen im Zusammenhang mit dem Handel von Wirbeltieren informieren. ...
19.07.2011 | Fabian Sachse
Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Neu Isenburg - Arbeitsrecht
Die Ausgleichsklausel in einer gütlichen Aufhebungsvereinbarung, nach der alle Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis abgegolten sind, erfasst aber nicht die Zins- und Rückzahlungsansprüche aus einem Arbeitgeberdarlehen. Fall: Ein Arbeitnehmer ...
Die Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Neu Isenburg - Arbeitsrecht
Die Ausgleichsklausel in einer gütlichen Aufhebungsvereinbarung, nach der alle Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis abgegolten sind, erfasst aber nicht die Zins- und Rückzahlungsansprüche aus einem Arbeitgeberdarlehen. Fall: Ein Arbeitnehmer ...
19.07.2011 | Frank Drescher
Deutsche Zentral Inkasso GmbH unterstützt Professor Hoeren
Prof. Hoeren gilt als Koryphäe im Internet-Recht und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen im Rechtsbereich E-Commerce. Er ist im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit als Universitätsprofessor und Richter am OLG Düsseldorf bemüht, als ...
Deutsche Zentral Inkasso GmbH unterstützt Professor Hoeren
Prof. Hoeren gilt als Koryphäe im Internet-Recht und ist Autor zahlreicher Fachpublikationen im Rechtsbereich E-Commerce. Er ist im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit als Universitätsprofessor und Richter am OLG Düsseldorf bemüht, als ...
19.07.2011 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht
Nach Mitteilung der D.A.S. hat der Bundesfinanzhof seine bisherige Rechtsprechung geändert und entschieden, dass die Kosten für einen Zivilprozess als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden können. Dies gelte unabhängig ...
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht
Nach Mitteilung der D.A.S. hat der Bundesfinanzhof seine bisherige Rechtsprechung geändert und entschieden, dass die Kosten für einen Zivilprozess als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden können. Dies gelte unabhängig ...
19.07.2011 | Ulrich Horrion
Gefahr einer Zweitinsolvenz für selbständig tätigen Insolvenzschuldner - Insolvenzrecht Dresden
Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Dresden Hat der Insolvenzverwalter die Freigabe der selbstständigen Tätigkeit des Insolvenzschuldners aus der Insolvenzmasse erklärt, kann über dieses Vermögen ein zweites Insolvenzverfahren eröffnet werden ( ...
Gefahr einer Zweitinsolvenz für selbständig tätigen Insolvenzschuldner - Insolvenzrecht Dresden
Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Dresden Hat der Insolvenzverwalter die Freigabe der selbstständigen Tätigkeit des Insolvenzschuldners aus der Insolvenzmasse erklärt, kann über dieses Vermögen ein zweites Insolvenzverfahren eröffnet werden ( ...
19.07.2011 | Ulrich Horrion
"Krankheitsbedingte Kündigung" muss nicht gleichzeitig Benachteiligung nach Arbeitsgerichtsgesetz (AGG) sein - Arbeitsrecht Dresden
Rechtsgrundsatz - Arbeitsrecht Dresden Eine krankheitsbedingte Kündigung rechtfertigt nicht zwangsläufig eine Entschädigung nach § 15 II. AGG wegen Verstoßes gegen das Benachteiligungsverbot (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.04.2011, Az.: 8 ...
"Krankheitsbedingte Kündigung" muss nicht gleichzeitig Benachteiligung nach Arbeitsgerichtsgesetz (AGG) sein - Arbeitsrecht Dresden
Rechtsgrundsatz - Arbeitsrecht Dresden Eine krankheitsbedingte Kündigung rechtfertigt nicht zwangsläufig eine Entschädigung nach § 15 II. AGG wegen Verstoßes gegen das Benachteiligungsverbot (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.04.2011, Az.: 8 ...
19.07.2011 | Das Redaktionsteam
Warum es uns so schwerfällt, das Richtige zu tun
Blackout, Selbstüberschätzung, Größenwahn - immer wieder verweigern wir uns rationalen Entscheidungen. Wir sind Meister darin, sehenden Auges ins Verderben zu laufen und im Nachhinein plausible Begründungen für falsche Entscheidungen zu ...
Warum es uns so schwerfällt, das Richtige zu tun
Blackout, Selbstüberschätzung, Größenwahn - immer wieder verweigern wir uns rationalen Entscheidungen. Wir sind Meister darin, sehenden Auges ins Verderben zu laufen und im Nachhinein plausible Begründungen für falsche Entscheidungen zu ...
18.07.2011 | Kai Beckmann
Elternpflege rechtzeitig mit Geschwistern besprechen
Osnabrück (news4today) - Es trifft nicht nur ein Kind, es trifft alle Kinder. Wenn Eltern die Kosten für das teure Pflegeheim nicht mehr aufbringen können, müssen die Kinder ran. Ist vorher das Sozialamt eingesprungen, fordert es in der Regel ...
Elternpflege rechtzeitig mit Geschwistern besprechen
Osnabrück (news4today) - Es trifft nicht nur ein Kind, es trifft alle Kinder. Wenn Eltern die Kosten für das teure Pflegeheim nicht mehr aufbringen können, müssen die Kinder ran. Ist vorher das Sozialamt eingesprungen, fordert es in der Regel ...
18.07.2011 | Eva-Maria Eichenseher
SIEgER 2011: Friede zwischen den Geschlechtern
München, 18. Juli 2011 - Die Bayerische Staatsregierung kürte heute im Rahmen eines Staatsempfangs die Gewinner des Wettbewerbs "SIEgER 2011 - Gerechte Chancen in der Arbeitswelt" (www.sieger-bayern.de): Die drei Bayern-SIEgER heißen Comet ...
SIEgER 2011: Friede zwischen den Geschlechtern
München, 18. Juli 2011 - Die Bayerische Staatsregierung kürte heute im Rahmen eines Staatsempfangs die Gewinner des Wettbewerbs "SIEgER 2011 - Gerechte Chancen in der Arbeitswelt" (www.sieger-bayern.de): Die drei Bayern-SIEgER heißen Comet ...
18.07.2011 | Bianca Kirchner
Selbstbewusst ins Jobcenter - gewusst wie!
München, 18. Juli 2011 - Hartz IV soll helfen. Hartz IV soll absichern. Hartz IV soll für Betroffene vor allem funktionieren. Doch der Weg vom Antrag bis zum positiven Bescheid ist mit Hürden gespickt und sorgt für Unsicherheit. Wie viel Geld ...
Selbstbewusst ins Jobcenter - gewusst wie!
München, 18. Juli 2011 - Hartz IV soll helfen. Hartz IV soll absichern. Hartz IV soll für Betroffene vor allem funktionieren. Doch der Weg vom Antrag bis zum positiven Bescheid ist mit Hürden gespickt und sorgt für Unsicherheit. Wie viel Geld ...
18.07.2011 | Jens Heidenreich
Lebensversicherungskunden beschweren sich
Zug/Halle (Saale). 18.Juli 2011. Im vergangenen Jahr haben sich insgesamt 32.000 Verbraucher beim Versicherungsombudsmann beziehungsweise bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beschwert. Angeführt wird die Statistik von ...
Lebensversicherungskunden beschweren sich
Zug/Halle (Saale). 18.Juli 2011. Im vergangenen Jahr haben sich insgesamt 32.000 Verbraucher beim Versicherungsombudsmann beziehungsweise bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beschwert. Angeführt wird die Statistik von ...
18.07.2011 | Rolf Stöckel
Deutsche Kinderhilfe zur Rückfalltat in Dortmund
Die Deutsche Kinderhilfe reagiert mit Fassungslosigkeit und Entsetzen auf die gestern bekannt gewordene erneute Straftat eines aus der Sicherungsverwahrung Entlassenen in Dortmund. Ein Sexualstraftäter, der nicht wegen nicht mehr vorhandener ...
Deutsche Kinderhilfe zur Rückfalltat in Dortmund
Die Deutsche Kinderhilfe reagiert mit Fassungslosigkeit und Entsetzen auf die gestern bekannt gewordene erneute Straftat eines aus der Sicherungsverwahrung Entlassenen in Dortmund. Ein Sexualstraftäter, der nicht wegen nicht mehr vorhandener ...
18.07.2011 | Ilona Kruchen
Verständliche Sprache, klare Regelungen
sup.- Als TV-Kommissar Columbo hatte Schauspieler Peter Falk jeden Fall im Alleingang gelöst. Und auch bei seinem Testament ließ er keine Fragen offen, wie der Nachlass zu verteilen sei. Dies hatte er schon Jahre vor seinem Tod bestimmt - in ...
Verständliche Sprache, klare Regelungen
sup.- Als TV-Kommissar Columbo hatte Schauspieler Peter Falk jeden Fall im Alleingang gelöst. Und auch bei seinem Testament ließ er keine Fragen offen, wie der Nachlass zu verteilen sei. Dies hatte er schon Jahre vor seinem Tod bestimmt - in ...
18.07.2011 | Günter Zielinski
Zivilprozesskosten steuerlich absetzbar
Zivilprozesskosten steuerlich absetzbar Änderung der Rechtsprechung Vorbemerkung Nach § 33 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes können bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden. ...
Zivilprozesskosten steuerlich absetzbar
Zivilprozesskosten steuerlich absetzbar Änderung der Rechtsprechung Vorbemerkung Nach § 33 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzes können bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden. ...
18.07.2011 | Stefan Reuter
Steger Inkasso, Gültiger Vertrag bei der Premium Media Solutions AG
Urteil Hessener Oberlandesgericht (AZ: 8 V 247/10): Urteil Amtsgericht Mainz (AZ: 33 C 458/11): Gültiger Vertrag bei der Premium Media Solutions AG, Betreiber Steger Inkasso GmbH Nachdem nun erstmals ein Gericht höherer Instanz, namentlich das ...
Steger Inkasso, Gültiger Vertrag bei der Premium Media Solutions AG
Urteil Hessener Oberlandesgericht (AZ: 8 V 247/10): Urteil Amtsgericht Mainz (AZ: 33 C 458/11): Gültiger Vertrag bei der Premium Media Solutions AG, Betreiber Steger Inkasso GmbH Nachdem nun erstmals ein Gericht höherer Instanz, namentlich das ...
17.07.2011 | Max-Lion Keller
Online-Kennzeichnung von Spielzeug: Was ist ab dem 20.07.2011 zu beachten? (Update!)
Diese und viele weitere Fragen werden in unserem Beitrag "Verkauf von Spielzeug" umfassend beantwortet. ...
Online-Kennzeichnung von Spielzeug: Was ist ab dem 20.07.2011 zu beachten? (Update!)
Diese und viele weitere Fragen werden in unserem Beitrag "Verkauf von Spielzeug" umfassend beantwortet. ...